Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 253.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissenschaftlichen Methode
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Teilprojekt zu SFB 1288: Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern Für die Konstitution und Legitimation der Stilistik als einer wissenschaftlichen Methode sind vergleichende Lektüren grundlegend gewesen: Stilistische...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 31.05.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2021
    Activism und Resistance in science fiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Keynote Speakers: Grace Dillon, Radha D’Souza Guest Creators: Jeannette Ng, Rivers Solomon, Neon Yang In an age when Me Too, Black Lives Matter, Decolonise the Curriculum, Refugees Welcome, and movements for global solidarity with oppressed...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  3. Víctor Bermúdez
    Universität oder Institution: Universität Salamanca
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Digital Humanities; Literaturtheorie; Hermeneutik; Empirische Ästhetik; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Musik/Sound Studies; Poetik; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    L’énonciation dans le discours littéraire : évolutions et tensions de l’appareil formel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque, Université de Lausanne, 9-10 juin 2022 Émile Benveniste (1970) a montré que l’énonciation existe par le moyen opératoire d’un appareil formel. Il en a décrit le système dans sa double dimension référentielle (deixis et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.05.2021
    Utopie : entre non-lieu et contrée idéale (Quêtes littéraires, n°11, 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel À contributions Quêtes littéraires, n°11, 2021 "Utopie : entre non-lieu et contrée idéale" La notion d’utopie a été créée par Thomas More, chancelier du roi d’Angleterre Henri VIII, ami du philosophe et humaniste...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  6. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.04.2021
    IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. - 9. April 2021
    Beitrag von: Lara Wuester

    Unter dem Titel ( L)imitation wird die Frage nach möglichen Grenzen mimetischen Potenzials aufgeworfen. Sind diese determiniert, gar konstruiert oder braucht Mimesis Grenzen sogar als treibenden Impetus? Die Konferenz zielt darauf ab, die Grenzen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.03.2021
  8. Ben Sulzbacher
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal (BUW)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    CfP: Licensorship for Fiction - Modalities of aesthetic, epistemic and ethical authorisation processes (English Version below)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers: Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster) 30.06. - 02.07.2021 Keynote: Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 9 weitere
    Erstellt am: 04.01.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Special issue of CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, the Journal of the European Society of Comparative Literature, published by Éditions Garnier: European Popular Literatures and Their Sociocultural Implications
    Beitrag von: Olga Springer

    The term ‘popular literature’ is characterized by its adjective coming from Latin ‘populāris’ indicating the ‘belonging to the common people,’ as opposed to more privileged social groups. From the viewpoint of cultural history, the three kinds of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 22.12.2020
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.01.2021
    Zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur
    Beitrag von: Nursan Celik

    Zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur Workshop des Forum Theorie, SFB 1385 Recht und Literatur WWU Münster, 23. & 24. März 2021 (via Zoom) Wenn der Begriff der ‚Hermeneutik‘ Prozesse des...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 15.12.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2021
    Literature and Space
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    NorLit2021 The 16th biannual conference of the Nordic Association for Literary Research 7–9 December 2021, Trondheim, Norway Conference theme: Literature and space Over the past decade, we have experienced new...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020