Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 303.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Archival Echoes: A transdisciplinary workshop in collaboration with the 90x collective, FU Berlin (hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Echo is a trope, a figure of sound and movement. Thinking through the echo in the context of visual representation shifts the focus to constellations of spatial reverberation, travelling images and recurring memories. How do images bounce back or...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy This interdisciplinary series of webinars seeks to explore contemporary and historical social and cultural responses to secrecy. We contend that the secrecy of...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2022
    Transfert littéraire : concept et pratique en France et en Chine (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce colloque aura lieu en ligne. L'inscription en ligne est obligatoire . Les textes littéraires, loin d’être définitivement figés, sont des objets dynamiques et vivaces grâce aux générations successives d’auteurs et de lecteurs. Cette...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2022
    Verlässliche Fremdheit, Öffentliche Abschlussveranstaltung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    VOR ORT, Dienstag, 8. Februar 2022 19:30 Uhr Eintritt frei mit Online-Ticket Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karin Betz und Studierenden der Freien Universität...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.02.2022
    Übersetzung und Marginalisierung. Frühneuzeitliche Literatur aus intersektionaler Perspektive, Würzburg/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Übersetzungen sind ein omnipräsenter, aber oft unsichtbarer Teil des Alltags. Sie spiegeln und bestätigen die Normen der zielkulturellen Mehrheitsgesellschaft und ihrer machthabenden Instanzen, wohingegen Anliegen von Minderheiten unberücksichtigt...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Übersetzung allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.06.2022
    “What is on Trial Here is the Yiddish Language”: The Making and Unmaking of Soviet Yiddish Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Annual conference of the “The Short Life of Soviet Yiddish Literature” 27 Jun 2022 – 29 Jun 2022 Venue: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Goldschmidtstraße 28, 04103 Leipzig Organized by ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.11.2022
    Internationale Tagung: Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einleitung Die internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa wurde vom Max-Herrmann-Neiße-Institut, einem An-Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.02.2022
    Literature and Science in Europe, 1890-1950 (KU Leuven, Livestream)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literature and Science in Europe, 1890-1950 10-11 February 2022 | Mgr. Sencie Institute, Arts Faculty As part of the Literary Knowledge, 1890-1950: Modernisms and the Sciences in Europe project, this symposium seeks to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.02.2022
    Fanny Mendelssohn's 'Divan' (Institute of Modern Languages Research London, Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Date 3 February 2022, 6.00pm - 7.30pm Institute Institute of Modern Languages Research Type Lecture Venue Online Description English Goethe Society Prawer Lecture Speaker: ...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.02.2022
    Literaturpop. Zur pop- und rockmusikalischen Rezeption literarischer Texte, online
    Beitrag von: Michael Eggers

    Online-Tagung Dass sich Songtexte aus Pop- und Rockmusik auch als Literatur oder Lyrik lesen lassen, ist nicht erst seit der Verleihung des Literaturnobelpreises an Bob Dylan 2016 bekannt. Wenig beachtet worden ist dagegen die popmusikalische...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.01.2022
    King's College London German Research Seminar Series and Public Online Lecture for Holocaust Memorial Day
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear colleagues, You are warmly invited to a series of talks taking place at German Department at King's College London over the coming months. All events timings below are UK time. German Research Seminar: 26 January, 12:30pm -...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.01.2022
    Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«), ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«) Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.12.2021
    Workshop: Ein Kanon der Neuen Sensibilität: Vorschläge, Universität Siegen (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des Teilprojekts "Pop, Literatur und Neue Sensibilität: Theorien, Schreibweisen, Experimente" im SFB 1472: "Transformationen des Populären", Universität Siegen, 9. / 10. Dezember 2021 Organisation: Jörgen Schäfer / Georg...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien - The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs 1918 hat die Erinnerung daran wieder in die Öffentlichkeit gebracht. Im deutsch-australischen Vergleich stachen dabei vor allem die verschiedenen Arten des Umgangs mit der Erinnerung an den Ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Australische/Ozeanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021