Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 33.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.12.2022
    Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte, Bochum/hybrid (15.12. – 16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ Teilprojekt D01 „Virtuelle Streitwelten: Foren und Tribunalisierungsdynamiken“ Ruhr-Universität...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.06.2022
    Practices/Forms of Re-Uses in Periodical Print Culture - Praktiken/Formen der Wiederverwendung in der Druckkultur der Zeitschrift (Bochum/online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    PRACTICES/FORMS OF RE-USES IN PERIODICAL PRINT CULTURE. THEORETICAL AND METHODOLOGICAL INPUTS PRAKTIKEN/FORMEN DER WIEDERVERWENDUNG IN DER DRUCKKULTUR DER ZEITSCHRIFT. THEORETISCHE UND METHODOLOGISCHE BEITRÄGE Workshop der...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 03.06.2022
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.06.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65%) Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten (Ruhr-Universität Bochum)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Tankstellen und Raststätten. Station(en) des Transits in Literatur und Film, Koblenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2021 – inmitten der Pandemie, die durch die Mobilität einer globalisierten Gesellschaft so rasch an „Fahrt“ aufnehmen konnte – veröffentlichte Florian Werner Die Raststätte: Eine Liebeserklärung . Hierin heißt es: „In einer Gesellschaft, die...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 05.07.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiter*in DFG-Forschungsgruppe „normal#verrückt“ (Promotionsstelle), Ruhr-Universität Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Beschreibung Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2021
    Periodical Formats in the Market / Periodische Formate auf dem Markt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    9 th ESPRit Conference Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer 1.-17. Juni 2021, ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  7. Corinna Albert
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.01.2021
    Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.10.2020
  9. Fynn-Adrian Richter
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften

  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.07.2020
    Painful Pleasure, Pleasurable Pain (JOURNAL FOR THE STUDY OF BRITISH CULTURES ( 2/2022))
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    JOURNAL FOR THE STUDY OF BRITISH CULTURES ( 2/2022) Guest Editors: Sarah Schäfer-Althaus and Cornelia Wächter Pain and pleasure are often regarded as a corporal continuum, with the body functioning as a staging ground for action, stimulated...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 18.05.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2020
    Master of the World? Charles Sealsfields Amerika zwischen Emanzipation, Exzeptionalismus und Globalisierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Charles-Sealsfield-Symposium 24.–26.09.2020 Fakultät Kulturwissenschaften, Technische Universität Dortmund Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit der Internationalen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 20.02.2020
  12. Ersoy Ersoy
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Medientheorie; Ästhetik

  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Der Krake. Zur Aktualität eines Globalisierungs-Monsters
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als die Süddeutsche Zeitung im Januar 2014 eine Karikatur veröffentlicht, die das Antlitz des jüdischstämmigen Facebook-Gründers Mark Zuckerberg zeigt, gibt es einen handfesten Skandal. Auf der Karikatur ist das Antlitz Zuckerbergs als monströser...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.05.2019
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2019
    12 Promotionsstellen (25,8 Std/Woche für 3 Jahre), Graduiertenkolleg 2132 "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  15. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Graduiertenkolleg 2132 "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019