Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.12.2023
    Oxford Scandinavian Studies Network 2024
    Beitrag von: Sarah Fengler

    The Oxford Scandinavian Studies Network (a TORCH Student Network at the University of Oxford) is an interdisciplinary forum open to anyone working on or interested in Scandinavia, regardless of their home institution. The Network offers an...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Interdisziplinarität,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.12.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2022
    English Goethe Society - Prawer Lecture - Call for Applications
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The English Goethe Society invites applications for its second Prawer Lecture, to be held in January 2023. This annual lecture promotes the work of outstanding graduate students working on any aspect of literature, culture and history in the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 29.04.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    La nature dans la cité : émotions et représentations
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université d’Oxford, 20, 21 et 22 avril 2022 L’idée que la ville peut avoir des effets délétères sur la santé des citadins ne date pas du XIXe siècle. Les médecins du XVIIe siècle et surtout du XVIIIe siècle, se référant au Traité des airs,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2021
    On Going: figuring journey, position and place
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    We are looking for papers which consider journeying, place and the way as tropes in ancient or modern texts, and we look especially for associations with Christian and Biblical themes. Papers normally have a reading time of about 20 minutes,...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Reiseliteratur
    Erstellt am: 08.02.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2020
    RESCHEDULED: 17th Annual German Graduate Symposium: Realities
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    17th Annual German Graduate Symposium, 17 October 2020 (Rescheduled) Christ Church, University of Oxford Confirmed keynote speaker: Prof Dirk Göttsche, University of Nottingham Call for Papers: Realities In and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.05.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.12.2020
    Publications of the English Goethe Society
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The editors of the Publications of the English Goethe Society (PEGS) are accepting submissions for the next open-submission issue of PEGS (volume 90, no.2, to appear in June 2021 ). The subject areas covered by PEGS are: Goethe's life and works...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 20.04.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2020
    Heaven and Nature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Humankind has ever been impressed by, and formed by, the natural world. The world’s beginning and end are a subject in numerous narratives. Ecocriticism addresses large scale concerns about anthropocene changes. In literary tradition there is a...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 10.02.2020