Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Lena Seauve
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur

  2. Carla Dalbeck
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.09.2023
    WiMi PraeDoc - FU Berlin - Institut für Romanische Philologie
    Beitrag von: Nicolas Longinotti

    Bewerbungsende: 14.09.2023 Aufgabengebiet: - Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie - Unterstützung des verantwortlichen Professors in Forschung und Lehre - Unterstützung des verantwortlichen Professors bei der Koordination des...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur
    Erstellt am: 11.09.2023
  4. Nicolas Longinotti
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Italienische Literatur; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Lyrik allgemein; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  5. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.09.2022
    Nel dolce tempo de la prima etade: Petrarchismo e affetti fra Quattro e Cinquecento
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Nicolas Longinotti und Bernhard Huss, Research Area 1: "Competing Communities. In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Sprache der Veranstaltung: Italienisch Francesco Petrarca stellt in...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Lyrik allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2022
    Verlässliche Fremdheit, Öffentliche Abschlussveranstaltung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    VOR ORT, Dienstag, 8. Februar 2022 19:30 Uhr Eintritt frei mit Online-Ticket Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karin Betz und Studierenden der Freien Universität...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.12.2021
    7. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften, HU Berlin (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freitag, 17. Dezember 2021 Digital über Zoom, Anmeldung bitte per E-Mail an mori-ogai@hu-berlin.de Programm 9:00 Uhr MEZ (13:30 Delhi, 17:00 Tokyo) Stefan Keppler-Tasaki (The University of Tokyo),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Südasiatische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.12.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 23.08.2021
    Wiss. Mitarbeiter:in (prae-doc), 50% TVL-FU E 13, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE05-AT-WiMi-2021-2 Bewerbungsende: 23.08.2021 Aufgabengebiet Mitarbeit in Forschung, Lehre,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.08.2021
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.06.2021
    Berlin, Blicke. Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt | 1970er/80er Jahre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Workshop über Cisco Webex Eine Veranstaltung des Projekts Writing Berlin im Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin). Die Literaturszene im Berlin...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    6. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften Veranstaltungstermin : 18. Dezember 2020 Ort: Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Luisenstraße 39, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 11.09.2020
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.01.2020
    Workshop: Gender, Autorschaft und Kanonisierung. Der literarische ‚furto‘ als Mechanismus zur Überwindung gender-stereotypisierter Grenzen im Literaturkanon.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung zeigt immer wieder gender-stereotypisierte Grenzen im Literaturkanon auf und reflektiert diese und die damit einhergehende Marginalisierung von Frauen und Frauenfiguren in der Literatur kritisch....

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.01.2020
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 19.07.2019
    „Kriegswolken über dem Pazifik“ – Asien-Pazifische Konflikte in Literatur, Film und Wissenschaft II
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    5. Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft Eine Kooperation der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) und der Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2019
  14. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.05.2019
    Stud. Hilfskraft (40 MoStd.), DFG-Forschergruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt 07 "El peregrino en su patria. Recodierungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ in der novela de peregrinación des Siglo de Oro" greift zwei wesentliche Untersuchungsachsen des Programms der Forschergruppe „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.05.2019