Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 130.

  1. Aristoteles bei den Syrern vom V.-VIII. Jahrhundert
    syrische Texte
    Beteiligt: Aristoteles (BeteiligteR); Baumstark, Anton
    Erschienen: 1900
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristoteles (BeteiligteR); Baumstark, Anton
    Sprache: Deutsch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Syrisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

  2. Die Lehrschriften
    3,3
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gohlke, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 109 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Die Lehrschriften
    IV,5
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gohlke, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 147 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Die Lehrschriften
    VIII,3
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gohlke, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Aristoteles latine
    interpretibus variis
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Keßler, Eckhard
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529308
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 2052 ; CD 2061 ; FH 33145
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. [der Ausg.] Berlin, 1831
    Schriftenreihe: [Humanistische Bibliothek / 2] ; 30
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Quelle
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: XXXI, 750 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Aristoteles und die Paideia
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Braun, Edmund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506780670; 350678367X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 2100 ; CD 2064 ; DD 5090 ; FH 33150
    Schriftenreihe: Schöninghs Sammlung pädagogischer Schriften
    Schlagworte: Erziehung; Pädagogik; Bildung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 258 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Analytica posterioria
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: [2018]; © 1993
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    "Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die Grundprinzipien der Erkenntnis auf, damit ein deduktivisch-wissenschaftliches Wissen möglich wird. Außer einer Präzisierung dieser Lehre unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfindung werden auch Regeln für die sachgemäße Aufstellung von Definitionen unterbreitet – ein fundamentaler Beitrag zur Entstehung des Wissenschaftsbegriffs. Die Zweite Analytik des Aristoteles ist seit der Spätantike so kontinuierlich wie kaum eine andere philosophische Schrift diskutiert und ausgelegt worden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detel, Wolfgang (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050067636
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Werke ; Band 3/II
    Schlagworte: Analytica; Aristoteles; Kommentar; Übersetzung
    Umfang: 1 online resource, Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)

  8. Werke in deutscher Übersetzung
    3,2, Analytica posteriora / übersetzt und erläutert von Wolfgang Detel
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    "Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die... mehr

     

    "Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis", beginnt Aristoteles seinen Text und entwickelt seine Lehre vom wissenschaftlichen Beweis, d. h. vom apodiktischen Schluss. Er deckt die Grundprinzipien der Erkenntnis auf, damit ein deduktivisch-wissenschaftliches Wissen möglich wird. Außer einer Präzisierung dieser Lehre unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfindung werden auch Regeln für die sachgemäße Aufstellung von Definitionen unterbreitet – ein fundamentaler Beitrag zur Entstehung des Wissenschaftsbegriffs. Die Zweite Analytik des Aristoteles ist seit der Spätantike so kontinuierlich wie kaum eine andere philosophische Schrift diskutiert und ausgelegt worden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detel, Wolfgang; Flashar, Hellmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050067636
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Analytica.; Aristoteles.; Kommentar.; Übersetzung.
    Umfang: 2 Bände, Diagramme
  9. Werke in deutscher Übersetzung
    Bd. 5, Poetik / übers. und erl. von Arbogast Schmitt
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Review quote. A quote from a review of the product: "Die Bilanz zu Arbogast Schmitts Werk: stupende Kenntnis sowohl von Aristoteles als auch der griechischen Dichtung und der damaligen Dichtkunst-Debatten, überragendes Wissen um die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review quote. A quote from a review of the product: "Die Bilanz zu Arbogast Schmitts Werk: stupende Kenntnis sowohl von Aristoteles als auch der griechischen Dichtung und der damaligen Dichtkunst-Debatten, überragendes Wissen um die Rezeptionsgeschichte und die Forschungsliteratur, nicht zuletzt viele überzeugende Einschätzungen schaffen ein bewundernswertes Zeugnis altphilologischer Gelehrsamkeit und philosophischer Erschließungskraft. Schmitt ist es gelungen, die Poetik des Aristoteles von zähen historischen Missverständnissen zu befreien, insbesondere von Fehllektüren der Renaissance." Otfried Höffe in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Januar 2009 "Ein großer Wurf, der mit vielen Legenden aufräumt. [...] Was der Autor in seinem Kommentar unternimmt, ist nicht nur eine umfassende Verständlichmachung, sondern auch eine so aufwendig argumentierende wie leidenschaftliche Apologie des Aristoteles. [...] Diese Ausgabe ist ein grandioser Hinweis darauf, dass die Abheftung der 'Poetik' durch die Genieästhetik voreilig war. Und darauf, dass diese Schrift auch unabhängig vom Argumentationsgang und ihrer komplizierten Wirkungsgeschichte bis heute bedenkenswerte Ratschläge für die Literatur enthält." Johan Schloemann in: Süddeutsche Zeitung, 20. Januar 2009 Main description: Es gibt kaum einen literaturtheoretischen Text, der über Jahrhunderte hin eine solche Autorität ausgeübt hat wie Aristoteles’ kleiner Traktat "Über die Dichtkunst". Die "Poetik" gilt seit der Renaissance als Text, der einen "neuen", der Welt zugewandeten Aristoteles zeigt, der der Dichtung die Aufgabe zugewiesen habe, die empirische Wirklichkeit selbst nachzuahmen. Dem Dichter war dadurch eine rationale Aufgabe gestellt: Er sollte die Ordnung der Welt erkennen und darstellen. Der Zweifel an der Ordnung und Schönheit der Welt und die so genannte Genieästhetik führten im 18. Jahrhundert zu einem Bruch mit der "aristotelischen" Nachahmungspoetik. Die Probleme, die die Umdeutung der "Poetik" zu einer "Nachahmungspoetik" in der Frühen Neuzeit mit sich brachten, wurden in der Forschung oft zu wenig beachtet. Der Aufgabe, die wirkungsgeschichtlichen Vorgaben der modernen Aristoteles-Deutung intensiver mit zu bedenken, stellt sich der Kommentar von Arbogast Schmitt, der auch die anthropologische Verortung der Dichtung, wie sie bei Aristoteles selbst und bei den spätantiken und mittelalterlichen Kommentatoren vorgenommen wird, berücksichtigt. Er versucht auf diese Weise, die Intention der "Poetik" dem modernen Leser näher zu bringen. Der Kommentar hat einführenden Charakter und versucht – auch für Studierende – die Verständnisbedingungen, die ein heutiger Leser braucht, zusammenzustellen und zu erklären.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048956
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Werke in deutscher Übersetzung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung ; 5
    Schlagworte: Aristoteles;
    Umfang: XXVIII, 789 S.
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20090101

    CONTENTS; Vorwort; Vorbemerkung zur Übersetzung; ÜBERSETZUNG; ERLÄUTERUNGEN; EINLEITUNG; I. Schwierigkeiten im Zugang zur Poetik; II. Die geistesgeschichtlichen Bedingungender ‚Wiederentdeckung' der Poetik; III. Die Abwendung von Aristoteles in den hellenistischen Schulenund ihre Folgen für das Literaturverständnis; IV. Der systematische Ort der Dichtung unter denpsychischen Aktivitäten des Menschen bei Aristoteles; V. Theoria, Praxis, Poesis und die Zuordnung der Dichtung zur Theoria bei Aristoteles und in den arabischen Poetik-Kommentaren

    VI. Mimesis einer Handlung: konkrete Verwirklichungdes allgemeinen Könnens eines CharaktersVII. ‚Mythos': Mimesis einer vollständig ausgeführten Handlungals Inbegriff des Dichterischen; VIII. Kurze Zusammenfassung: Die Ableitung der Dichtungaus einer anthropologischen Reflexion auf die Vermögendes Menschen; VI Argumentationsgang und Inhalt der Poetik; Bemerkungen zum Aufbau und zur Benutzung des Kommentars; Literaturverzeichnis; KOMMENTAR; Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Kapitel 8; Kapitel 9; Kapitel 10; Kapitel 11; Kapitel 12; Kapitel 13

    Kapitel 14Kapitel 15; Kapitel 16; Kapitel 17; Kapitel 18; Kapitel 19; Kapitel 20; Kapitel 21; Kapitel 22; Kapitel 23; Kapitel 24; Kapitel 25; Kapitel 26; ANHANG; Sachindex; Stellenindex; Personenindex; Ausführliches Inhaltsverzeichnis

  10. Werke in deutscher Übersetzung
    Bd. 10, Teil 1, Staat der Athener / übers. und erl. von Mortimer Chambers
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Mit dem "Staat der Athener" liegt ein bedeutender Text für die Untersuchung der politischen Theorie des Aristoteles vor, der zugleich ein wichtiges Quellwerk der athenischen Geschichte ist. Dieses wohl wichtigste Stück der Sammlung... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Mit dem "Staat der Athener" liegt ein bedeutender Text für die Untersuchung der politischen Theorie des Aristoteles vor, der zugleich ein wichtiges Quellwerk der athenischen Geschichte ist. Dieses wohl wichtigste Stück der Sammlung von 158 "Staatsverfassungen" des Aristoteles ist durch einen 1891 publizierten Papyrusfund wieder ans Licht gekommen. Die Geschichte der Verfassung Athens bis zum Jahr 403 v. Chr., der Übergang von der Monarchie zur Oligarchie, die Verfassungsmaßnahmen Solons, die Tyrannenherrschaft, deren Beseitigung, die Entstehung und Entwicklung der Demokratie, die oligarchische Verfassungsänderung sowie Fragen des Bürgerrechts, der Befugnisse und Tätigkeit der Verwaltung sind Themen dieses Bandes. Einleitung und Kommentar erörtern Echtheitsfragen, Quellen und die philosophische Konzeption des Textes ebenso wie dessen verfassungsrechtliche, institutions- und sozialgeschichtliche Aspekte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048697
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Werke in deutscher Übersetzung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung ; 10/I
    Umfang: Online Ressource (458 S.)
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20090101

  11. [Categoriae]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.006. - 7v"ἀριστοτέλους κατηγορίαι δέκα". - Die Hs. enthält den vollständigen Text.. - Die Scholien zu diesem Text beginnen auf f. 7r. Ein Teil stammt von Ammonius , TLG 4016.002: Adolf Busse, Ammonius in Aristotelis categorias... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.006. - 7v"ἀριστοτέλους κατηγορίαι δέκα". - Die Hs. enthält den vollständigen Text.. - Die Scholien zu diesem Text beginnen auf f. 7r. Ein Teil stammt von Ammonius , TLG 4016.002: Adolf Busse, Ammonius in Aristotelis categorias commentarius, Berlin 1895, S. 16-80 passim (Commentaria in Aristotelem Graeca 4.4). Die Scholien auf 16v konnten nicht identifiziert werden, ebenso diejenigen auf 20r mit der Überschrift "περὶ τοῦ ἔχειν", die zu "De interpretatione" gehören

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.006
    Übergeordneter Titel: In: Aristoteles, Logische Schriften - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 78; [Venedig?], 1451; 2. Hälfte/letztes Viertel 15. Jh., 7v-20r; Online-Ressource (2, 120, 1 Bll.)

    Schlagworte: Logik; Rhetorik; Dialektik; Ontologie; Scholion
    Weitere Schlagworte: Ammonius Hermiae
  12. [De interpretatione]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.017. - 20v"ἀριστοτέλους περὶ ἑρμηνείας". - Die Hs. enthält den vollständigen Text mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.017. - 20v"ἀριστοτέλους περὶ ἑρμηνείας". - Die Hs. enthält den vollständigen Text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.017
    Übergeordneter Titel: In: Aristoteles, Logische Schriften - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 78; [Venedig?], 1451; 2. Hälfte/letztes Viertel 15. Jh., 20v-28r; Online-Ressource (2, 120, 1 Bll.)

    Schlagworte: Logik; Rhetorik; Dialektik; Ontologie; Scholion
  13. [Analytica priora]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.001. - 28v"ἀριστοτέλους ἀναλυτικῶν προτέρων πρῶτον". - f. 28v-47v Sektion I; f. 47v-51v Sektion II; f. 52r-75v Sektion III.. - Umfangreicher Glossenapparat. Identifiziert wurde auf 56r: Iohannes Pediasimus, TLG 2592.004, Vittorio de... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.001. - 28v"ἀριστοτέλους ἀναλυτικῶν προτέρων πρῶτον". - f. 28v-47v Sektion I; f. 47v-51v Sektion II; f. 52r-75v Sektion III.. - Umfangreicher Glossenapparat. Identifiziert wurde auf 56r: Iohannes Pediasimus, TLG 2592.004, Vittorio de Falco, Ioannis Pediasimi in Aristotelis analytica scholia selecta, Neapel 1926, S. 62-64; f. 62r: ähnlich Ammonius. Nach 65v erscheinen keine Scholien mehr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.001
    Übergeordneter Titel: In: Aristoteles, Logische Schriften - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 78; [Venedig?], 1451; 2. Hälfte/letztes Viertel 15. Jh., 28v-75v; Online-Ressource (2, 120, 1 Bll.)

    Schlagworte: Logik; Rhetorik; Dialektik; Ontologie; Scholion; Syllogismus
  14. [Analytica posteriora]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.001. - 75v"Αναλυτικῶν ὑστέρων τὸ α’". - f. 75v-94r Buch I; f. 94v-105r Buch II mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.001. - 75v"Αναλυτικῶν ὑστέρων τὸ α’". - f. 75v-94r Buch I; f. 94v-105r Buch II

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.001
    Übergeordneter Titel: In: Aristoteles, Logische Schriften - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 78; [Venedig?], 1451; 2. Hälfte/letztes Viertel 15. Jh., 75v-105r; Online-Ressource (2, 120, 1 Bll.)

    Schlagworte: Logik; Rhetorik; Dialektik; Ontologie
  15. [Topica (Fragment)]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.044. - 105v"ἀριστοτέλους τοπικῶν πρῶτον". - Hs. enthält nur die ersten beiden Bücher: f. 105v-113r Buch I; f. 113r-118v Buch II; f. 119r-120v Anfang von Buch III mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.044. - 105v"ἀριστοτέλους τοπικῶν πρῶτον". - Hs. enthält nur die ersten beiden Bücher: f. 105v-113r Buch I; f. 113r-118v Buch II; f. 119r-120v Anfang von Buch III

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.044
    Übergeordneter Titel: In: Aristoteles, Logische Schriften - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 78; [Venedig?], 1451; 2. Hälfte/letztes Viertel 15. Jh., 105v-120v; Online-Ressource (2, 120, 1 Bll.)

    Schlagworte: Logik; Rhetorik; Dialektik; Ontologie
  16. [Problemata]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1451

    TLG-Nr.: 0086.036. - 1r"ἀριστοτέλους φυσικὰ προβλήματα κατείδος συναγωγὴς· ὅσα ἰατρικά.". - Die Hs. enthält den gesamten Text, der auch in der Edition abgedruckt ist: Er behandelt vorwiegend physikalische Probleme, aber auch medizinische,... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.036. - 1r"ἀριστοτέλους φυσικὰ προβλήματα κατείδος συναγωγὴς· ὅσα ἰατρικά.". - Die Hs. enthält den gesamten Text, der auch in der Edition abgedruckt ist: Er behandelt vorwiegend physikalische Probleme, aber auch medizinische, mathematische, philologische, musikalische und ethische. - 159v–160v vacant.. - f. 159r "in margine" Reklamant und Annotation "tertio ab hinc folio"; unter dem Text (von Hand 1) eine Ergänzung, inc. "τι διὰ φέρει, πεῖρα έμπειρίας". 165v Annotation "Hic definit etiam vulg. editio"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.036
    Übergeordneter Titel: In: Lebenswissenschaftliche Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 295; [Kreta], 1451; 2. Hälfte 15. Jh., 1r–165v; Online-Ressource (2, 232, 1 Bll.)

    Schlagworte: Naturwissenschaften; Physik; Medizin; Mathematik; Philologie; Musik; Ethik
  17. [Politik]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1401

    TLG-Nr.: 0068.035 "ἀριστοτέλους πολιτικῆς" Im ersten Buch einige Marginalien, danach tritt nur noch häufig eine Semeiosis am Rand auf. Überschriften der einzelnen Bücher in Rot mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0068.035 "ἀριστοτέλους πολιτικῆς" Im ersten Buch einige Marginalien, danach tritt nur noch häufig eine Semeiosis am Rand auf. Überschriften der einzelnen Bücher in Rot

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johannes (Schreiber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0068.035
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift Aristoteles u.a. - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 160; [Florenz], 1401; 1. Hälfte 15. Jh., 1r-102r; Online-Ressource (2, 186, 2 Bll.)

    Schlagworte: Politik; Philosophie; Rhetorik; Briefsammlung
  18. [Ars rhetorica]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1401

    TLG-Nr.: 0068.038 "ἀριστοτέλους τέχνης ῥητορικῆς" Fragen zu Begriffsdefinitionen und Teilüberschriften mit roten Initialen am Rand. Sonst wenige Glossen mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0068.038 "ἀριστοτέλους τέχνης ῥητορικῆς" Fragen zu Begriffsdefinitionen und Teilüberschriften mit roten Initialen am Rand. Sonst wenige Glossen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johannes (Schreiber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0068.038
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift Aristoteles u.a. - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 160; [Florenz], 1401; 1. Hälfte 15. Jh., 103r-160v; Online-Ressource (2, 186, 2 Bll.)

    Schlagworte: Politik; Philosophie; Rhetorik; Briefsammlung
  19. [Epistola ad Alexandrum]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1401

    TLG-Nr.: 0086.011 "έπιστολὴ ἀριστοτέλους φιλοσόφου πρὸς ἀλέξανδρον τὸν βασιλέα" mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.011 "έπιστολὴ ἀριστοτέλους φιλοσόφου πρὸς ἀλέξανδρον τὸν βασιλέα"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johannes (Schreiber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.011
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift Aristoteles u.a. - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 160; [Florenz], 1401; 1. Hälfte 15. Jh., 186v; Online-Ressource (2, 186, 2 Bll.)

    Schlagworte: Politik; Philosophie; Rhetorik; Briefsammlung
  20. Zweite Analytik
    Analytica Posteriora
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die "Zweite Analytik" ("Analytica Posteriora"), enstanden im 4. Jhdt. v. Chr.,gehört zu den esoterischen Schriften des Aristoteles und präsentiert seine Wissenschaftstheorie, die eine Theorie des Wissens einschließt. Untersucht wird hier die Frage,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die "Zweite Analytik" ("Analytica Posteriora"), enstanden im 4. Jhdt. v. Chr.,gehört zu den esoterischen Schriften des Aristoteles und präsentiert seine Wissenschaftstheorie, die eine Theorie des Wissens einschließt. Untersucht wird hier die Frage, was Wissenschaft sei und wie sie möglich werde. Von zentraler Bedeutung ist für Aristoteles die These vom Vorrang der Sinneswahrnehmung, die der Entstehung des Wissens vorausgeht: Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis - aber nach klaren und ausweisbaren Regeln. Die so bestimmte Wissenschaft gliedert sich dann in zwei einander ergänzende Teile. Der eine ist die deduktive Ableitung von Aussagen aus evidenten, ohne weiteren Beweis einleuchtenden Sätzen, die bis in die heutige Zeit als Inbegriff strenger Wissenschaft gilt, der andere die Prinzipienerkenntnis, d.h. die methodisch gewonnene Einsicht in den Kanon und die Geltungskraft der ersten Sätze aller Wissenschaft. Unter einem Beweis, also einer Aussage aus Prinzipien, versteht Aristoteles eine Erkenntnis, die, ausgehend von der Wahrnehmung, Erinnerung und Erfahrung im analytischen Urteil, durch Abstraktion das Allgemeine am Besonderen ermittelt und heraushebt. Die zweisprachige Studienausgabe bietet den deutschen Text in einer revidierten Fassung der vom Herausgeber 1993 in der Berliner Akademie-Ausgabe vorgelegten Übersetzung; der beigegebene griechische Text folgt der Edition von W. R. Ross, Oxford 1964. Die Einleitung führt in die Grundlagen der aristotelischen Wissenschaftstheorie ein, so wie sie in der "Zweiten Analytik "ausgearbeitet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detel, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787322248; 9783787322244
    Weitere Identifier:
    9783787322244
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2014.
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; 633
    Schlagworte: Aristoteles; Analytik; Wissenschaftstheorie; Antike Philosophie; Syllogistik; Logik; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; DSBB; 2AHA
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 S.)
  21. Politik
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die acht Bücher der "Politik", in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die acht Bücher der "Politik", in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner "Politeia" einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner "Politica" durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der ›Philosophischen Bibliothek‹, übersetzt und herausgegeben von Eckart Schütrumpf, bietet den deutschen Text nach den Bänden 9, I - IV der Ausgabe "Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung" (Berlin 1991 - 2005).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütrumpf, Eckart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787322205; 9783787322206
    Weitere Identifier:
    9783787322206
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2012.
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; 616
    Schlagworte: Individualrechte; Antike Philosophie; Staat; Aristoteles; Politik; Gemeinschaft; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; DSBB; 2AHA
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 S.)
  22. Über Werden und Vergehen
    griechisch-deutsch = De generatione et corruptione
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Alle Menschen betrifft das Werden und Vergehen. Nicht nur die Dinge und Wesen, die uns umgeben, sondern vor allem wir selbst und unsere Liebsten scheinen diesem Prozeß unterworfen zu sein. Wir feiern die Geburt und betrauern den Tod. Man denkt an... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Alle Menschen betrifft das Werden und Vergehen. Nicht nur die Dinge und Wesen, die uns umgeben, sondern vor allem wir selbst und unsere Liebsten scheinen diesem Prozeß unterworfen zu sein. Wir feiern die Geburt und betrauern den Tod. Man denkt an Hölderlins späten, enigmatischen Text ›Das Werden im Vergehen‹; an Nietzsches Diktum, daß dem Werden die Form des Seins aufzuprägen sei; man erinnert sich vielleicht an Bergsons Buch über das schöpferische Werden und sicher nicht zuletzt an die je eigene Aussicht auf Werden und Vergehen, die ja etwas durchaus Lebensbestimmendes hat. Bemerkenswerterweise gibt es gleichwohl in der gesamten Denkgeschichte fast keine philosophischen oder wissenschaftlichen Theorien über diesen Sachverhalt, die uns zu erklären versuchen, wie das geht und was es damit auf sich habe. Aristoteles ist eine große Ausnahme ziemlich am Anfang aller wissenschaftlichen Entwicklung, doch ist er bis hin zu Whitehead und Bergson im 20. Jahrhundert die einzige mit objektivem Theorieanspruch und entsprechend durchdachter Ausarbeitung geblieben. Auch seither gibt es wenig Neues zum Thema. Aristoteles' hochinteressante Schrift ›Über Werden und Vergehen‹ und begriffliche Erschließung dieser Grundtatsache der Natur ist bis heute so gut wie unbekannt geblieben. Mit dieser Ausgabe wird ein Text in den Fokus der Aufmerksamkeit gehoben, der lange zu Unrecht nur wenig Beachtung fand. Dabei ist die Frage nach dem Werden und Vergehen eine der Grundfragen allen Daseins.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchheim, Thomas (Hrsg.); Aristoteles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787324003; 9783787324002
    Weitere Identifier:
    9783787324002
    RVK Klassifikation: FH 33116 ; FH 33136 ; CD 2054
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; 617
    Schlagworte: Aristoteles; Metaphysik; Antike Philosophie; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; DSBB; 2AHA
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 S.)
  23. Organon. Band 1: Topik
    Griech.-Dt. / Topik, neuntes Buch oder Über die sophistischen Widerlegungsschlüsse
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die Zusammenfassung der logischen Schriften unter dem Titel Organon (Werkzeug) geht nicht unmittelbar auf Aristoteles zurück, sondern auf Andronikos von Rhodos, den ersten Herausgeber dieser Texte. Die hier angezeigte Neuübersetzung stellt – unter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Zusammenfassung der logischen Schriften unter dem Titel Organon (Werkzeug) geht nicht unmittelbar auf Aristoteles zurück, sondern auf Andronikos von Rhodos, den ersten Herausgeber dieser Texte. Die hier angezeigte Neuübersetzung stellt – unter Berufung auf den Stand der Forschung – die Topik, die vordem als Schlußstein des Organon angesehen wurde, an den Anfang. Der griechische Text der Topik und der Analytiken folgt Ross, die Texte der Kategorien und der Hermeneutik Minio-Paluello. Die Übersetzung ist gänzlich neu angefertigt. Sie bleibt näher am Aristotelischen Wortlaut, will ihn nicht abstrakter machen, als er ist, und keine neue Systematik einfügen, die es erst später gab; sie will die Unterschiede und die Fremdheit für den heutigen Leser nicht verschwinden lassen. Denn diese Texte stehen noch auf der Grenze zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In den neun Büchern der "Topik" untersucht und entwickelt Aristoteles die Grundlagen und Regeln der sachgerechten Erörterung eines Gegenstandes in Rede und Gespräch. Das Werk gibt eine methodische Einführung in die allgemeinen Bedingungen der folgerichtigen Argumentation. Im Buch IX geht es der äußeren Form nach um die Kritik an der Sophistik; die eigentliche Bedeutung der Abhandlung liegt aber in der Beibringung von Kriterien für die genaue Bestimmung und begründete Aussonderung logischer Fehler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zekl, Hans G. (HerausgeberIn); Zekl, Hans G (ÜbersetzerIn); Zekl, Hans G (VerfasserIn eines Vorworts); Zekl, Hans G (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787331530; 9783787331536
    Weitere Identifier:
    9783787331536
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 1998.
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; 492
    Schlagworte: Sophistik; Antike Philosophie; Hermeneutik; Logische Schriften
    Umfang: 1 Online-Ressource (806 S.)
  24. [Magna Moralia]
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1401

    TLG-Nr.: 0086.022. - 1r"† ἀριστοτέλους ἠθϊκῶν μεγάλων α’ : ·". - f. 1r–27v Buch I; f. 28r–52v Buch II.. - Es sind etliche griechische und einige lateinische Marginalien in roter und dunkler Tinte vorhanden mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0086.022. - 1r"† ἀριστοτέλους ἠθϊκῶν μεγάλων α’ : ·". - f. 1r–27v Buch I; f. 28r–52v Buch II.. - Es sind etliche griechische und einige lateinische Marginalien in roter und dunkler Tinte vorhanden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0086.022
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 148 ; Fasz. 1: Magna Moralia - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 148, Fasz. I; [Italien], 1401; 1. Hälfte 15. Jh., 1r–52v; Online-Ressource (60 Bll.)

    Schlagworte: Philosophie; Rhetorik; Griechisch; Redner; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Libanius (314-393); Aristoteles (v384-v322): Magna Moralia
  25. Aristotle's Physics VIII, translated into Arabic by Isḥāq ibn Ḥunayn (9th c.)
    Beteiligt: Arnzen, Rüdiger (HerausgeberIn); Hasper, Pieter Sjoerd (MitwirkendeR); Aristoteles (MitwirkendeR); Isḥāq Ibn-Ḥunain (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnzen, Rüdiger (HerausgeberIn); Hasper, Pieter Sjoerd (MitwirkendeR); Aristoteles (MitwirkendeR); Isḥāq Ibn-Ḥunain (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110582086
    RVK Klassifikation: FH 33136
    Schriftenreihe: Scientia Graeco-Arabica ; 30
    Schlagworte: Aristoteles; Textgeschichte; ; Aristoteles; Übersetzung; Ḥunain Ibn-Isḥāq; ; Bewegung; Ewigkeit; Physik; Metaphysik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (CCLIV, 289 Seiten)