Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Dissertatio Inauguralis Medica, De Lethifera Ac Praematura Formosorum Deformatione
    = Schöne Leute sterben bald
    Erschienen: [1735]
    Verlag:  Joh. Christianus Hendelius, Halae Magdeburgicae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weyhl, Johann Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Schönheit; Tod;
    Umfang: 30 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionsdatum fehlt im Druck

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeburgicae, Typis Joh. Christiani Hendelii, Acad. Typogr.

    Halle, Saale, Univ., med. Diss., 1735

  2. Dissertatio Juridica De Non Rescindendo Contractu Conductionis Ob Metum Spectrorum
    = Vulgo: Ob die Furcht vor Gespenster Miethe breche
    Erschienen: 1735
    Verlag:  Hendel, Halae Magdeb.

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamilton, Jacob Immanuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Gespenst; Mietvertrag;
    Umfang: [1] Bl., 46 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Resp. erm.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdeb. Sumtu Hendeliano, 1735.

    Zugl.: Halle, Salle, Univ., jur. Diss., 1711

  3. Prologi in evangelia S. Matthaei, Lucae et Johannis graece et latine hactenus inediti. (Edidit Magn. Crusins.)
    Autor*in: Origenes
    Erschienen: 1735
    Verlag:  Abr. Vandenhoek, Gottingae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crusius, Magnus (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Bibel; Einleitung; ; Bibel; Einleitung; ; Bibel; Einleitung;
  4. De oratore
    Erschienen: [1465-2015]
    Verlag:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 4.2016/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 2838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 B 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlandi, Maria Antonietta (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788881772377
    Auflage/Ausgabe: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Schlagworte: Latein; Rhetorik; ; Cicero, Marcus Tullius;
    Umfang: [circa 116 ungezählte Blätter]
    Bemerkung(en):

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  5. Ludovicus XV.
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1725 und 1738]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf dem das Bildnis steht, schmückt das bekrönte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 450 x 334 mm (Bild), 457 x 340 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hyacint. Rigaud pinx." - unten rechts: "Petr. Drevet sculp."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LUDOVICUS XV. FRANCIÆ ET NAVARRÆ REX CHRISTIANISSIMUS | OFFEREBAT CLAUDIUS FRANCISCUS DE MONNIER"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  6. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  7. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:1
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  8. [Porträt Nicolaus Christoph Freiherr von Lyncker]
    Beteiligt: Vogel, Bernhard (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Auerbach, Johann Gottfried (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1726 und 1737]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der in Marburg geborene Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker wird als Hüftporträt zwischen Säule und Tisch gezeigt. Die Allongeperücke, das Brokatgewand, die Spitze an Kragen und Ärmeln sowie der schwere Samtstoff seines Umhangs weisen ihn als... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1231
    keine Fernleihe

     

    Der in Marburg geborene Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker wird als Hüftporträt zwischen Säule und Tisch gezeigt. Die Allongeperücke, das Brokatgewand, die Spitze an Kragen und Ärmeln sowie der schwere Samtstoff seines Umhangs weisen ihn als Adeligen aus. Sein rhetorischer Gestus und die Hand, die ein Buch mit Wappen (das durch Schrägrechtsbalken geteilte und hier bekrönte Stammwappen mit einem Lamm und einer Perlen geschmückten Muschel) auf dem Tisch stützt, verweisen auf seine Tätigkeit als Professor für Jurisprudenz, die nobilitierenden Attribute, zu denen auch der Degen zählt, ergänzen sein Bild als Reichshofrat in Wien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Bernhard (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Auerbach, Johann Gottfried (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 490 x 420 mm (Bild), 561 x 420 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Ioh. Gottfried Aurbach ad vivum pinxit, Vienne " - unten rechts: "Bernhard Vogel sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "NICOLAUS CHRISTOPHORUS S.R.I. LIBER BARO DE LYNCKER | DAMBRAVIÆ DYNASTA, AURATUS ET RHENANI ORD. EQUES, | NOBILIS ITEM AC DOMINIOR. FLURSTETTI ET KÖTSCHAVII | HÆREDITARIUS, AC TOPARCHA, S. CÆS. MAI. A CONSILIIS | IN AULA IMPERIALIBUS, ET EXCELSI CONCILII ÆTATE SENIOR. | NAT. MDCXLIII. MARBURGO HASSUS. | DENATUS VIENNAE MDCCXXVI."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  9. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1237
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  10. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1235
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

  11. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  12. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  13. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  14. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  15. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  16. Ludovicus XV.
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1725 und 1738]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1281
    keine Fernleihe

     

    Der junge Ludwig XV. erscheint im Krönungsmantel, den Blick nach links gewendet. Mit seiner rechten Hand greift er in den Hermelinbesatz seines Mantels. Der fingierte Rahmen des Hüftporträts nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Konsole, auf dem das Bildnis steht, schmückt das bekrönte Wappen der Könige von Frankreich und Navarra.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drevet, Pierre (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Rigaud, Hyacinthe (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 450 x 334 mm (Bild), 457 x 340 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hyacint. Rigaud pinx." - unten rechts: "Petr. Drevet sculp."

    Beschriftung im Bild: im fingierten Rahmen "LUDOVICUS XV. FRANCIÆ ET NAVARRÆ REX CHRISTIANISSIMUS | OFFEREBAT CLAUDIUS FRANCISCUS DE MONNIER"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Firmin-Didot

  17. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  18. [Porträt Nicolaus Christoph Freiherr von Lyncker]
    Beteiligt: Vogel, Bernhard (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Auerbach, Johann Gottfried (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1726 und 1737]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der in Marburg geborene Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker wird als Hüftporträt zwischen Säule und Tisch gezeigt. Die Allongeperücke, das Brokatgewand, die Spitze an Kragen und Ärmeln sowie der schwere Samtstoff seines Umhangs weisen ihn als... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der in Marburg geborene Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker wird als Hüftporträt zwischen Säule und Tisch gezeigt. Die Allongeperücke, das Brokatgewand, die Spitze an Kragen und Ärmeln sowie der schwere Samtstoff seines Umhangs weisen ihn als Adeligen aus. Sein rhetorischer Gestus und die Hand, die ein Buch mit Wappen (das durch Schrägrechtsbalken geteilte und hier bekrönte Stammwappen mit einem Lamm und einer Perlen geschmückten Muschel) auf dem Tisch stützt, verweisen auf seine Tätigkeit als Professor für Jurisprudenz, die nobilitierenden Attribute, zu denen auch der Degen zählt, ergänzen sein Bild als Reichshofrat in Wien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Bernhard (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Auerbach, Johann Gottfried (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 490 x 420 mm (Bild), 561 x 420 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Ioh. Gottfried Aurbach ad vivum pinxit, Vienne " - unten rechts: "Bernhard Vogel sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "NICOLAUS CHRISTOPHORUS S.R.I. LIBER BARO DE LYNCKER | DAMBRAVIÆ DYNASTA, AURATUS ET RHENANI ORD. EQUES, | NOBILIS ITEM AC DOMINIOR. FLURSTETTI ET KÖTSCHAVII | HÆREDITARIUS, AC TOPARCHA, S. CÆS. MAI. A CONSILIIS | IN AULA IMPERIALIBUS, ET EXCELSI CONCILII ÆTATE SENIOR. | NAT. MDCXLIII. MARBURGO HASSUS. | DENATUS VIENNAE MDCCXXVI."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  19. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  20. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  21. Io. Georgii Zvr Linden Ordin. Philos. In Academ. Ienensi Adivncti Et Pastoris Eccles. Ad Aedem D. Nicolai Apvd Lvnebvrgenses Designati Ratio Meditationis Hermenevticae Imprimis Sacrae Methodo Systematica Proposita
    Erschienen: 1735
    Verlag:  Ritter, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ritter, Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Hermeneutik; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [12] Bl., 538 S., [7] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienae Et Lipsiae Apvd Io. Fridericvm Rittervm

  22. Succincta Introductio In Bibliothecam Latinam Jo. Alb. Fabricii, Usui Scholastico Accommodata
    Erschienen: 1734-1736
    Verlag:  Siegeler, Magdeburgi

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Siegler, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Literatur; Latein; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburgi, Litteris Viduae Siegelerianae

    Erschienen: 1 (1734) - 2 (1736)

  23. De oratore
    Erschienen: [1465-2015]
    Verlag:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlandi, Maria Antonietta
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788881772377
    Auflage/Ausgabe: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Schlagworte: Rhetorik; Latein
    Umfang: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Bemerkung(en):

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  24. Tempe helvetica, dissertationes atque observationes theologicas, philologicas, criticas, historicas exhibens. (ed. Joanne Georgis Altmanno).
    Erschienen: 1735-1742
    Verlag:  Heidegger, Tiguri

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Geschichte; Aufsatzsammlung; ; Philologie; Aufsatzsammlung; ; Philosophie; Aufsatzsammlung; ; Theologie; Aufsatzsammlung;
  25. Specimen Indicis Rervm Ad Litteratvram Arabicam Pertinentivm
    Erschienen: 1735
    Verlag:  in typographia instituti iudaici, Halæ

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Arabisch; Literatur;
    Umfang: 8 S.