[Porträt des Johannes Stetten]
Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen...
mehr
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.
|
Cimon et Pero
In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,...
mehr
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.
|
Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen
für die Jugend geschildert – [Tafelband]
Standort:
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Signatur:
DD91 A 33763 RARA
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Cimon et Pero
In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,...
mehr
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.
|
[Porträt des Johannes Stetten]
Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen...
mehr
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.
|
Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen, in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdetem Fleiß Von Johann Wilhelm Weinmann ... gesammleter Pflantzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchten und Schwämme etc.
Welche auf das netteste in Kupfer gestochen ... nach der Natur mit lebendigen Farben, in anmuthigsten Abbildungen herausgegeben und verlegt = Phytanthoza Iconographia, Sive Conspectus Aliquot millium, tam Indigenarum quam Exoticarum, ex quatuor mundi partibus, longâ annorum serie indefessoque studio, a Joanne Guilielmo Weinmanno ... collectarum Plantarum, Arborum, Fruticum, Florum, Fructuum, Fungorum [et]c. / Per Bartholomaeum Seuterum, Joannem Eliam Ridingerum Et Joannem Jacobum Haidium Pictores & Chalcographos Augustanos. Quorum Denominationes, Characteres, Genera, Species & Descriptiones ex optimis ... ordine ac serie Alphabetica ... latino & Germanico idiomate sincere explicantur à D. Joanne Georgio Nicolao Dieterico : Quae Nitidissime aeri incisae & simul ... vivis coloribus & iconibus, naturae aemulis, excusae & repraesentatae
Standort:
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Württembergische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen
für die Jugend geschildert – [Tafelband]
Standort:
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen, in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdetem Fleiß Von Johann Wilhelm Weinmann ... gesammleter Pflantzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchten und Schwämme etc.
Welche auf das netteste in Kupfer gestochen ... nach der Natur mit lebendigen Farben, in anmuthigsten Abbildungen herausgegeben und verlegt = Phytanthoza Iconographia, Sive Conspectus Aliquot millium, tam Indigenarum quam Exoticarum, ex quatuor mundi partibus, longâ annorum serie indefessoque studio, a Joanne Guilielmo Weinmanno ... collectarum Plantarum, Arborum, Fruticum, Florum, Fructuum, Fungorum [et]c. / Per Bartholomaeum Seuterum, Joannem Eliam Ridingerum Et Joannem Jacobum Haidium Pictores & Chalcographos Augustanos. Quorum Denominationes, Characteres, Genera, Species & Descriptiones ex optimis ... ordine ac serie Alphabetica ... latino & Germanico idiomate sincere explicantur à D. Joanne Georgio Nicolao Dieterico : Quae Nitidissime aeri incisae & simul ... vivis coloribus & iconibus, naturae aemulis, excusae & repraesentatae
Standort:
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe