Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 29.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Koblenz
    Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The project “Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Texts / Reisende Körper: Körper und Körperlichkeit in Reiseliteratur“ is funded as a Research Network by the German Research Foundation DFG (2022-2025) and coordinated by Professor...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur
    Erstellt am: 31.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Parasiten. Literatur- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zu einer Mensch-Tier-Figuration im langen 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die Literatur- und Wissensgeschichte der Parasiten vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Heuristisch unterscheidet es dabei zwei Phasen: eine ‚organologische‘ Phase, in welcher der Parasitismus als die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.10.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    Dissipating the Original. Narrative Dissemination and Transmediality in Neil Gaiman’s Short Works of Fiction and Nonfiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    My research project seeks to examine the ways in which the contemporary speculative fiction writer Neil Gaiman (1960-) constantly reconfigures his own oeuvre (including novels, short stories, comics, graphic novels, illustrated books, TV series,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Medienwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    The Production of Paradise. The role of travel literature in the discursive construction of the South Sea as utopia on Earth
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project sets out to understand how travel literature translates and mediates accounts from and of the world – from one local setting to another, and over time. It is, more specifically, concerned with Western travel writers’ persistent and...

    Forschungsgebiete Australische/Ozeanische Literatur,  World Literature/Weltliteratur,  Reiseliteratur
    Erstellt am: 03.06.2019
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Stockholm University
    World-making: Genres, Crafts and Languages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    By adopting and adapting the term "world-making" (Valdés, Kadir, Hayot, Cheah, Neumann), sub-group 3 investigates how the world acquires density and meaning through literary practice. Rather than different scales of reading, the focus here is on...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Gattungspoetik,  Reiseliteratur
    Erstellt am: 03.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Swedish Images of Italy: Travel Literature in the Age of Liberty (1719–72)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Swedish travel literature from Italy during the Age of Liberty (Frihetstiden, 1719–72) engages in several of the main cultural and political debates of the time. Swedish travellers show both a reorientation in the understanding of classical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Tropical Engagements: Vernaculars in French Early Modern Travel Writing (Africa and the Caribbean 1645-1728)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Tropical Engagements" examines how vernacular languages are incorporated into and impact upon early modern French travel writing from Africa and the Caribbean, by means of lexical inclusions of foreign words and of reported dialogues. The purpose is...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Hybride Zeiten. Temporale Dynamiken 1400-1600
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht, in welchem Masse im 15. und 16. Jahrhundert Zeitindikatoren in textuellen wie visuellen Formen zunehmen, inwiefern Zeitsemantiken eine immer grössere Rolle spielen, wie Zeit in ihren multiplen Schattierungen und...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Lyrik allgemein , und 5 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Das gebrochene Medium. Die österreichische Moderne und das Ereignis der Form
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungsprojekt untersucht ästhetische Zeitkonzepte der österreichischen Moderne, die gemäß der leitenden Arbeitshypothese in den »großen« Gattungen von Drama, Oper und Roman ihren deutlichsten Ausdruck finden. Ziel des Projekts ist es, ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Graduiertenkolleg 2132 "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Reisen zwischen Abenteuer und Rasterung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht die Abenteuerlichkeit von Reise(berichte)n unter Auslotung des Doppelsinns von 'voyage'. Im Englischen oder Französischen kann dieses Wort (strukturell ähnlich wie altfrz. 'aventure') sowohl einen Ereignistyp als auch ein...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bayreuth (UBT)
    Poesie als ästhetische Praxis. Form, Erfahrung und lebensweltlicher Bezug sprachästhetischer Artikulation in Madagaskar und Tansania
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sowohl im madagassischen Hochland als auch an der tansanischen Swahili-Küste sind verdichtete Formen sprachlichen Ausdrucks allgegenwärtig: Bei öffentlichen Veranstaltungen begeistern Redekünstler*Innen ihr Publikum, auf der Straße werden...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Sonderforschungsbereich macht es sich zur Aufgabe, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht europäischen Kulturen vor der Moderne zu untersuchen. Dieses Phänomen verdient deswegen besondere Aufmerksamkeit, weil das Wissen dieser...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Der "Orient" in "uns": Erzählungen aus der muslimischen Welt in der westlichen mündlichen Überlieferung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das narrative Erbe, das der Westen dem Orient schuldet, ist weder allgemein bekannt noch in angemessener Weise anerkannt. Dies gilt in besonderer Weise für die moderne mündliche Überlieferung. Seit vielen Jahrhunderten sind Erzählungen ein wichtiger...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Erzählung , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    Literarizität in der Medienkunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt fragt nach den Potentialen einer literaturwissenschaftlichen Analyse von Medienkunst. Der dem russischen Formalismus entstammende Begriff der Literarizität fungiert als Arbeitsterminus. Er wird als poetischer "Sinnüberschuss" verstanden,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 12.12.2018