Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 160.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 18.03.2020
    Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium für Promovierende und Postdocs (2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf Um Anmeldung wird gebeten ( nebrig@hhu.de ). 9:00 Dr. Zouheir Soukah (Düsseldorf) Deutsche Literatur im arabischen Raum 10:30 Dr. Bénédicte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.01.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.03.2020
    Re-writing / Re-imagining the Past: AICED-22
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The English Department of the University of Bucharest invites proposals for the Literature and Cultural Studies section of its 22 nd Annual International Conference: Venue: The Faculty of Foreign Languages and Literatures, Str. Pitar Moş...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Game Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.12.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2020
    Book Reviews and Beyond: The Transformations of Literature and Art Criticism in Periodicals Between the 18th and the 21st Century
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Although unquestionably all-pervasive within the history of modern and contemporary press, the ‘review form’ has been to present an understudied practice. In fact, this multi-faceted, cross-disciplinary form that has persistently accompanied the...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.12.2019
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.01.2020
    Fördern, Werten, Unterhalten: Valorisierungsdynamiken in der Literaturpreislandschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Fördern, Werten, Unterhalten: Valorisierungsdynamiken in der Literaturpreislandschaft (Universität Duisburg-Essen, 18.-19.06.2020) Organisation: DFG-Projekt „Literaturpreise im deutschsprachigen Raum seit 1990:...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 06.12.2019
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2019
    Ästhetische Konservatismen im Deutschrap
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinärer Workshop Organisatoren: Nicolai Busch (Universität zu Köln) & Sebastian Berlich (Universität Münster) Keynotes: Prof. Dr. Fabian Wolbring (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Martin Seeliger (Universität Hamburg) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.11.2019
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer / Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer // Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer //english version below// Die 9. Konferenz der European...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.02.2020
    Women, Money and Markets (1600-1900): “Female Economies”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Women, Money and Markets (1600-1900) “Female Economies” Fourth Annual Conference, 10-12 June 2020 University of Zurich (UZH) www.womenmoneymarkets.co.uk As in previous years, the conference will address women’s...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.11.2019
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.01.2020
    Camp/camp: the collision of style and biopolitics (22nd Annual Graduate Student Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Camp/camp: the collision of style and biopolitics “The more we study art, the less we care for nature.” Oscar Wilde The Department of Comparative Literature, Hispanic Studies, and The Centre for the Study of Theory and Criticism at Western...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.11.2019
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 29.11.2019
    Kontrollmaschinen. Dispositive des Computerspiels
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    WWU Münster, Germanistisches Seminar, Schlossplatz 34, 48143 Münster Öffentlicher Workshop Am Freitag, den 29.11., und Samstag, den 30.11.2019, findet am Germanistischen Seminar der WWU Münster ein Workshop zur Dispositivtheorie des...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Game Studies
    Erstellt am: 08.11.2019
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2019
    Ausgezeichnet! Zur Geschichte, Theorie und Praxis von Literaturpreisen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literaturpreise sind ein Instrument der Valorisierung und Evaluierung von Literatur, sie erstreben die Konsekration von AutorInnen und Werken, haben Einfluß auf die Dynamik des literarischen Feldes und bieten LeserInnen Orientierungshilfen. Nicht...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.10.2019
  11. Ives S. Loukson
    Universität oder Institution: Universite de Dschang (Kamerun)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.10.2019
    „Bestseller, Longseller, Kultbücher“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelleben: Literarischer Markt, literarisches Prestige Prof. Dr. Günter Leypoldt, Universität Heidelberg, Anglistisches Seminar Donnerstag, 17.10.2019, 18.15 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 01 Ein alter neuer Bestseller: Victor Hugos...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 11.10.2019
  13. Sascha Seiler
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Spanische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.09.2019
    6. Forschungskolloquium der Cultural and Literary Animal Studies (04.09. – 07.09.2019), Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Bad Homburg
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    CLAS-Kolloquium 2019 04.09. – 07.09.2019 Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg Das 6. Forschungskolloquium des Nachwuchsforschernetzwerks der Cultural and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 06.08.2019