Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 122.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Catholicism and Literary Culture in Scotland, Ireland, and England: Medieval to Modern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A Symposium: 2nd - 3rd June, 2020, University of Glasgow Keynote Speakers: Tom Corns (Bangor), Carol Herringer (Georgia Southern), Alison Shell (UCL) This two-day symposium funded by the Royal Society of Edinburgh examines how Catholicism...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 01.02.2019
    PhD Assistantships, Louisiana State University (LSU)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Please consider applying to the graduate program in the Department of French Studies at Louisiana State University. Students holding BA or MA degrees may apply directly to the PhD program; students holding BA degrees may choose to apply...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie , und 8 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.10.2020
    Le chant dans la narration française
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le chant dans la narration française Appel à communications pour un colloque de deux jours University of Nottingham 23-24 avril 2020 * Intervenants principaux Prof. Elizabeth Eva Leach (University of Oxford) et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Übersetzung allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2019
    PhD Program German, Princeton University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    PhD Program in German at Princeton University by Sara S. Poor, Director of Graduate Studies The Princeton University Department of German welcomes applications for PhD students beginning in Fall 2020. Long considered a leading program for...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 12 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  5. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Enlightenment at War: Epic Poetry, the Citizen and Discursive Bridges to the Military (1740-1800)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current debates about Western identity, the Enlightenment is associated with reason and civic emancipation, but not with war enthusiasm. It was however Enlightenment thinking that brought representations of civic and military behaviour into a...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Erzähltheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Literarische Kleinformen als Aspekt einer politischen Erzähltheorie. Zur Annäherung von Gerüchtekommunikation und anekdotischem Erzählen in Literatur und Publizistik um 1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege und politischer Romantik beeinflussen sich Gerüchtekommunikation und anekdotisches Erzählen wechselseitig. Dichter und Publizisten im Kreis der sogenannten Befreiungskrieger, insbesondere...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Promotionsstipendium German Department, Rutgers University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Department of Germanic, Russian, and East European Languages & Literatures an der Rutgers University vergibt zum Herbst 2019 ein Promotionsstipendium (Ph.D.) im Fachbereich Germanistik/German Studies. Rutgers University (New...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  9. Hania Siebenpfeiffer
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Fiktionalität; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Documenta Humoristica Judaica. Sammlung jüdischer Witz und Humor
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese mit vielen Umschlag- und Titelblatt-Reproduktionen ausgestattete Webseite zum jüdischen Humor basiert auf einer Initiative des Berliner Historikers, Museologen und Bibliophilen Jürgen Gottschalk. Die Sammlung umfasst annähernd 1.000 Drucke und...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.07.2018
    Mystik und Literatur. Vom Mittelater bis in die Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 5. Juli 2018 14:45 Begrüßung Giulia Agostini, Universität Heidelberg 15:00 Granum Sinapis. Mystische Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts Reiner Manstetten, Universität Heidelberg 16:00 Vita passiva zwischen...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zeit des Klimas. Zur Verzeitlichung der Natur in der literarischen Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht den Prozess einer Verzeitlichung von »Klima« – als Begriff und Phänomen – anhand von Beispielen aus der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Es soll dabei zugleich die Verfahren ausleuchten, mit denen Fiktion (Literatur und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Intermedialität,  Ästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Horst Schmidt
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Reiseliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur aus Nordamerika; Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts