Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 126 von 126.

  1. Sigrid Thomsen
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Portugiesische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Medienwissenschaften; Lyrik allgemein; Comic; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Sandra Fluhrer
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. literaturkritik.at
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    literaturkritik.at ist ein Projekt des Innsbrucker Zeitungsarchivs (IZA) [...], das sich als mediales Dokumentations- und Forschungsarchiv für deutsch- und fremdsprachige Literatur versteht. literaturkritik.at ist eine Plattform für alle...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.11.2017
    Ringvorlesung GK Gegenwart/Literatur (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2291/0) Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird jedoch primär als Frage nach den Grenzen einer Epoche verstanden. Die Analyse des Gegenstands ‚Gegenwartsliteratur‘ in seiner...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Alena Heinritz
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Erzähltheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts