Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 2547.

  1. Arnab Chakraborty
    Universität oder Institution: The Global Center for Advanced Studies (GCAS), Woolf University; The New Centre for Research & Practice
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Australische/Ozeanische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur und Medienwissenschaften; Literatur und Informatik/Kybernetik; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Ballade; Andere lyrische Formen; Versepik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Tragödie; Geistliches Drama; Tragikomödie; Volksliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Digitale Lehre; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.07.2024
    Akademische Rätin/Akademischer Rat bzw. 1 Post-doc (100%)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 32.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2024
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.07.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Erfurt University , Philosophische Fakultät | Neuere deutsche Literaturwissenschaft Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universität Erfurt)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.06.2024
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.07.2024
    »El Aleph« – Übertragene Liebe
    Beitrag von: Monika Raič

    Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    L’adaptation des "classiques" de la littérature en langue française vers d’autres médias et de nouveaux contextes culturels (revue Multilinguales)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La revue de la Faculté des Lettres et des Langues de l’université Abderrahmane Mira – Bejaia -, Multilinguales, lance un appel à contribution pour le numéro 22 à paraître en décembre 2024, coordonné par Dr. Marie-Manuelle da Silva (Université...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.09.2024
    Panel Deutscher Germanistentag 2025: Dialog als Form in der interkulturellen Erzählliteratur in der postmigrantischen Gesellschaft, Braunschweig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dialog als Form in der interkulturellen Erzählliteratur in der postmigrantischen Gesellschaft „Die Idee, Geschichte aus der Perspektive und Erfahrung von Migration zu erzählen und dabei marginalisierte Wissensarten sichtbar zu machen, ist für...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 24.06.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und Verletzlichkeit konfrontiert: Die Verstrickung von...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Journalisme littéraire et littérature en Europe latine et Amérique latine (Sorbonne nouvelle)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communication - Journée d’études doctorales JOURNALISME NARRATIF ET LITTÉRATURE (EUROPE LATINE - AMÉRIQUE LATINE) Université Sorbonne Nouvelle ED 122 Europe Latine - Amérique Latine Au XIXe siècle, alors...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 21.06.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Dante en France : la réception savante (Sorbonne nouvelle)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Dante en France : la réception savante Colloque international Université Sorbonne Nouvelle, Paris 19-23 mai 2025 Le projet ANR DHAF a pour objet la réception en France de l’œuvre de Dante,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Rezeptionsästhetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.06.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Novels and Book History at MAPACA 2024 (2024 Annual MAPACA Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This cfp welcomes all explorations of the novel and/or the history of the book as they interact with American and/or popular culture. Subjects include genre fiction, authors and authorship, literary time periods, cultures, settings, reading,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.06.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Entre mise en texte de la musique et mise en musique du texte (revue ATeM n°9-1)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Imagination et inconscient dans la littérature, les arts et la philosophie du XVIIIe siècle Université de Lille ALITHILA Les Lumières ont-elles eu l’intuition de l’inconscient ? La question, audacieuse, volontiers et en...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.06.2024
    From Ritual to Rebellion: The Rise of the Esoteric Avant-Garde (SAMLA 96: Seen/Unseen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This panel proposes an exploration of how the early 20th-century avant-garde movements, renowned for their radical innovations, drew profound inspiration from esoteric practices such as theosophy, occultism, spiritualism, mysticism, and Kabbalah. The...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 08.09.2024
    Medusa: Essays on Different Media
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This call for papers seeks chapters on Medusa for a volume intended for the series, Villains and Creatures. Each chapter of the volume is intended to be an overview of depictions of Medusa in specific kinds of media; nevertheless, the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.07.2024
    Literaturgeschichte und Buchmarkt, 1500–1700‘, Heidelberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literaturgeschichte und Buchmarkt, 1500–1700 Heidelberg, 26.–28. März 2025 (unter Vorbehalt) Die Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit scheint in einem nicht unerheblichen Ausmaß von der Zusammenarbeit zwischen Autoren und Offizinen geprägt zu...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.06.2024
    Buchpräsentation/Filmscreening und Workshop: Screening Fears mit Francesco Casetti
    Beitrag von: Henrik Wehmeier

    Anlässlich von Francesco Casettis (Yale University) neuen Buchs Screening Fears: On Protective Media findet am 27. & 28. Juni in Hamburg ein Filmscreening und ein öffentlicher Workshop statt. In Screening Fears bietet Francesco Casetti...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 17.06.2024