Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 140.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2022
    Expanded Poetry: The Poetics and Politics of Repetition (online conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This conference will take as its unifying axis a reflection on the concept of repetition in the context of the present-day expanded poetics. One of the main goals of the conference will be to discuss the material and medial expressiveness of...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Intermedialität,  Poetik
    Erstellt am: 09.05.2022
  2. Marco Agnetta
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Musik/Sound Studies; Intermedialität; Übersetzungstheorie

  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Postdoctoral Fellowship in Renaissance and Early Modern Comparative Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Gallatin School of Individualized Study at New York University invites applications for a post-doctoral fellowship for scholars in the field of Renaissance and Early Modern Comparative Literature, with a special interest in candidates with...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts
    Erstellt am: 02.05.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    La bande dessinée vagabonde : échanges, transferts, circulations / The Roving Comic Book: Exchanges, Transfers, Circulation (Mémoires du livre / Studies in Book Culture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mémoires du livre / Studies in Book Culture Appel de textes Volume 14, numéro 1, automne 2022 « La bande dessinée vagabonde : échanges, transferts, circulations », sous la direction de Maël Rannou (Université Paris-Saclay) et...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Intermedialität,  Comic , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.09.2022
    Concordia Discors vs. Discordia Concors, no. 17-18 / 2022 : "Intersémioticité, intergénéricité/ intermédialité : de la traduction à la dramatisation, à l’adaptation et au spectacle"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Concordia Discors vs. Discordia Concors (International Journal for Researches into Comparative Literature, Contrastive Linguistics, Cross-Cultural and Translation Strategies), no. 17-18 / 2022 Intersémioticité,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.06.2022
    Jeu(x) et spectacle(s) (Revue roumaine d'études francophones)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La Revue Roumaine d’Études Francophones (RREF) est la publication annuelle de l’Association Roumaine des Départements Universitaires Francophones (ARDUF). Elle publie des recherches portant sur les manifestations linguistiques, littéraires,...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.04.2022
  7. Julia Weidemann
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Intermedialität; Stoffe, Motive, Thematologie

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Archival Echoes: A transdisciplinary workshop in collaboration with the 90x collective, FU Berlin (hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Echo is a trope, a figure of sound and movement. Thinking through the echo in the context of visual representation shifts the focus to constellations of spatial reverberation, travelling images and recurring memories. How do images bounce back or...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    CfP: Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things
    Beitrag von: Hannah Steurer

    DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Oktober 2022 Bewerbungsschluss: 31. März 2022 Call for Papers (french and englisch...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2022
    Literarisches im Wandel – Mittelalterrezeption als Medientransfer, Universität Luxemburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    09.-11.06.2022, Universität Luxemburg   Das Mittelalter ist bis heute – sowohl in Hoch- als auch Populärkultur – ungebrochen präsent. Fiktionalisierte und „geträumte“ (Eco 1988:111–126) Mittelalterbilder, die das Ergebnis der Rezeption bzw....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.12.2021
  15. Patricia Gwozdz
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik