Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

  1. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  2. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:1
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  3. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:2
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  4. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1020:3
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  5. Sik=Predikan, Öfwer Kongl. Maj:ts Troman och Biskop Öfwer Calmare Stifft, Then Högwördige och widtberömde Herren Hos Gud ewinnerligen Salig Doctor Herman Schröder
    Hållen Wid Thes Hedersamma Jordenfärd uti Calmare Domkyrkia d. 28. Februarii År 1744
    Erschienen: 1744
    Verlag:  Trykt hos Lars Salvius, Stocholm

    Württembergische Landesbibliothek
    Fam.Pr.oct.K.6311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salvius, Lars (DruckerIn); Schröder, Herman (GefeierteR)
    Sprache: Schwedisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schweden; Geistlicher; Leichenpredigt; Evangelische Kirche; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Umfang: 2 ungezählte Blätter, 102 Seiten, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigt für Herman Schröder

  6. Sik=Predikan, Öfwer Kongl. Maj:ts Troman och Biskop Öfwer Calmare Stifft, Then Högwördige och widtberömde Herren Hos Gud ewinnerligen Salig Doctor Herman Schröder
    Hållen Wid Thes Hedersamma Jordenfärd uti Calmare Domkyrkia d. 28. Februarii År 1744
    Erschienen: 1744
    Verlag:  Trykt hos Lars Salvius, Stocholm

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salvius, Lars (DruckerIn); Schröder, Herman (GefeierteR)
    Sprache: Schwedisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schweden; Geistlicher; Leichenpredigt; Evangelische Kirche; ; Tod <Motiv>; Illustration;
    Umfang: 2 ungezählte Blätter, 102 Seiten, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigt für Herman Schröder

  7. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  8. [Porträt des Johannes Stetten]
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1738 und 1767]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  9. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  10. Cimon et Pero
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1724 und 1767]
    Verlag:  I. Iac. Haid excud., Aug. Vind.

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1235
    keine Fernleihe

     

    In einem Kerkerraum sitzt ein alter Mann mit nacktem Oberkörper und blickt schräg nach oben zu einer jungen Frau, die ihm einen Arm um die Schulter legt und ihm ihre entblößte Brust darreicht. Beide Figuren werden von einem Jungen zusammengeführt, der zu dem alten Mann emporschaut. Im Hintergrund schaut ein Mann durch das vergitterte Zellenfenster und beobachtet die Szene. Es handelt sich um Cimon und Pero, eine antike Legende, die Valerius Maximus berichtet: Der zum Hungertod verurteilte Cimon wird von seiner Tochter Pero durch die heimliche Gabe ihrer Muttermilch bei ihren Besuchen im Gefängnis ernährt. Dieses Sujet ist auch als Caritas Romana bekannt. Das Gemälde von Giuseppe Nogari, das dem Mezzotinto zugrunde liegt, befand sich in der Sammlung des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogari, Giuseppe (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Brust
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 370 x 278 mm (Bild), 414 x 278 mm (Platte, besschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "I. Iac. Haid excud. Aug. Vind."

    In Legende: "CIMON ET PERO | I. Nogari pinxit, I.I. Haid secundum archetypon ad mentem Generosiss: D.ni C.L. | ab Hagedorn, Potent Sarmat. Regis et Electoris Sax. â Consiliis Legationum | in cuius pinacotheca asservatur, expressit. | Alt: 57. Lat. 45. Unc."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel nach Vorlage

  11. [Porträt des Johannes Stetten]
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1738 und 1767]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Aug. Vindel.

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1236
    keine Fernleihe

     

    Der kaiserliche Rat und Stadtpfleger von Augsburg sitzt in einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf einem Tisch neben ihm abgestützt, die Hände ruhen auf der Stuhllehne bzw. im Schoß. Der bereits betagte Mann wird mit naturalistischen Gesichtszügen wiedergegeben und auch das leichte Schielen nicht kaschiert. Die Allongeprücke und die beiden goldenen Gliederketten sowie der Spitzen besetzte Mantel und der zurückgezogene Vorhang hinter ihm weisen Stetten als Würdenträger aus. Durch das Bäffchen als Protestant gekennzeichnet, wird auch auf die gesellschaftspolitische Stellung der Familie verwiesen, die seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert die dominierende Familie unter den evangelischen Geschlechtern in Augsburg war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löscher, Andreas (GeistigeR SchöpferIn); Haid, Johann Jakob (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Portrait
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) und Radierung auf Papier, 375 x 300 mm (Bild), 445 x 302 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Andreas Löscher pinxit" - unten rechts: "Joh. Jac. Haid sculpsit Aug. Vindel."

    In Legende: "IOANNES A STETTEN | S. Caes. Maj. CAROLO VI a Consiliis actual. | et S. R. Imp. Lib. Reip. August. Duumvir Præf. | Trigesim Primus. | nat: A°. 1658. d. 12. Nov. de: A°. 1738. d. 15. Apr."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  12. [Porträt des Jobst Wilhelm II Ebner von Eschenbach]
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1707 und 1750]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 1237
    keine Fernleihe

     

    Der in dem fingierten ovalen Rahmen als Jobst Wilhelm Ebner von Eschenbach ausgewiesene Mann wird mit Allongeperücke, Pelz besetztem Mantel, Mühlsteinkragen und Spitze an den Ärmelaufschlägen dargestellt. Den Blick auf den Betrachter gerichtet, greift er mit der rechten Hand vor die Brust an seine Goldkette. Den ovalen Rahmen umgeben rechts ein Wappen mit Helmzier und links ein Vorhang. In der vorderen Bildebene unterhalb des Porträts sind Waffen, Fahnen, eine Trommel, Faszienbündel sowie drei emblematische Devisenschilde wie zu einem Stillleben arrangiert. Die repräsentative Darstellung und die Attribute verweisen auf Ebner von Eschenbachs Tätigkeit als Ratsherr und Kriegsrat in Nürnberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirschmann, Johann Leonhard (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 417 x 302 mm (Bild), 418 x 305 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Hirschmann pinx. et sculps"

    Beschriftung im Bild: auf dem fingierten Rahmen "IODOCVS GVILLIELMVS EBNER ab et in ESCHENBACH. REIP. NORIB. VIIVIR ET SVMMVS REI MILIT. PRAEFECT. | Nat. 1642 d. 16 Nov | Denat. 1707 d. 19 Nov." - auf dem Devisenschild links: "Neminem timens" - auf dem Devisenschild in der Mitte: "Deum timendo" - auf dem Devisenschild rechts: "Recte faciendo"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  13. [Die vier Jahreszeiten]
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Visscher, Claes Jansz], [Amsterdam] ; [Schenk, Pieter]

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die vier Jahreszeiten sind mit typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten im Garten, auf dem Feld und in der Stadt dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Pieter (GeistigeR SchöpferIn); Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn); Visscher, Claes Jansz. (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Monat; Landwirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Druckreihe (4 gezählte Blätter), Kupferstich auf Papier
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Hollstein

  14. Ver
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1723 und 1775]
    Verlag:  CJVißscher excude., [Amsterdam] ; P. Schenk Iunior Ex.

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In einem großen angelegten Garten sind Gärtner dabei, die Beete umzugraben, zu rechen und zu säen. Im Hintergrund rechts wird eine Pergola mit Weinranken umspannt. Im Hintergrund werden Schafe geschert, links vergnügt sich eine vornehme Gesellschaft um einen Brunnen mit Musik und Wein. Vögel am Horizont und erste Blätter an den Bäumen bestimmten neben den menschlichen Tätigkeiten die Entwicklung der Natur im Frühling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: P AVE (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Bruegel, Jan (KünstlerIn); Visscher, Jan de (Verlag); Schenk, Pieter (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 1
    Schlagworte: Garten
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 224 x 279 mm (Bild), 230 x 284 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Bruegel · inuet ·" - unten rechts: "CJVißscher excude." - ganz rechts: "P AVE" [ligiert] - unten Mitte in der Legende: "P. Schenk Iunior Exc."

    In Legende: "Martius, Aprilis, Maius, sunt tempora ueris · | VER | Pueritie compar N·34· | Vere Venus gaudet florentibus aurea fertis · | 1 "

    Blattzählung unten rechts: "1"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  15. Aestas
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Sommer ist mit der Feldarbeit dargestellt. Korn wird geschnitten und zu Ähren zusammengebunden. Ein Mann ganz rechts trägt in Körben Obst und Gemüse, ein Bauer in der Hocke trinkt aus einem großen Krug, das rechte Bein zum Betrachter ausgestreckt, die Sense parallel dazu ragt sogar über die Bildgrenze hinaus. Im Hintergrund ist ein Dorf vor sanft ansteigenden Hügeln zu sehen und die sommerliche Sonne steht hoch am Himmel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruegel, Jan (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 2
    Schlagworte: Ernte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 223 x 277 mm (Bild), 224 x 279 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Bruegel inue"

    In Legende: "Iulius, Augustus, nec non et Iunius Aestas · | AESTAS | Adolescentie imago | Frugiferas aruis fert Aestas torrida meßeis · | 2 "

    Blattzählung unten rechts: "2"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  16. Autumnus
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1775]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Amsterdam?]

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Herbst wird mit der Tätigkeit des Schlachtens und der Weinlese dargestellt. Im Vordergrund wird gerade eine Kuh geschlachtet, Innereien liegen im Vordergrund, ein bereits totes Tier liegt auf einem Tisch daneben und wird ausgenommen. Ein Mann bringt eine Keule ins Haus. Rechts stehen zwei kleine Kinder vor einem Brunnen. Im Hintergrund werden in einem Wingert Trauben gelesen und in eine große Bütt geschüttet. Weiter links werden gefällte Bäume zersägt. Das geschäftige Treiben wird von einer Dorfkulisse mit Kirchturm eingerahmt, dahinter erstrecken sich weite Hügel, die durch eine Windmühle akzentuiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bol, Hans (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: [Die vier Jahreszeiten] ; 3
    Schlagworte: Brunnen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 220 x 279 mm (Bild), 224 x 282 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "H Bol"

    In Legende: "Septembri, Octobri Autumnus, totóq Nouémbri · | AVTVMNVS | Virilitatis tÿpus | Dat musto grauidas Autumnus pomifer uuas · | 3 "

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel nach Vorlage

    Zustand ermittelt aus Hollstein

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  17. Præclarissimo optima eruditione, vitæ integritate, omnique fælicissime gubernandi ratione instructissimo viro, Jonathan Law
    Hasce theses ... Collegio-Yalensi ... Habita in comitiis Novo-Portu Connecticutensium, die duodecimo Septembris, MDCCXLIV
    Erschienen: 1744
    Verlag:  [Printed by Timothy Green], Novo-Portu, Connecticutensium

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Yale College (1718-1887)
    Schlagworte: Academic theses; Broadsides; Academic dissertations
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 sheet)
    Bemerkung(en):

    Timothy Green, of New London, Conn., was printer for Yale College in 1744

    Text in two columns

    Evans, 5525

    Johnson, H.A. New London, 443

  18. Quintus Horatius Flaccus ad lectiones probatiores diligenter emendatus, et interpunctione nova saepius illustratus
    Autor*in: Horace, ...
    Erschienen: 1744
    Verlag:  in aedibus academicis excudebat Robertus Foulis, academiae typographus, Glasguae

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource, 120
    Bemerkung(en):

    A duodecimo issue of the Foulis octavo edition of the same year. - English Short Title Catalog, ESTCN14775. - Gaskell, 50. - Reproduction of original from the John Rylands University Library of Manchester. - With a final advertisement leaf

  19. Quintus Horatius Flaccus ad lectiones probatiores diligenter emendatus, et interpunctione nova saepius illustratus
    Autor*in: Horace, ...
    Erschienen: 1744
    Verlag:  in aedibus academicis excudebat Robertus Foulis, academiae typographus, Glasguae

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource, 80
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, ESTCT46245. - Gaskell, 50. - Reproduction of original from the British Library. - With a final advertisement leaf

  20. Diss. de Onomatopoeia oratoris et poetae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 4"
    Bemerkung(en):

    Jenae, Univ., Diss., 1744

  21. Homeri Opera Quæ extant omnia Græce & Latine
    Graeca ad principem H. Stephani, ut & ad primam omnium Demetrii Chalcondylæ editionem atque insuper ad cod. mss. sunt excussa. Ex Latinis Editis Selecta sunt optima, verum ita interpolata, ut plurimis longe locis, præsertim totius Odysseæ, nova plane versio videri possit
    Autor*in: Homerus
    Erschienen: 1744
    Verlag:  Manfrè, Patavii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Manfrè, Marcantonio
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Epos; Literatur; Griechisch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Patavii, Typis Seminarii. MDCCXLIV. Apud Joannem Manfré.

  22. Pontificum Romanorum Series Chronologica
    Erschienen: [1740-1758]

    Chronologie der Päpste von Petrus bis Benedikt XIV. in Form eines Papstes, mit Insignien, Wappen und Darstellung des Petersdoms. Rechts oben Legende in lateinischer und italienischer Sprache. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chronologie der Päpste von Petrus bis Benedikt XIV. in Form eines Papstes, mit Insignien, Wappen und Darstellung des Petersdoms. Rechts oben Legende in lateinischer und italienischer Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Papst <Motiv>; Petersdom <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Umfang: 1 S., 56,8x52 cm, Kupferstich
    Bemerkung(en):

    Anmerkung: Ort evtl. aus Druckprivileg ermitteln, Referenz überprüfen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erscheinungsvermerk: Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Svevice, et Juris Franconici: Druckprivileg

  23. De oratore
    Erschienen: [1465-2015]
    Verlag:  Abbazia di Santa Scolastica, Subiaco ; Iter Edizioni

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlandi, Maria Antonietta
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788881772377
    Auflage/Ausgabe: Riproduzione anastatica dell'incunabolo sublacense
    Schlagworte: Rhetorik; Latein
    Umfang: [circa 116 ungezählte Seiten]
    Bemerkung(en):

    Die Faksimile-Ausgabe erscheint zum 550-Jahr-Jubliäum der ersten Druckausgabe von Ciceros "De Oratore" von 1465

  24. Vetus Testamentum Hebraicum Laltine (sic.) ad literam redditum, Et in usum Theologia Candidatorum Vulgatum
    Erschienen: 1744
    Verlag:  Heyinger, Viennae

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Latein;
  25. Bibliotheca rhetorum, praecepta et exempla complectens, quae tam ad oratoriam facultatem, quam ad poeticam pertinent (etc.)
    Erschienen: 1726-1749
    Verlag:  Crätz, Ingolstadii

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jesuiten; Rhetorik;