Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 96.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert Digitalität und Diversität sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 10 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.02.2023
    Beratungsszenarien. Inszenierungen der Entscheidungsfindung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, München (16.-18.2.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    16.–18.2.2023, Internationales Begegnungszentrum für Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, München Beratungen sind seit jeher ein zentrales Instrument politischer Konsens- und Entscheidungsfindung. Die Funktionen und Leistungen von Beratung...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Drama allgemein,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2023
    GSA-Panel: Configurations of Patriarchy in the Long 18th Century, Montréal (20.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Configurations of Patriarchy in the Long 18 th Century German Studies Association Conference October 5-8, 2023 Montréal, Canada Panel Sponsored by the Goethe Society of North America ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.01.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.11.2023
    Anthologische Nationalpoesie. Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit, Innsbruck (24.11. – 25.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Anthologische Nationalpoesie Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit Internationale Tagung, Innsbruck, 24./25.11.2022 Ort: Claudiana Donnerstag, 24....

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  9. Denys Chyk
    Universität oder Institution: Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.09.2022
    Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Conference: Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750 AMSTERDAM AND ONLINE (HYBRID) Find the programme and information on translatin.nl/conference. Register by sending an email to dinah.wouters@huygens.knaw.nl.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2022
    Allocation de recherche doctorale en littérature française (Université Grenoble Alpes)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sujet de thèse : Révision textuelle et stratégies éditoriales. Le devenir des romans de chevalerie à l’entrée dans la Bibliothèque bleue. Localisation : université Grenoble Alpes. Début du contrat : 01/10/2022. Durée du contrat : 3 ans. ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.07.2022
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter in Teilzeit (50%)
    Beitrag von: Frank Zöllner

    Für das Drittmittelprojekt ‚Historisch-kritische Wieland-Edition‘ ist zum 1. September 2022 am Wieland-Forschungszentrum die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters in Teilzeit (50%) zu besetzen. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 01.06.2022
  13. Frank Zöllner
    Universität oder Institution: Wieland-Forschungszentrum
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur des 18. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.10.2022
    Les metamorphoses de Diderot: Philosophie, art et science (Lo Sguardo, rivista internazionale di filosofia)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Parmi les penseurs du XVIIIe siècle, Denis Diderot est sans doute l’un des plus difficiles à classer. Auteur de romans, de pièces de théâtre, d’essaies scientifiques et d’art, ainsi que de philosophie, il est difficile séparer ses œuvres proprement «...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022