Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 344.

  1. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deadline for full-text submissions: 15 July 2022 Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives Guest edited by Bilge Mutluay Çetintaş, Hacettepe University, Ankara, Turkey Life Narratives:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Berg und Subjekt. Subjektivierung im Kontext (un-)zeitgemäßer Konstellationen von Körper – Raum – Diskurs (Philipps-Universität Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    3.–5. November 2022 Organisationsteam: Prof. Dr. Martin Stern, Dr. phil. Nina Peter, Dr. phil Sven Ismer, Dr. phil. Lea Spahn, Rahel Drüen (MA) Philipps-Universität Marburg. Institut für Sportwissenschaft und Motologie ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poststrukturalismus , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.04.2022
    Epochenwenden und Epochenwandel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Epochen sind das Ergebnis von Periodisierungstechniken, die der Selbst- oder Fremdbeschreibung dienen. Sie teilen den stetigen Zeitfluss in Zeiträume auf, denen jeweils so viel Homogenität zugesprochen werden kann, dass sie sich von anderen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  New Historicism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.03.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.03.2022
    The City in Early Modern Literature (MLA 2023 Convention)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This special session invites papers on early modern literary representations of the city in relation to issues of class, race, gender, material and visual culture, space, etc. Please submit a 150-word abstract and brief bio to kbrown@albright.edu by...

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 08.05.2022
    Conflict and contrast in language and literature (Journal: LEA, 2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers – LEA 11 (2022) Deadline for submissions: May 8, 2022 Publication: December 2022 LEA is a peer-reviewed international scholarly journal based at the University of Florence that publishes original research papers...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.02.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2022
    Lendings, signifying, identities (Oxford)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Day conference Saturday 5 November 2022 Corpus Christi College, Oxford The discovery of an identity can be important in narratives. When he gets home, Odysseus after so long away is not easily recognised. King Lear, storm-wracked and ousted...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Strukturalismus , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    La culture pop dans le post-communisme et au-delà (Revue Meridian critic)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel Meridian critic: La culture pop dans le post-communisme et au-delà La culture pop occidentale a été l’un des facteurs culturels qui ont contribué de manière significative à la chute du rideau de fer en 1989. L’industrie de la musique pop et...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2022
    (Re)thinking Countermonuments: The Evolution of "Memory against itself" (Leeds/Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online colloquium (21-22. June 2022) on the subject of countermonuments, exploring questions of definition, intention, form, aesthetics, evolution and reception. School of Languages, Cultures and Societies, University of Leeds UK (Professor...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.04.2022
    12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in the DFG-funded research training group "Documentary Practices: Excess and Privation", Ruhr-University Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ruhr-University Bochum , Research training group - Documentary Practices: Excess and Privation (GRK 2132) 12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in DFG-funded research training group Ruhr-University Bochum (RUB) is one of Germany’s leading...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  13. Rita Rieger
    Universität oder Institution: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Masterstudiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft", Bergische Universität Wuppertal (31.03.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der forschungs- und praxisorientierte Studiengang „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Literaturtheorie, der komparatistischen Literaturgeschichte sowie der Kontextpragmatik von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022