Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 42.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.01.2021
    Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" (21. Januar 2021)
    Beitrag von: Katharina Simon

    Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique "Georges Perec" am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 11.01.2021
  3. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Philipp Sperner
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.12.2019
    Qualifikationsstelle und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)
    Beitrag von: Markus Wiefarn

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 18.10.2019
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.04.2019
    Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019 Donnerstags, 18-20 Uhr im Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman
    Erstellt am: 12.04.2019
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 02.12.2018
    DAAD-GSSP-Stipendium für internationale Promovierende und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DAAD-GSSP-Stipendium für internationale Promovierende und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur) Stadt: München Frist: 2018-12-02 URL: http://www.prolit.uni-muenchen.de/ Die...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 19.12.2018
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.11.2018
    Change Through Repetition: Mimesis as a Transformative Principle between Art and Politics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The IDP MIMESIS cordially invites you to its upcoming 5th annual conference: CHANGE THROUGH REPETITION. The international conference takes place from Thursday, 29 November to Saturday, 1 December at the Center for Advanced Studies LMU (CAS). ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 19.12.2018
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2017
    3 Doktorandenstellen (E13 TV-L, 66%), Nachwuchsforschergruppe „Kreativität und Genie“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen der Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern, werden zum 1. Oktober 2017 3 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%) ausgeschrieben....

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Ästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.07.2018
    Littératures hors Livre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität) 02. Juli 2018, Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C Organisiert von Christian Hartwig Steinau,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Frankensteins Erbe: künstlerische Produktion und künstliche Reproduktion (Wintersemester 2017/18)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortragsreihe des IDK MIMESIS im Wintersemester 2017/18 Schon die Entstehungsgeschichte ist mythisch: Im Juni 1816, als die Aschewolken eines fernen Vulkans Europa ein Jahr ohne Sommer bescherten, verbrachte eine Gruppe junger englischer Genies...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.06.2018
    Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%), Graduiertenschule Sprache & Literatur, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.11.2017
    5 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%), Internationale Doktorandenkolleg (IDK) MIMESIS für Literatur- und Kunstwissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Internationale Doktorandenkolleg (IDK) MIMESIS für Literatur- und Kunstwissenschaften an der LMU München, gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern, besetzt 5 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%) ab April 2018. Bewerbungszeitraum: 20....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.12.2017
    Promotionsplätze in der Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018