Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 127.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.05.2019
    Wiss. Mitarbeiter*in, Medienkulturwissenschaft (65%), Universität Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stellenausschreibung: wiss. Mitarbeiter*in, Medienkulturwissenschaft (65%) (Institut für Medienkulturwissenschaft, Universität Freiburg, zum 01.07.2019, Bewerbungsschluss: 26.05.2019) --- Am Institut für Medienkulturwissenschaft der...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.03.2019
    Heinrich Mann und die Medien der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft Termin: 22.-24. März 2019 Ort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 7, Raum 01.05 (= U7/01.05) PROGRAMM: FREITAG, 22. März 2019 15.00 Uhr: Prof. Dr. Ariane Martin...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.03.2019
  3. Birgit Kaiser
    Universität oder Institution: Universiteit Utrecht / Utrecht University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Philosophie; Autobiographie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2018
    Urbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in (Journal)Literatur, Medien und Künsten (1900 – heute)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    - 16.10.2018 | Prof. Dr. Detlev Schöttker (Berlin): Die Ansichtskarte als Medium städtischer Erfahrung – Walter Benjamin, Ernst Jünger und andere Autoren - 23.10.2018 | Prof. Dr. Doris Tophinke (Paderborn): Graffiti als urbane Schriftpraktik -...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  7. Thomas Nehrlich
    Universität oder Institution: Universität Bern (UB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Hermeneutik; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Intermedialität; Comic; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  8. Fabienne Imlinger
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Autobiographie; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  9. Gertrud Lehnert
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Literatur und andere Künste; Lyrik allgemein; Roman; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Eckart Goebel
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Dekonstruktion; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Essay; Drama allgemein; Tragödie; Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Claudia Schmitt
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Rolf Parr
    Universität oder Institution: Universität Duisburg-Essen (UDE)
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Jennifer Clare
    Universität oder Institution: Universität Hildesheim (HH)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Angela Oster
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Versepik; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Geistliches Drama; Volksliteratur; Trivialliteratur; Digitale Literatur; Fiktionalität; Übersetzungstheorie; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts