Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 296.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik (HU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.–14. Mai 2022 Organisation: Annika Hildebrandt, Erika Thomalla ...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.05.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.05.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    "Die Welt wird ein ungeheures Fragezeichen." Fragen als Verfahren der Literatur und Philosophie (Université de Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS) 2022 Université de Genève, Département d’allemand, 12. – 14. Mai 2022 Im Rahmen dieser öffentlichen Tagung findet am Freitag, dem 13. Mai um 18.00...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    The Dynamics of Postcolonial Passings: Comparisons and Intersections (12. & 13. Mai 2022, online)
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    Online conference hosted by the University of Liège, Belgium, and Martin Luther University Halle-Wittenberg, Germany Programme Times mentioned in the programme are Central European Summer Time (Brussels). Thursday 12 May 2022 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.04.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts (München / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to complex motifs and structural ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Game Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2022
    The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture, Princeton NJ
    Beitrag von: Dennis Schäfer

    The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture, Princeton NJ Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the FWF-funded project...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 21.04.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.04.2022
    12. Forum Junge Vormärz Forschung (Wuppertal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    12. Forum Junge Vormärz Forschung, 30. April 2022 Fakultät für Geistes und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, Fachgruppe Germanistik in Kooperation mit dem Forum Vormärz Forschung e.V. Veranstaltungsort: Gebäude K,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.04.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.04.2022
    Grenzwertige Ästhetik. Drastik und Erhabenheit von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Lausanne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Campus UNIL. Bâtiment Amphimax, Raum 414 (1. Stock) Eine Teilnahme via Zoom ist möglich, bitte kontaktieren Sie hierfür: elias.zimmermann@unil.ch Wo ‹ästhetische Grenzphänomene› ausgemacht werden, stellen sich...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.03.2022
    Loriot und die Bundesrepublik, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Veranstaltungsort: Emmy-Noether-Saal, Tagungs- und Veranstaltungshaus „Alte Mensa“, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen Programm 31.03.2022 09.15 Uhr Grußwort (Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Komödie , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.04.2022
    Text/Naturen. Von der Beobachtung zur Form in Literatur und Naturwissenschaften
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Text/Naturen Von der Beobachtung zur Form in Literatur und Naturwissenschaften Workshop im Hamburger Warburg-Haus, Freitag, 08. April 2022, Universität Hamburg Organisation: Jule Thiemann, Felix Lempp, Antje...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.03.2022
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.05.2022
    “The Fatal Curve”–Female Outsiders in 19th century Literature
    Beitrag von: Des Batziou

    The Idea GIRES, the Global Institute for Research, Education & Scholarship is proud to introduce a series of short seminars dedicated to literature. We embrace Scott Fitzgerald’s opinion about the beauty of this fine craft: “ You discover that...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.03.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022