Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 59.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Die Anfänge des Schreibens in den Anfängen der Welt: Schöpfung und Auktorialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Verhältnis von Schöpfung und Auktorialität in der Literatur der Vormoderne. Dabei wählt es die Ambiguität von ‘Schöpfung’ als Erschaffung von Welt und Hervorbringung von Text zum Ausgangspunkt und fragt, wie die darin...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Generationengerechtigkeit neu verhandeln: Ein Vergleich von Generationenkrisen in Anglophoner Literatur und Film vom 20.-21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Idee der ‚Generationengerechtigkeit’ ist zu einem der Schlüsselbegriffe des 21. Jahrhunderts geworden und bezieht sich heute meist auf die Rechte zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt und eine stabile Gesellschaftsordnung. Während sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität zu Köln
    Neuperspektivierungen nachkolonialer Theorie: Über Geschichte und Erkenntnis in der brasilianischen Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In diesem kulturhistorisch angelegten komparatistischen Forschungsprojekt soll der Prozess der literaturwissenschaftlichen Theoriebildung im brasilianischen nachkolonialen Kontext im 20. und 21. Jahrhundert aus einem fachübergreifenden Standpunkt...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Täterperspektiven. Emotionalisierung als Erzählstrategie in zeitgenössischen französischen und lateinamerikanischen Romanen über politisch und ethnisch motivierte Gewalt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist es, die Emotionalisierung von Leser*innen durch das Erzählen aus der Täterperspektive als narrative Strategie zu definieren und anhand eines Korpus zeitgenössischer französischer und lateinamerikanischer (v.a. Cono Sur) Romane...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  C.H.Beck Stiftung,  Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung , und 1 weitere
    Editionsprojekt: Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt einer zweisprachigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik bildet die Fortsetzung einer Serie umfassender und sorgfältig edierter Lyriksammlungen, die der Verlag C. H. Beck im Jahr 1990 mit der Anthologie Französische...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Der Ausbau des Jiddischen zur Nationalsprache der sowjetischen Juden (1918–1941)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Phänomen ‚sowjetisches Jiddisch‘ als Nationalsprache der Juden in der Sowjetunion wurde bis heute wenig erforscht. Einige Jahre nach der Oktoberrevolution 1917 wurde dem Jiddischen als der Sprache der jüdischen ‚nationalen Minderheit‘ der...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 14.05.2021
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    EU-COST-Action "Comparative Analysis of Conspiracy Theories"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conspiracy theories play an increasingly visible role in contemporary European culture and the public domain of politics. Notwithstanding moral debates about their effects on knowledge, democracy and mental health, there has been little systematic...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.08.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Augsburg (UNIA),  Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  Universität Augsburg (UNIA)
    Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Moment, in dem die Teilnehmer – und wenigen Teilnehmerinnen – der ersten internationalen Sprachkonferenz für Jiddisch sich im Herbst 1908 in Czernowitz darauf verständigten, Jiddisch zu einer nationalen Sprache der Juden zu erklären, gilt als...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    Déchet et littérature : une analyse comparative et interdisciplinaire
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Partant du material ecocriticism, la philosophie, la psychanalyse, les affect studies et diverses études sociologiques du déchet, ce projet a pour but d’explorer les manières dont l’ordure peut s’inscrire dans la littérature. Comment pouvons-nous la...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Jane Austen's Pride and Prejudice in Cyberspace: Fan Fiction and Cognitive Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    I examine how the storyworld of Jane Austen’s Pride and Prejudice is re-presented in fan fiction from the Derbyshire Writers’ Guild (Dwiggie.com). I argue that, unlike Austen, the members of this fan community tend to prioritise the individual...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Echoes. Ancient Novelistic Receptions and Concepts of Fiction in Late Antique and Medieval Secular Narrative from East to West
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project offers the first comprehensive reconstruction and interpretation of receptions of ancient novels (1st-4th cent. AD) in (Greek, Arabic and western vernacular) secular narrative from Late Antiquity and the early Middle Ages. Novel Echoes...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Liège (ULg) / Universität Lüttich
    EpistolART. Les correspondances artistiques à la Renaissance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le projet EpistolART vise à répertorier, éditer et analyser les échanges épistolaires relatifs aux arts et aux artistes des XIVe, XVe et XVIe siècles. Jusqu’à présent, il se concentre sur le Carteggio inedito d’artisti dei secoli XIV, XV, XVI ...

    Forschungsgebiete Brief,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  14. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    SFB 1288: Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziele Unser Alltag ist geprägt von Ratings, Statistiken und Wettbewerben, ob im Sport, in der Politik oder in der Wissenschaft. Vergleichen gilt als objektiv. Es hilft uns vermeintlich, zu klaren Ergebnissen zu kommen. Aber wie neutral ist das...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 13.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Experimentierfeld Dorf - Dorfatlas
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    m Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsprojekts „Experimentierfeld Dorf. Die Wiederkehr des Dörflichen als Imaginations-, Projektions- und Handlungsraum“ widmet sich eine interdisziplinäre Forschergruppe an den Universitäten...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.06.2019