Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 198.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.03.2023
    Ästhetik und Gesundheit. Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities, Hybrid-Workshop, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetik und Gesundheit Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.03.2023
    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) 
    Beitrag von: Oliver Völker

    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) Workshop am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt, 16.–17. März 2023 Organisation: Oliver Völker ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Drama allgemein,  Tragödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.03.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.03.2023
    A Sense of Justice – a True Sentiment of the heArts?
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    TheoryArt&ArtTheory - WorkingGroup FG DeKolonial e.V. Against the backdrop of THE 100-ANNIVERSARY OF THE FRANKFURT SCHOOL , celebrating it, this year’s events of the Working Group TheoryArt&ArtTheory will focus on the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.03.2023
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    CFP: Vers und Prosa. Differenz – Interaktion – Interferenz. Literaturwissenschaftliches Symposion, Villa Vigoni (30.09.2023)
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    Vers und Prosa. Differenz – Interaktion – Interferenz, Literaturwissenschaftliches Symposion, 2.9.-7.9.2024, Villa Vigoni Leitung: Judith Kasper (Frankfurt a.M.), Cornelia Zumbusch (Hamburg) Kurator:innen: Michael Gamper (FU Berlin), John...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 15.02.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    GSA 2023 »Gender and Rulership in the 16th and 17th Century« (Montréal, Canada)
    Beitrag von: Lea Reiff

    CfP: »Gender and Rulership in the 16 th and 17 th Century« GSA 2023 – Conference Panel October 5-8, 2023, Montréal, Canada Deadline: March 15, 2023 This panel takes its starting point from gendered...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.02.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.02.2023
    Wissenschaften des Konkreten, Aachen (15.–17.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaften des Konkreten Internationale Tagung RWTH Aachen, 15.–17. Februar 2023 Veranstalter Käte Hamburger Kolleg „Kulturen des Forschens“ Konzept und Organisation Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott Dr....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.02.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.03.2023
    Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert (05.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freiburger Colloquium 2023 Mediävistisches Institut, Universität Freiburg (Schweiz) vom 06.–08. September 2023 Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert Zu Beginn des zweiten Buches von ,De...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.02.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2023
    Roman Ingarden : actes de lecture entre réception et création (Univ. Paris Cité)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Roman Ingarden : l’acte de lecture entre réception et création. Actualité de la pensée esthétique et littéraire de Roman Ingarden Colloque international – 8 & 9 juin 2023 Université ParisCité et Bibliothèque polonaise. ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.01.2023
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.04.2023
    Hofmannsthal-Jahrbuch Zur europäischen Moderne 31/2023 (01.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Hofmannsthal-Jahrbuch Zur europäischen Moderne 31/2023 (01.04.2023) Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft hg. von Maximilian Bergengruen, Alexander Honold, Gerhard Neumann (†), Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  12. Isabel Holle
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2022
    Tagungsprogramm: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.09.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 07.10.2022
    Representing a (Post)Pandemic World (1722-2022); Special Issue of University of Toronto Quarterly (Fall 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Issue of University of Toronto Quarterly (Fall 2024) Representing a (Post)Pandemic World (1722-2022) This special issue of the University of Toronto Quarterly asks: What is the role of art in a (post)pandemic world? How do...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  15. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Augsburg
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts