Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980
    Beitrag von: Sandra Janßen

    Mit einem Workshop an der Universität Erfurt am 26. und 27. Januar nimmt das Wissenschaftliche Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Die Anfänge des Schreibens in den Anfängen der Welt: Schöpfung und Auktorialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Verhältnis von Schöpfung und Auktorialität in der Literatur der Vormoderne. Dabei wählt es die Ambiguität von ‘Schöpfung’ als Erschaffung von Welt und Hervorbringung von Text zum Ausgangspunkt und fragt, wie die darin...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Chronos und Chthoniê: Figuren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht Narrative des Anfangs und der Gründung, also Aitiologien im weiteren Sinne, sowohl in der griechischen Antike als auch in der modernen Kultur- und Mythentheorie. Dabei soll eine Systematisierung der Typen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE),  Universität zu Köln
    Climate Change Literacy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem Hintergrund einseitig naturwissenschaftlicher Debatten zu science literacy, die geisteswissenschaftliche Beiträge weitgehend ausblenden, will das Projekt einen Beitrag zum rasch wachsenden Feld interdisziplinärer Klimawandelforschung leisten....

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Siegen
    Dispositiv der Menge
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Lunds Universitet / Lund University
    Science in the Crime Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What function does science have in fiction? And how are fiction and science mutually influential? The aim of the project is to study the integration, interaction, and depiction of science in contemporary crime fiction (literature, film, TV).

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Recherches interdisciplinaires sur la muséographie et l’exposition de la littérature et du livre (RIMELL)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Les RIMELL (Recherches interdisciplinaires sur la muséographie et l’exposition de la littérature et du livre) se veulent un réseau de « recherches appliquées » qui résulte d’une collaboration entre le Musée royal de Mariemont , le groupe MDRN de...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 07.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    In the Frame: Social and Cultural Geographies of Documentary Modernism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Irina Rasmussen Goloubeva’s project explores modernist collaborative projects: the modes of reading they invite, the values they generate, and the worlds that they project. It argues that the adaptation of journalistic, ethnographic, and analytical...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Der Krake. Zur Aktualität eines Globalisierungs-Monsters
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als die Süddeutsche Zeitung im Januar 2014 eine Karikatur veröffentlicht, die das Antlitz des jüdischstämmigen Facebook-Gründers Mark Zuckerberg zeigt, gibt es einen handfesten Skandal. Auf der Karikatur ist das Antlitz Zuckerbergs als monströser...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Versuch über den Ehrgeiz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Durchaus mit einem gewissen Anspruch auf Aktualität im Kontext kompetitiv organisierter Geisteswissenschaften soll im Versuch über den Ehrgeiz ein ideengeschichtlich weitgehend unerschlossenes Terrain sichtbar gemacht werden. Der historische...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 27.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    ›Total Strangers‹? Die Figur des Autisten in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    utismus – so nannte der Psychiater Eugen Bleuler 1910 ein Symptom der Schizophrenie. Seit den 1940er Jahren bezeichnet Autismus ein eigenständiges Syndrom bei Kindern. Sein Konnex zum Wahnsinn löste sich nur allmählich. Heute wird Autismus als...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Kindheit und Zusammenspiel zwischen Menschheit und Natur bei Walter Benjamin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Begriff, der verschiedene Texte Walter Benjamins durchzieht, ist der von einer Technik, die auf Komplizität oder Zusammenspiel zwischen Menscheit und Natur beruht. Diese von Benjamin benannte »zweite Technik« steht im Gegensatz zu der ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Experimentierfeld Versepos (1918–1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Mein Teil nun war immer die Prosa«, beginnt Thomas Mann den Gesang vom Kindchen (1919). Was folgt, ist seine erste und einzige Hexameter-Dichtung: »Gönne mir einmal, Muse, den heiter gemessenen Gang denn«. Ähnlich hätte auch Alfred Döblin seinen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik",  Masarykova univerzita / Universität Brno
    Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ikonische Produktion erfolgt in den verschiedenen Religionen zwar auf unterschiedliche Weise, unterliegt aber dennoch ähnlichen Mustern, die erst im Vergleich an den Tag treten. Ikonische Präsenz ist vor allem eine Frage der menschlichen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019