Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 48.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Mental Health erzählen in Literatur und Medizin. Aushandlungen von psychischer Gesundheit und Krankheit aus intersektionaler Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Psychische Erkrankungen, wie Depressionen, sind seit jeher Teil literarischer Auseinandersetzungen und bilden Motiv- und Narrativrepertoires. Innerhalb dieser wird auch das Verhältnis von psychischer Gesundheit und Krankheit ausgehandelt....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 09.02.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Aitiologien in den Wirklichkeitserzählungen der Naturwissenschaften: Zur epistemischen Funktion von Ursprungs(re)konstruktionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In dem Projekt sollen die weit verbreiteten aitiologischen Verfahren der historischen Naturwissenschaften untersucht werden – einerseits in ihrer Bedeutung für die Naturwissenschaften selbst, andererseits in ihrer Rezeption im Rahmen kritischer...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.10.2023
    The Tropes of Theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Strätling (FU Berlin) Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  New Historicism , und 6 weitere
    Erstellt am: 11.08.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.08.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2030, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, FU Berlin
    Beitrag von: Anita Traninger

    Kennung: ECHO_Postdoc_2023 Aus den Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2023 wird an der Freien Universität Berlin ein Zentrum für die Erforschung der Rhetorik zwischen alten und neuen Medien aufgebaut. Mit einem methodischen Anker in...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Digitale Literatur,  Rhetorik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.07.2023
  6. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 11.01.2023
    Lecture Series | The Invention of the Modern Religious Bookshelf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    News from Apr 17, 2023 Organised by Christian Meyer, project " The Invention of the Modern Religious Bookshelf: Canons, Concepts and Communities ", Research Area 3: "Future Perfect". Over the course of 2023 the EXC 2020 project "The...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 24.04.2023
  8. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2022
    Das Rätsel in der Moderne (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop, 11.11.2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organisation: Dana Steglich (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Eva Stubenrauch (ZfL) Die Hochzeit des Rätsels wird für gewöhnlich im...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2022
    Form und Affordanz. Interdisziplinärer und internationaler Workshop, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Form und Affordanz. Interdisziplinärer und internationaler Workshop Sonderforschungsbereich 980 - Episteme in Bewegung Freie Universität Berlin, 18. und 19. Juli 2022 Dinge können durch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.05.2022
    Schreiben und Übersetzen mit Akzent (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Cornelia Ortlieb, Research Area 4: "Literary Currencies", Project "A Dialogue from Time to Time". May 20, 2022 | 10:00 AM - 04:00 PM This event will be held in German, Arabic and English. Der Workshop lädt zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des Vorderen Orients,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2022
    Walter Benjamin in the East: Networks, Conflicts, and Reception, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference: Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception 7–9 July 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organizers: Caroline Adler (HU Berlin), Sophia Buck...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.01.2022
    Szondi heute lesen, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Szondi-Tag des Peter Szondi-Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin, 21. Januar 2022 Weshalb sollten wir Peter Szondis Texte heute lesen? Wie lassen sie sich lesen? Welche...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 14.01.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2022
    Theory/Teoria. Perspectives on Literary Criticism and Comparative Literature
    Beitrag von: Francesco Giusti

    Theory/Teoria. Perspectives on Literary Criticism and Comparative Literature Edited by Elisabetta Abignente, Mimmo Cangiano, Irene Fantappiè, Guido Mattia Gallerani, Marco Gatto, Francesco Giusti After the so-called “end of the great...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 15.12.2021