Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.04.2023
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Mensch–Maschine Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Ringvorlesung vom 12. April bis 12. Juli | jeden Mittwoch | 16.00 c.t.–18.00 Uhr | Hörsaal O1 Alle Informationen zur Ringvorlesung auch unter: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.04.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.06.2022
    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen [FRISTVERLÄNGERUNG]
    Beitrag von: Fynn-Adrian Richter

    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen [FRISTVERLÄNGERUNG] 24.11.-25.11.2022 Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaft: Institut für Medienwissenschaft) Organisator:innen: Felix...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.05.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen
    Beitrag von: Fynn-Adrian Richter

    CFP zum Workshop: #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen 24.11.–25.11.2022 Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaft: Institut für Medienwissenschaft) Organisation: Dr. Felix Hüttemann...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.03.2022
  4. Anna Maria Spener
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Israelische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022. Panel: Literaturtheorien der ›Ähnlichkeit‹ (seit 1960)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    27. Deutscher Germanistentag, Paderborn, 25.–28.09.2022 Thematische Zuordnung: Themenbereich 1 (Theoretische und methodische Zugänge) Entgegen der historischen Festschreibung auf ein vormodernes Denken (z.B. bei M....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Identitätspolitik – literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven auf einen mehrdeutigen Begriff in der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Identitätspolitik“ ist in Debatten innerhalb wie außerhalb des Literaturbetriebs ein prominenter, aber mehrdeutiger und oft kontrovers diskutierter Begriff. In den 1970er Jahren entwickelt, um die spezifischen Anliegen schwarzer Feministinnen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Doppelpanel: Meer(deutiges) Erzählen. Thalassale Settings als narrative Projektionsräume des Uneindeutigen in der vormodernen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages (25.–28.09.2022, Paderborn) Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Konzeption und Leitung des Panels: Dr. Sebastian Holtzhauer (Universität Hamburg), Nadine Jäger,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  8. Anda-Lisa Harmening
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Literatur und andere Künste

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2021
    CFP: Studentischer Workshop "Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie: Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute"
    Beitrag von: Ronja Hannebohm

    Am 16. und 17. September 2021 wird zum vierten Mal ein studentischer Workshop des Fachbereichs Komparatistik der Universität Paderborn ausgerichtet werden. Der Workshop wird von Studierenden für Studierende organisiert: Das Organisationsteam besteht...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.05.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.11.2019
    Unverfügbarkeit – Latenz – Widmung: Das Heilige in der Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom „Heiligen“ sprechen heißt, sich tief hineinbegeben in ein Feld anhaltender Definitionskämpfe. Ausgetragen wurden und werden sie mit teils harten Bandagen als Streit um Legitimations- und Machtansprüche, um Meinungsführerschaft und Aufmerksamkeit....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 21.10.2019
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.09.2019
    ZwischenSpielZeit. Das Theater der Frühaufklärung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Journée d'études am 12. und 13. September Ort: Universität Paderborn, Raum: E 5.333 Donnerstag, 12. September 2019 9.00-9.30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn) Begrüßung und Einführung 9.30-10.30 Uhr ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2019
    Körper, Versehrung und Heiligkeit im Geistlichen Spiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Körper, Versehrung und Heiligkeit im Geistlichen Spiel Internationaler und interdisziplinärer Workshop, Universität Paderborn 02.03.2019 Veranstalterinnen Margreth Egidi | Marie-Luise Musiol Samstag 02.03.2019 ...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Geistliches Drama,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 05.02.2019
  13. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Paderborn,  Universität Potsdam
    Nachwuchsgruppe "Hybride Narrativität. Digitale und kognitive Methoden zur Erforschung graphischer Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Kombination von quantitativen und experimentellen Methoden eine empirisch fundierte Beschrei­bung und ein Verständnis der Wirkweise graphischer Literatur und insbesondere des Genres des graphischen Romans...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2019
  14. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.06.2017
    Transatlantische Aufklärung: Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018