Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 113.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2021
    "Rôles et représentations de la femme asiatique dans les récits français de voyage authentiques et fictifs durant la période d’Ancien Régime (XVIe-XVIIIe s.)" (revue Convergences Francophones)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rôles et représentations de la femme asiatique dans les récits français de voyage authentiques et fictifs durant la période d’Ancien Régime (XVI e -XVIII e Siècle) pour la revue Convergences Francophones avec le soutien...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies,  Reiseliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 19.02.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.12.2020
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert (Tagung in Berlin, 6.-8.10.2021)
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Die Tagung "Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert" wird vom 6. bis 8. Oktober 2021 in Berlin stattfinden. Die Organisatorinnen Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (U Siegen) und Kathrin Wittler (FU Berlin) freuen sich über...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.11.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2020
    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIIIe-XIXe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIII e -XIX e siècles) Journée d’étude organisée par Matthias Soubise (ENS de Lyon) et Daniel Lopez (Université Clermont-Auvergne), avec le soutien de...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 12 weitere
    Erstellt am: 02.10.2020
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2020
    Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ort: Heidelberger Akademie der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  5. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2020
    Écritures de la promenade, de 1750 à 1860
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Écritures de la promenade, de 1750 à 1860 Journée d’étude (Université de Strasbourg) 5 novembre 2020 Organisation : Édouard Bourdelle (Université de Strasbourg), Juliette Fabre (Université d’Artois) Pourquoi sortir, marcher...

    Forschungsgebiete Poetik,  Autobiographie,  Reiseliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.07.2020
  7. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2020
    Akademische Rätin/Akademischer Rat: Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Akademische Rätin/Akademischer Rat (w/m/d) im Fachgebiet Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft Unser Profil Die Stelle ist...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.04.2020
  9. Marília Jöhnk
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.04.2021
    KORREKTUR DATUM »Wer wird nicht einen Klopstock loben?« Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unterstützt durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. (GFFU) KONF: KORREKTUR DATUM »Wer wird nicht einen Klopstock loben?« Friedrich...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 20.03.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2020
    Heidelberger Internationale Sommerschule mit Karl Heinz Bohrer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.03.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    The Travelling Self: Tourism and Life-Writing in Eighteenth-Century Europe
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The British Society for Eighteenth-Century Studies & Società Italiana di Studi sul Secolo Diciottesimo: Seventh International Joint Conference The eighteenth century saw the invention of modern tourism and a startling proliferation of new kinds...

    Forschungsgebiete Autobiographie,  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.03.2020
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.04.2020
    "Wer wird nicht einen Klopstock loben?" Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Wer wird nicht einen Klopstock loben?" Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption Internationale Konferenz in Quedlinburg (Palais Salfeldt) vom 30.4. bis 3.5.2020 Gefördert von der Deutschen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.02.2020
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2020
    European travel writing in context: strategies of negotiating identity in travel writing – a comparative approach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference organised as part of the Marie-Sklodowska-Curie project “European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850” Organisers: Sandra Vlasta & Winfried Eckel Venue: Info-Box,...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2020
    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne Paris, mercredi 29 avril 2020 Les Night Studies constituent un objet scientifique surtout abordé par des contemporanéistes spécialistes...

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.01.2020