Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 87.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.12.2020
    3 Kurzzeitstellen zur Entwicklung eines Drittmittelprojekts für die zweite Förderphase des SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450–1800)‘
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-geförderte SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450–1800)‘ schreibt 3 Kurzzeitstellen zur Entwicklung eines eigen­stän­digen Drittmittelprojekts für die zweite Förderphase des SPP 2130 aus. Die Bewerber*innen verfügen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.12.2019
  2. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The European Society of Comparative Literature/Société Européenne de Littérature Comparée ESCL/SELC is an association that has been actively promoting CompLit since 2003. Over time, it has gathered almost a 1000 members and over 4500 followers on...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.12.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2019
    "Saisir l’intime" / "Grasping the Intimate"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    April 17–18, 2020 | Brown University | Providence, Rhode Island Keynote: Stéphanie Boulard Associate Professor of French, Georgia Institute of Technology The notion of Saisir l’intime / Grasping the Intimate stands...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.12.2019
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2020
    Lumières et politique dans le monde ibéro-américain
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lumières et politique dans le monde ibéro-américain Colloque international Université Paul-Valéry, Montpellier, 26-27 novembre 2020 Marie-Noëlle Ciccia (U. Paul-Valéry-Montpellier 3) et Jean-Pierre Schandeler (CNRS) Organisé...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.10.2020
    Le chant dans la narration française
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le chant dans la narration française Appel à communications pour un colloque de deux jours University of Nottingham 23-24 avril 2020 * Intervenants principaux Prof. Elizabeth Eva Leach (University of Oxford) et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Übersetzung allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.12.2019
    Kafka und Griechenland
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP zur internationalen Konferenz „Kafka und Griechenland“. Athen 15./16. Mai 2020 Veranstalter: Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Philosophischen Fakultät an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.12.2019
    Gender and Transnational Reception. Mapping the Translation, Circulation and Recognition of Women's Writings in the 20th and 21st Centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gender and Transnational Reception. Mapping the Translation, Circulation and Recognition of Women's Writings in the 20th and 21st Centuries Senate House, Malet Street, London WC1E 7HU ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.11.2019
  8. Sandra Vlasta
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Reiseliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Sara Landa
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostasiatische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  12. Thomas Beebee
    Universität oder Institution: Pennsylvania State University
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; World Literature/Weltliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts

  13. Benjamin Dupke
    Universität oder Institution: Technische Universität Chemnitz (TUC)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Erzählung; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2017
    Buchstäblichkeit. Literatur und Liminalität IV
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    [...] Eine starke Strömung innerhalb der Literaturwissenschaft setzt das Figurale, Metaphorische, Allegorische mit dem Literarischen schlechthin gleich. Für Harold Bloom, dessen Theorie der Dichtung als agonaler Traditionszusammenhang hier zu...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Schriftlichkeit,  Literatur und Recht , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Horst Schmidt
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Reiseliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur aus Nordamerika; Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts