Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Die neue Rolle der Nutzer in einem turbulenten Innovationsumfeld
    eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
  2. Die neue Rolle der Nutzer in einem turbulenten Innovationsumfeld
    eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  Fraunhofer ISI, Karlsruhe

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kundenintegration; Innovationsmanagement; Innovationssystem; Technologiepolitik; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 78 Seiten), Illustrationen
  3. E-Health in Deutschland
    Entwicklungsperspektiven und internationaler Vergleich
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Berlin

    Die vorliegende Studie untersucht den Stand der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich und entwickelt Empfehlungen für ihre weitere Gestaltung. Dafür werden die Entwicklung der Digitalisierung über die letzten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 571
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    FbTIB
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht den Stand der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich und entwickelt Empfehlungen für ihre weitere Gestaltung. Dafür werden die Entwicklung der Digitalisierung über die letzten beiden Jahrzehnte nachgezeichnet, Ursachen für den immer noch geringen Digitalisierungsgrad identifiziert, der Umsetzungsstand relevanter Gesetzesinitiativen untersucht und Umsetzungshindernisse identifiziert. Auch nimmt die Studie nicht-gesetzliche Initiativen in den Blick, bewertet Datenschutz- und Cybersicherheits-aspekte und untersucht E-Health Geschäftsmodelle. Verbesserungs- und Innovationspotenziale werden unter anderem durch einen Vergleich mit Dänemark, Estland, Spanien und Österreich identifiziert. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Digitalisierung abgeleitet. Um den komplexen Untersuchungsgegenstand erfassbar zu machen, liegt der Fokus der Betrachtungen auf fünf zentralen Anwendungen der Digitalisierung: der Telematikinfrastruktur (TI), Telemedizin, elektronischen Patientenakte (ePA), digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs, d.h. Apps auf Rezept) sowie dem elektronischen Rezept (E-Rezept).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/251366
    Auflage/Ausgabe: Stand: Februar 2022
    Schriftenreihe: Studie zum deutschen Innovationssystem ; Nr. 2022, 12
    Schlagworte: E-Health; Datenschutz; Datensicherheit; Gesundheitspolitik; Vergleich; Deutschland; Estland; Dänemark; Spanien; Österreich
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 Seiten, 826,35 KB), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 108-119

  4. Ressourcenschonung im Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit
    Abschlussbericht
    Erschienen: Januar 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des deutschen Gesundheitssektors sowie seiner Kostenstrukturen wurden zu Beginn des Forschungsvorhabens Bereiche identifiziert, die den Rohstoffkonsum in besonderem Maße beeinflussen. Der deutsche Gesundheitssektor, d. h. die stationäre und ambulante Leistungserbringung verursachen einen jährlichen Rohstoffkonsum von ca. 107 Millionen Tonnen, wobei etwa ein Drittel aus heimischer Rohstoffentnahme stammen und zwei Drittel auf Importe zurückgehen. Damit entfallen ca. 5 % des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland auf Dienstleistungen des Gesundheitssektors. Zwischen 1995 und 2016 zeigte sich eine erhebliche Zunahme um etwa 80 Prozent. Trotzdem spielt das Thema für den Großteil der Stakeholderinnen und Stakeholder des deutschen Gesundheitssystems eine eher untergeordnete Rolle. Die Analysen in diesem Forschungsvorhaben zeigen Möglichkeiten auf, sowohl eine Verbesserung der Ressourceneffizienz als auch eine Reduktion von Kosten zu erreichen. Im Rahmen eines Screenings des Gesundheitssystems, das neben den ambulanten und stationären Leistungserbringern weitere gesundheitsspezifische Vorleistungs- und Infrastruktursektoren umfasst, wurden dazu auf Basis von Literatur- und Internetrecherchen, Interviews und einer schriftlichen Breitenerhebung die Strukturen und Institutionen im Gesundheitssystem mit Bezug zur Ressourcenschonung untersucht. Wichtige Stakeholdergruppen wurden charakterisiert und vier prioritäre Handlungsfelder abgeleitet: Arzneimittel, Medizinprodukte, Bauen sowie Lebensmittel- und Getränkeversorgung. Diese wurden unter Einbindung relevanter Stakeholderinnen und Stakeholder und auf Basis der Auswertung von Beispielen guter Praxis weiter vertieft, um konkrete Ansatzpunkte für die Steigerung der Ressourceneffizienz zu identifizieren. Abschließend wurden strategische Handlungsoptionen und Politikempfehlungen ausgearbeitet, u. a. bezüglich Agenda Setting, Information und Qualifizierung, Unterstützung der Implementierung und für einen Round Table „Ressourcenschonung im Gesundheitswesen“. The aim of the project was to develop synergies and potentials between the policy fields of resource conservation and health and to develop options for stakeholders and policy recommendations. At the beginning of the research project, a quantitative analysis of the raw material consumption of the German health sector and its cost structures revealed areas with significant impact on raw material consumption. The German health care sector, i.e. inpatient and outpatient healthcare provision, accounts for an annual raw material consumption of about 107 million tons, of which about one third comes from domestic raw material extraction and two thirds from imports. This means that healthcare services account for about 5% of the total raw material consumption in Germany. Between 1995 and 2016, raw material consumption increased considerably by about 80 percent. Despite this quantitative significance, the topic currently plays a rather subordinate role for the majority of stakeholders in the German healthcare system. The analyses in this research project show possibilities for both improving resource efficiency and reducing costs. Based on a screening of the healthcare system, which includes not only outpatient and inpatient services but also other health-related intermediate input and infrastructure sectors, the structures and institutions in the healthcare system with regard to resource conservation were analysed on the basis of desk research, interviews and a written survey. Relevant stakeholder groups were characterized and four priority areas were identified: pharmaceuticals, medical devices, construction and supply of food and beverages. In order to identify specific approaches for increasing resource efficiency, these were examined in more depth including the involvement of relevant stakeholders and an analysis of examples of good practice. On this basis, strategic options for stakeholders and policy recommendations were derived, i.a. regarding agenda setting, information and training, implementation support and considerations on the establishment of a round table on "Resource conservation in the healthcare system".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manstein, Christopher (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3717 31 104 0
    FB000467
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 15
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: Ressourcen; Ressourceneffizienz; Allgemeine Gesundheit; Gesundheitssystem; Stakeholder-Analyse; Breitenerhebung; screening; handlungsoptionen; Politikempfehlungen; Nexus
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten, 5,87 MB), Illustrationen; Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: August 2020

    Literaturverzeichnis: Seite 180-189

  5. Innovation without growth?
    exploring the (in)dependency of innovation on economic growth
    Erschienen: April 2024
    Verlag:  Fraunhofer ISI, Karlsruhe

    For more than a decade, advocates of both green growth and degrowth have argued about the role of economic growth for the transformation towards a societal system that ensures social well-being on a global scale without transgressing planetary... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 227
    keine Fernleihe

     

    For more than a decade, advocates of both green growth and degrowth have argued about the role of economic growth for the transformation towards a societal system that ensures social well-being on a global scale without transgressing planetary boundaries. Given that such a transformation needs innovations of various kinds, this article explores the question of how dependent innovation is on economic growth and what effects a potential long-term economic stagnation or decline may have on innovation processes and systems. We approach the subject from different angles using mixed methods. First, we present a quantitative analysis of the linkages between economic growth and innovation activities on a sectoral level, based on data of the Community Innovation Survey (CIS) for Germany. Here, we find two sectors (petroleum and advertising industries) showing negative growth rates but still a higher than average share of innovative enterprises. Subsequently, we present an in-depth qualitative case study of the international pharmaceutical sector, which allows us to include a qualitative evaluation dimension. Here, we investigate different innovation approaches and find that both the amount of capital needed to finance research and development activities and the added health benefit of novel drugs vary greatly. We finally conclude that economic growth is not a necessary condition for all kinds of innovation and reflect on some implications for innovation policy. If in a post-growth era financial resources are limited, a shift to less capital-intensive types of innovation and a concentration on innovations which address prioritised societal or ecological needs seem feasible.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/289610
    Schriftenreihe: Fraunhofer ISI discussion papers innovation systems and policy analysis ; Nr. 83
    Schlagworte: (in)dependency; innovation; economic growth
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
  6. Innovationseffekte der industriellen Gesundheitswirtschaft
    das Beispiel Novartis
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Fraunhofer Verlag, Stuttgart

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RB 10732 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QX 700 R378 82316
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    F 17 B 2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 408134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67C/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783839612156; 3839612152
    Weitere Identifier:
    9783839612156
    fhg-isi_198
    RVK Klassifikation: QX 700 ; VX 5500
    Schriftenreihe: ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"
    Schlagworte: Pharmaindustrie; Pharmakologie; Industrieforschung; Innovationsdiffusion; Wissenstransfer; Multinationales Unternehmen; Schweizerisch; Standortfaktor; Deutschland; Innovationsfußabdruck
    Umfang: viii, 125 Seiten, Diagramme, 23.2 cm x 16.5 cm
  7. Gesundheit neu denken
    politische Handlungsempfehlungen für die 19. Legislaturperiode

    Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen - Bibliothek
    W 84.GG4 Beir
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    F 17 B 689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 406427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    UD 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67C/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Mh 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leidner, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383961130X; 9783839611302
    Weitere Identifier:
    9783839611302
    fhg-isi_195
    Schlagworte: Gesundheitspolitik; Gesundheitsversorgung; Politikberatung; Deutschland
    Umfang: 39 Seiten, 24 cm x 17 cm