Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 16.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2023
    Raoul Schrott: Poetikvorlesungen im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 22.5.2023, 19.00-21.00 Raoul Schrott 1. Poetik-Vorlesung: DIE BIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER POESIE Ort: Hauptgebäude Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 32, 1.Stock, Stiege 9 ...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2022
    "Ich komme von Tolstoi, von Homer, von Cervantes". Peter Handke und die Weltliteratur, Wien (01.12. – 03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung Donnerstag, 1. Dezember, bis Samstag, 3. Dezember Campus der Universität Wien, Alte Kapelle Tagungskonzeption und Leitung: Alexander Honold (Basel) und Norbert Christian Wolf (Wien) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 28.11.2022
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Péter Nádas (Wien)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag 2.5.2022, 19.00-21.00 Péter Nádas Haydn im Plattenbau 1. Poetik-Vorlesung Ort: Hörsaal 33, Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 Universitätsring 1, 1010 Wien Montag 9.5.2022, 19.00-21.00 Péter Nádas ...

    Forschungsgebiete Poetik
    Erstellt am: 29.04.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2022
    Elfriede Jelinek: Text-Sprechen-Singen
    Beitrag von: Marie-Theres Auer

    Vom 19.-21. Oktober 2022 veranstaltet der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek in Zusammenarbeit mit der Université Paul Valéry Montpellier 3 und der Université Sorbonne nouvelle einen interdisziplinären Workshop für...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Feministische Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.03.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Banlieues : figurations de l'espace populaire ? (13e Congrès des francoromanistes, "Populaire ! Populär ?, Wien)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dans la section Littérature du 13e Congrès de l'Association des francoromanistes, "Populaire ! Populär ?", 21-24 septembre 2022, Université de Vienne. Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de définition tant le...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2021
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Franzobel, 2 Poetikvorlesungen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MO, 7.6.2021. 19.00-21.00 Franzobel Im Hirnsaal I: Formale Kuriositäten 1. Poetik-Vorlesung Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien MO, 14.6.2021, 19.00-21.00 Franzobel ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  8. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  9. Daniel Brandlechner
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Medienwissenschaften

  10. Erika Unterpertinger
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Lyrik allgemein; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Benjamin Loy
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; World Literature/Weltliteratur

  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 03.06.2019
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Michael Lentz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik hält Michel Lentz 2 Poetikvorlesungen. MO, 3.6. 2019 , 19.00-21.00 1. Vorlesung : Organon der Ekphrasis . Klärung einiger Begriffe zur spezifischen Beziehung von Literatur und bildender...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 31.05.2019
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.04.2019
    Lehrexperiment #RelevanteLiteraturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was ist relevante Literaturwissenschaft? „Und was bringt mir das beim Frühstück?“ Mit dieser Frage zielte die Autorin Marlene Streeruwitz in ihrer Tübinger Poetikvorlesung Sein. Und Schein. Und Erscheinen auf die Literatur. Ihre polemische...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 02.04.2019
  14. Sigrid Thomsen
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Portugiesische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Medienwissenschaften; Lyrik allgemein; Comic; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.09.2018
    Tenure Track-Professur für Weltliteratur/World Literature, Universität Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist eine Tenure Track-Professur für Weltliteratur/World Literature (Vollbeschäftigung) zu besetzen. Die erfolgreiche Bewerberin/ der erfolgreiche...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 12.12.2018