Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 302096.

  1. Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Nathalie Sarraute zufolge werden in der Literatur des 20. Jahrhunderts die konventionellen Romanfiguren durch die neue Hauptfigur des Ich ihrer autonomen Existenz beraubt. Samuel Beckett hat die Anregung für seine Gestaltung des neuen... mehr

     

    Abstract ; Nathalie Sarraute zufolge werden in der Literatur des 20. Jahrhunderts die konventionellen Romanfiguren durch die neue Hauptfigur des Ich ihrer autonomen Existenz beraubt. Samuel Beckett hat die Anregung für seine Gestaltung des neuen Phänotyps in einer Nebenfigur des Romans "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" gefunden. Das Reden-Müssen unter dem Druck der angesammelten Zeit und die körperliche Bewegungslosigkeit teilen Becketts Ich-Erzähler mit Prousts Tante Léonie. Die körperliche Bewegungslosigkeit erscheint ihnen als Idealzustand, und sie verfügen über einen großen Schatz an Erinnerungen, ohne an dessen Wert zu glauben.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Samuel Beckett; Marcel Proust; Nathalie Sarraute; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Bildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Wieland écrivit Musarion, l'un de ses contes en vers les plus réussis, pour une petite société aristocratique qui se réunissait autour du comte de Stadion à Warthausen. Le texte propose un modèle parfait de la philosophie du bonheur de... mehr

     

    Abstract ; Wieland écrivit Musarion, l'un de ses contes en vers les plus réussis, pour une petite société aristocratique qui se réunissait autour du comte de Stadion à Warthausen. Le texte propose un modèle parfait de la philosophie du bonheur de l'écrivain allemand qui proclame des idées épicuriennes sans toutefois renoncer à une légitimation métaphysique de la morale; selon ses propres termes, il était libertin par l'esprit et homme de vertu par le cœur. Wieland a bien lu et compris les Œuvres des écrivains matérialistes de son époque; tout en se référant au Discours du bonheur de La Mettrie et au roman érotique et philosophique du Marquis d'Argens, il a donné une forme littéraire aux principales idées de sa "philosophie charmante". Pour étendre un voile d'érudition sur la frivolité plus ou moins voltairienne de son conte, il a su profiter en même temps des dialogues de Lucien. Même s'il s'inspire d'idées libertines, il a gardé le souvenir de ses origines protestantes -"et lors même qu'il adopte les opinions condamnables, un repentir secret ralentit sa marche malgré lui" (Mme de Staël). Dans son conte, Wieland a représenté également l'une des idées fondamentales de la philosophie de l'art de son époque: il a su donner à l'âme sensible la figure d'une belle femme séduisante et généreuse.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Wieland; Musarion; La Mettrie; Discours sur le bonheur
  3. [Rezension zu:] Hartmut Binder, „Vor dem Gesetz“. Einführung in Kafkas Welt.
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Binders Untersuchung zu Kafkas kleiner Erzählung Vor demGesetz will mehr als eine ausführliche Analyse des Textes, sie will eine Einführung in Kafkas Welt sein. Nach dem Abdruck der „Legende", wie Kafka sie im Tagebuch nennt, beginnt Binder mit einer Vorbemerkung „Gesetzloses Lesen", die sich gegen bisherige Interpretationen wendet; religiöse Deutungen werden im zweiten Absatz, theologische bereits im dritten Absatz zurückgewiesen. Binder nennt zwar theologisch inspirierte Interpreten - die Frage ist, ob im Judentum überhaupt von Theologie gesprochen werden kann -nämlich die von Max Brod, Gershom Scholem und Walter Benjamin (S. 5), geht aber weder hier noch später auf diese einflußreichen Interpreten ein, in deren Fußstapfen auch neuere stehen, die Kafkas Texte nicht zuletzt aus seinem eigenartigen Verhältnis zum Judentum deuten, etwa Stephane Moses, Karl Erich Grözinger, Hans Dieter Zimmermann, Manfred Voigts. Während die drei letzteren im weiteren Verlauf mehrfach zitiert und abgelehnt werden, wird der Name von Stephane Moses, des Jerusalemer Germanisten, nicht einmal erwähnt. Scholems Name fällt zwar mehrmals, eine Auseinandersetzung mit seinen Überlegungen findet jedoch kaum statt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  4. Komisches Unglück. Erzähler und Erzählfiguren Samuel Becketts
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die komische Wirkung der Texte Samuel Becketts liegt darin begründet, daß Erzähler oder Erzählfiguren als auktoriale Instanzen die Texte eröffnen, daß sie sich selbstreflektierend verdoppeln oder vervielfältigen und dass sie als ein und... mehr

     

    Abstract ; Die komische Wirkung der Texte Samuel Becketts liegt darin begründet, daß Erzähler oder Erzählfiguren als auktoriale Instanzen die Texte eröffnen, daß sie sich selbstreflektierend verdoppeln oder vervielfältigen und dass sie als ein und dasselbe Erzähler-Ich den Text verlassen oder ihn beschließen. Es wird zunächst Becketts Theorie des literarischen Schreibens erläutert; ihr liegt die "autologie créatrice" zugrunde. Arthur Koestlers Theorie der Kreativität erklärt, dass der schöpferische Eigensinn unlösbar mit dem "humour" verbunden ist. Inwieweit der tiefgründige Witz des Solipsismus Becketts Schreibweise bestimmt, wird mit Darstellung der Titelfigur des Romans "Murphy" erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Samuel Beckett; Solipsismus; Komik; Arthur Koestler; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. Apoll und Daphne bei Petrarca, Quevedo, Nerval und Anne Sexton. Variationen der Kryptotheorie im Rahmen eines Exempels.
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Normen, Verhaltensweisen, Denk- und Selbstdeutungsmuster, Aussagen über die außerliterarische Wirklichkeit werden in der Poesie anders als in normaler Rede ausgesprochen oder vorgeführt. In der Dichtung ist eine bildhafte, sinnliche Seite... mehr

     

    Abstract ; Normen, Verhaltensweisen, Denk- und Selbstdeutungsmuster, Aussagen über die außerliterarische Wirklichkeit werden in der Poesie anders als in normaler Rede ausgesprochen oder vorgeführt. In der Dichtung ist eine bildhafte, sinnliche Seite ("pictura") mit einer abstrakt theoretischen ("subscriptio") verbunden, ähnlich wie in der aus dem 16. Jh. bekannten Textform der Emblemata. Das Exempel ist die Verifikation der Kryptotheorie und ihr Beleg. (K. Eibl) Petrarca hat mit dem Mythos von Apoll und Daphne eine subjektiven Auseinandersetzung zwischen Vernunft und Leidenschaft belegt. Quevedo hat eine bissige Satire auf die poetische Gestaltung der Liebe im Petrarkismus verfasst, indem er den Mythos mit der Vorstellung käuflicher Liebe verbunden hat. Nerval zufolge verspricht der Mythos von Apollo und Daphne den Aufbruch einer mystischen Vergangenheit in der Zukunft. Anne Sexton hat als Daphne bedauert, daß sie vor Apollo davongelaufen ist; der Mythos oder die literarische Tradition hat das lebendige weibliche Wesen und mit diesem auch den authentischen Kunstausdruck ein für allemal fixiert und um das Glück betrogen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Apoll und Daphne; Petrarca; Quevedo; Nerval; Anne Sexton; Kryptotheorie; Emblemata; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Growing trees : visualizing text genetics as sentence history during writing
    Autor*in: Mahlow, Cerstin
    Erschienen: 2021

    https://writinganalytics.colostate.edu mehr

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Keystroke-logging; Writing process; Transforming sequence; Sentence history; Text history
    Lizenz:

    Not specified

  7. Digital provisions for undergraduate proposal writing : securing conceptual alignment between writer and supervisor when using Thesis Writer
    Erschienen: 2021

    Several new digital tools are devoted to supporting thesis writers. Whilst doctoral thesis writing is a well-studied issue, much less is known about thesis writing within shorter Continental European 3-year undergraduate programmes. To equally study... mehr

     

    Several new digital tools are devoted to supporting thesis writers. Whilst doctoral thesis writing is a well-studied issue, much less is known about thesis writing within shorter Continental European 3-year undergraduate programmes. To equally study and support thesis writing, we created Thesis Writer (TW), a bilingual (English/German) genre-sensitive tool that offers dissertation writers a word processor with additional support at the conceptual, rhetorical, structural, and organisational level, as well as collaborative writing and feedback functionality. The aim of this presentation is to provide both illustrative data and a synthesis of TW’s affordances in structuring student/supervisor interaction when setting up the first thesis project. One practical concern of high significance is the reaction of supervisors to the tool, as it is essential that supervisors not only accept the tool and its philosophy, but that they actively integrate it into their supervision practices. Preliminary observations have shown that they are creative in cultivating their own ways of using TW when developing a thesis structure. In a case study of ten students at a Swiss University, we observed writer-supervisor interactions during their initial and first follow-up BA thesis meetings, each lasting 60-90 minutes. The meetings were conducted and recorded virtually, to determine how they came to an agreement about the topic, and how they ensured that they both understood it in the same way. This kind of “conceptual alignment” involves negotiated intentions and expectations on both sides when creating a basic proposal structure supported by TW. In adjacent qualitative interviews, students and supervisors were asked about their experiences with this procedure and about their reactions to TW. The results show a broad range of interaction patterns and considerable divergence in the way TW is used.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  8. Writing and thinking : what changes with digitalization?
    Erschienen: 2021

    In this contribution, we draw on methodology from key logging and writing analytics to offer a fresh look at formulation processes. Key logging captures the inscription processes of writers and by analysing and visualizing them, we can draw... mehr

     

    In this contribution, we draw on methodology from key logging and writing analytics to offer a fresh look at formulation processes. Key logging captures the inscription processes of writers and by analysing and visualizing them, we can draw inferences on decision making strategies during formulation. At the current stage of our work, we are experimenting with qualitative and quantitative evaluation methodologies. Many of our insights concern formulation patterns that seem typical for digital writing and which make it necessary break new theoretical ground relating formulation to technology use and thinking. Our access point to writing processes is the analysis of texts written within Thesis Writer, a tool that allows writing processes to be tracked visually through a time slider, and to be analysed incrementally and statistically. We follow a writing analytics approach that draws on ongoing writing projects stretching across several months rather than artificial writing assignments for research purposes. We selected nine bachelor theses for analysis. Approximately 2,500 logging data events per text with timestamps and incremental text versions were gathered, processed and analysed in an R environment. We present time slider visualizations of text development and provide qualitative and quantitative evidence demonstrating that thinking and writing in digital contexts connect differently than previously assumed. Our data also demonstrates that writers use far more words than remain in final texts. Revision appears to outweigh planning and idea development as writers are caught in continuous re-writing and rearrangement cycles. We see a tendency away from linear writing to patchwork writing, where chunks of words are placed on screen and rearranged until idea development stops. Text progress also appears connected to growing lexical density, showing that new words needed to develop a text are added in successive revision cycles, and that idea development necessarily connects to this lexical enrichment.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  9. Exploring logging data for indicators of writing strategies and profiles
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  10. Neue Ansätze zur Auswertung von Schreibprozessdaten : Textgeschichten und Satzgeschichten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Begutachteter Abstract 3 Seiten, Posterpräsentation mehr

     

    Begutachteter Abstract 3 Seiten, Posterpräsentation

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Keystroke-logging; Writing process; Transforming sequence; Sentence history; Text history
    Lizenz:

    Not specified

  11. Schreiben, reden und schweigen : Entwicklungsszenarien
    Autor*in: Mahlow, Cerstin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibtechnologie; Grammatikprüfung; Rechtschreibprüfung; Stilprüfung; Automatische Sprachverarbeitung; Automatische Sprachproduktion
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  12. Neue Richtlinien zur Gestaltung von Manuskripten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  13. Zitierleitfaden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  14. Pragmatics of writing : from the development and teaching to automated assessment of pragmatic competence

    “What do people want to do when they write − and what do they actually do?” (Perrin 2003, 825). This question in the introduction to an issue of the Journal of Pragmatics has contributed to shifting the focus of writing research from cognitive to... mehr

     

    “What do people want to do when they write − and what do they actually do?” (Perrin 2003, 825). This question in the introduction to an issue of the Journal of Pragmatics has contributed to shifting the focus of writing research from cognitive to social and pragmatic aspects of text production, forgrounding the relevance of writers’ pragmatic competence. Text processes and production are influenced by writers’ cultural and biographical background, (professional) role in the respective communicative setting, the concrete communicative situation, as well as the communicative patterns of the community of practice (Wenger, 1998). At the same time, text evaluation and text impact depend on readers’ perception and involvement. These processes, driving and driven by language use in sociocultural contexts, trigger the topics and foci of research in pragmatics (Verschueren 2001). Research so far in this field has provided evidence of pragmatic competence as a key sub-competence of writing and writers (Konstantinidou, Hoefele & Kruse, 2016). In our panel, we focus on pragmatic aspects of writing in specific sociocultural context, social settings, and situations of language use. We investigate both the development and teaching of pragmatic competence in multilingual and professional settings. By doing so, we reflect on the relation of pragmatic competence with the quality of both writing processes and text products and discuss the challenges of measuring pragmatic competence using automated assessment methods.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Writing; Pragmatics
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  15. Text, Technik, Technikkommunikation – ein Zusammenspiel mit Zukunft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  16. Writing
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter Mouton

    This chapter explains why practices of writing are key for managers and leaders. It draws on two action research case studies that illustrate the needs for and benefits of empirically based knowledge on writing in management and leadership roles. An... mehr

     

    This chapter explains why practices of writing are key for managers and leaders. It draws on two action research case studies that illustrate the needs for and benefits of empirically based knowledge on writing in management and leadership roles. An overview of the state of research shows that, besides multitudes of analyses of managerial genres as final products, only little research has been done to understand and improve the dynamic processes of writing in the field. The chapter concludes that future directions of research must include investigating how the rapidly increasing amount of written management and leadership communication comes into being and how its quality can be improved through management education. The structure of the chapter takes the readers from the topic’s relevance (Section 1) to the fragmentary state of research (2), the two case studies (3, 4), and suggestions to close the research gap through a dynamic approach (5).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Writing; Practice; Management; Leadership; Professional education
    Lizenz:

    Not specified

  17. On, for, and with practitioners : a transdisciplinary approach to writing research
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Not specified

  18. American Crime
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2018 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2018 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  19. 1820s
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2021 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2021 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
  20. “Early” “American” “Novels”
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2020/21 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2020/21 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  21. The New, The Now, The Novel
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2016/17 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2016/17 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  22. The New, The Now, The Novel
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2016/17 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2016/17 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  23. Reading Robots – Engineered and Machine Life in American Culture and Literature
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2017 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2017 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  24. Nineteenth-Century American Short Stories
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2020 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Summer Term 2020 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

  25. Los Angeles Plays Itself
    Erschienen: 2021

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2019/20 ; Frankfurt mehr

     

    Goethe-Universität Frankfurt ; Winter Term 2019/20 ; Frankfurt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; geography; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/