Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 68.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2024
    Workshop: Utopia in German Idealism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In his commentary on Hegel, Subject-Object: Erläuterungen zu Hegel (1951), Ernst Bloch criticises the closed structure of Hegel’s system as the ‘spell of anamnesis’ that makes it impossible to think something really new. At the same time, he...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.05.2024
    Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024) 2.–4. Mai 2024, Tübingen, Alte Aula Donnerstag, 2. Mai 2024 16:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Jörg Robert, Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.10.2023
    Autorinnen zwischen Literatur und Wissenschaft – Écrivaines entre littérature et sciences – Négociation de savoirs dans les pratiques (Besançon, Frankreich)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop – Journées d’études – 5. & 6.10.2023 - Université de Franche-Comté , Salon Préclin, UFR SLHS, 30-32 rue Mégevand, 25000 Besançon Autorinnen zwischen Literatur und Wissenschaft – Verhandlung von Wissen in weiblicher Schreibpraxis im...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.07.2023
    Postmigrant Configurations | London
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INSTITUTE OF LANGUAGES, CULTURES AND SOCIETIES School of Advanced Study | University of London Postmigrant Configurations. New Approaches to Contemporary German-language Jewish Cultural Production Wednesday, 5 – Friday, 7 July...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Israelische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 05.04.2023
    Ringvorlesung "Populäres Mittelalter" im Rahmen des SFB 1472 "Transformationen des Populären", Siegen (05.04.–05.07.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An keiner historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur in vergleichbarem Maße interessiert wie am Mittelalter. In Literatur, Spielen, Musik, Reenactments, Filmen und vielem mehr wird ein Mittelalter inszeniert, das Beachtung von vielen...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Trivialliteratur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.03.2023
    Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, Erlangen (07. & 08. März 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, FAU Erlangen-Nürnberg, 07. & 08. März 2023 Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022