Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Arbeitsstelle Holocaustliteratur, Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der JLU Gießen ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die sich vornehmlich mit Texten der Holocaust- und Lagerliteratur literaturwissenschaftlich und -didaktisch auseinandersetzt. Einen Schwerpunkt bilden...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturdidaktik,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.06.2020
  2. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Centro de Estudos Comparatistas (CEC), Universidade de Lisboa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Centre for Comparative Studies (CEC) is a scientific unit of the School of Arts and Humanities, University of Lisbon. Its activities encompass the comparative analysis of literatures, arts and cultures, using interdisciplinary methodologies and...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 08.04.2019
  3. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Basel
    Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.02.2019
  4. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    The Philip Roth Society
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A non-profit organization devoted to the study and the appreciation of the writings of Philip Roth.

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    International David Foster Wallace Society
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The International David Foster Wallace Society was founded to promote and sustain the long-term scholarly and independent study of David Foster Wallace’s writing. The Society showcases a variety of projects—at conferences, on panels, in [their] print...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Akademie der Künste
    Archiv der Akademie der Künste
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Archiv der Akademie der Künste gilt als bedeutendstes interdisziplinäres Archiv zur Kunst und Kultur der Moderne im deutschen Sprachraum. Seine zentrale Aufgabe besteht darin, künstlerisch und kulturgeschichtlich wichtige Archive, Sammlungen und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Institut für Dokumentologie und Editorik - IDE (Köln)
    Institut für Dokumentologie und Editorik e.V.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) ist ein Zusammenschluß von ForscherInnen aus dem Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, die sich besonders mit der Anwendung von digitalen Methoden auf historische Dokumente beschäftigen....

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Zentrum für Textedition und Kommentierung (ZeTeK) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Arbeit an der Sicherung von Textgestalt und Textverständnis gehört deshalb zur geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung und stellt naturgemäß für den Jahrtausende umfassenden Zeitraum "von Hammurabi bis Habermas" jeweils ganz...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)
    Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS) widmet sich der Erforschung semiotischer Phänomene, der semiotischen Lehre, Forschung und Praxis sowie der Nachwuchsförderung im Bereich der Semiotik. [...] Die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)...

    Forschungsgebiete Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: International Association for Semiotic Studies (IASS) / L’ Association Internationale de Sémiotique (AIS)
    International Association for Semiotic Studies — L’ Association Internationale de Sémiotique (IASS-AIS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The International Association for Semiotic Studies — L’ Association Internationale de Sémiotique (IASS-AIS) was founded in 1969 and is the world’s leading organization in semiotics. The IASS-AIS has both individual and collective members...

    Forschungsgebiete Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS)
    Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS) ist ein transdisziplinäres Forum für die Reflexion über Theorien und Methoden zur Analyse kultureller Phänomene und Praktiken. Die Tagungsthemen, Vorträge und Forschungsinteressen...

    Forschungsgebiete Strukturalismus,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018