Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 264.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2022
    Apocalypse(s): écrire la fin du monde (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    APOCALYPSE(S) : ÉCRIRE LA FIN DU MONDE Journée d’études en ligne Penser, rêver, conjurer l’apocalypse en philosophie et en littérature Il est impossible d’ignorer la mise en récit apocalyptique des perturbations climatiques et...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deadline for full-text submissions: 15 July 2022 Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives Guest edited by Bilge Mutluay Çetintaş, Hacettepe University, Ankara, Turkey Life Narratives:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.04.2022
    Airs et Ecritures : Sous les regards croisés d’Euterpe et de Thalie (Bologne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications – Colloque International au Conservatoire Giovanni Battista Martini (Bologne, Italie) – les 24 et 25 juin 2022 L'Association Européenne François Mauriac et le Conservatoire Giovanni Battista Martini de Bologne...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2022
    Multimedia Medeas: Ethnic Difference and Adaptation (GSA 2022, Houston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In this seminar, the mythological figure of Medea will be used to explore adaptation, form/medium, and representations of ethnic difference. Medea, known for helping Jason and his Argonauts capture the Golden Fleece and later for killing her...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.04.2022
    Universitätsassistent*in (75%) Neuere Deutsche Literatur, Universität Klagenfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1500 Mitarbeitenden und über 12000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur (LMU München)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop; München, 2. – 3. Juli 2022 (For English version please see below.) Figuren wie Coyote, der Affenkönig Sun Wukong 孙悟空 , Reineke Fuchs und der nordische Gott Loki heben mit Witz und List die Welt aus den Angeln...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.05.2022
    Topologies de la parole ordinaire. Les lieux du langage quotidien dans la littérature de l’époque moderne XVIe-XXe s. (Université de Lille / Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications pour la journée d'étude "Topologies de la parole ordinaire. Les lieux du langage quotidien dans la littérature de l’époque moderne (XVI e -XX e siècles)" Cette journée d’étude se voudrait le...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 8 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    Literary writings of non-literary artists (special issue: Poli-femo)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deadline for abstracts and CVs: 28 February 2022 Literary writings of non-literary artists First of all, let us set the boundaries by means of exclusion: this issue of Poli-Femo does not deal with the work of the category...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Myths Today, 4th international conference on semiotics and visual communication
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The notion of myth as defined by Roland Barthes in the late 1950’s, provided a theoretical framework under which daily habits, as well as consumer practices can be examined as socially constructed signs, idealized through verbal narratives. While...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.02.2022
    Workshop: Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur, Universität Tübingen, 2.-4.02.2022
    Beitrag von: Quintus Immisch

    In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble folgt Roland Barthes 1976/77 der Frage: Wie zusammen leben ? anhand des Begriffs der Idiorrhythmie, der als ein „utopischer Sozialismus der Distanz“ individuelle Lebensgestaltung mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2022
    Ulysses 100 years after (Thematic issue of Studia Litteraria Universitatis Iagellonicae)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jagiellonian University in Krakow, Poland Deadline for paper proposals: 15th March 2022. “Science, it cannot be too often repeated, deals with tangible phenomena. The man of science like the man in the street has to face hardheaded facts...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.02.2021
    Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Datum: Freitag, 11. Februar, 14-19h Anmeldung unter matani@lingua.uni-frankfurt.de Die Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft widmet sich der Austestung der Thesen, „Literaturwissenschaft sei autotheoretisch“ bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022