Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Erschienen: 11. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 274.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung. / 126 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  2. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Brock, Max; Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dette, Josefine (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Kannée, Sophie; Bader, Lydia; Beile, Marie; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 260.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung / 136. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Richard Oeser: Graf Neipperg. Carl Schmalz: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Josefine Dette: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Hermann Rost: Ein Apotheker. Albert Hardenberg: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Marie Lang: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Willy Klein: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Max Brock: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Sophie Kannée: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Lydia Bader: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Amanda Görtz: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  3. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Erschienen: 25. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 255.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 250. Vorstellung. / 116 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  4. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Erschienen: 17. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 246.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung. / 113 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement B 44

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  5. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Erschienen: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 242.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 237. Vorstellung. / 111 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  6. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Erschienen: 10. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 238.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 233. Vorstellung. / 110 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  7. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Brock, Max; Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Kannée, Sophie; Bader, Lydia; Beile, Marie; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 213.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 210. Vorstellung / 111. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Fräulein Zelia Normann. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Richard Oeser: Graf Neipperg. Carl Schmalz: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Gusti Schwartz: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Hermann Rost: Ein Apotheker. Albert Hardenberg: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Margarete Knöfler: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Willy Klein: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Max Brock: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Sophie Kannée: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Lydia Bader: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Amanda Görtz: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  8. Der Verschwender
    Original-Zaubermärchen mit Gesang in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Josef; Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Proft, Else; Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hoßfeld, Max (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in)
    Erschienen: 28. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Josef; Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Proft, Else; Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hoßfeld, Max (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1902

    Im 2. Aufzuge: 1a. Zigeunerbalade von Julius Sachs, 1b. Wanderlust von Robert Schumann, 2. Zwei Lieder, 3 Oberländer von Lanner. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 178.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 177. Vorstellung / 103. Schauspielvorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: eine Fee Cheristane. Friedrich Weidemann: ihr dienstbarer Geist Azur. Fritz Schwemer: ein reicher Edelmann Julius von Flottwell. Bruno Harprecht: Freund Flottwell's Chev. Dumont. Julius Klott: Freund Flottwell's von Pralling. Leopold Saar: Freund Flottwell's von Walter. Bernhard Butterweck: Freund Flottwell's von Helm. Max Hoßfeld: Flottwells Freund Herr von Walter. Oswald Hancke: Flottwells Freund Herr von Helm. Paul Hermann: Baumeister Sockel. Max Reimer: Kammerdiener bei Flottwell Wolf. Hans Fender: Diener bei Flottwell Valentin. Ernst Romann: Diener bei Flottwell Fritz. Alexander Obermaier: Diener bei Flottwell Johann. Margarethe Kühnert: Kammermädchen bei Flottwell Rosa. Edwin Thonberg: Ein Gast. Karl Rückert: Präsident von Klugheim. Melanie Ermarth: seine Tochter Amalie. Eduard Mathes: von Flitterstein. Rudolf Jahn: Ein Juwelier. Hans Nelius: Ein Kellermeister Flottwell's. Friedrich Duwald: Schiffer Thomas. Josef Weinrich: Schiffer Max. Lina Bernhardt: Ein altes Weib. Friedrich Weidemann: Ein Bettler. Else Proft: Kind der Rosa Liese. : Kind der Rosa Michel. : Kind der Rosa Hans. : Kind der Rosa Hiesel. : Kind der Rosa Pepi. Otto Thümmel: Ein Gärtner. Emma WratschkoGertrude HarprechtJohanna KriwkaHeinrich PetzoldtCaroline Steinmann-LampéVilém Zemánek

  9. Der Verschwender
    Original-Zaubermärchen mit Gesang in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Josef; Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Proft, Else; Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hoßfeld, Max (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in)
    Erschienen: 18. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Josef; Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Proft, Else; Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hoßfeld, Max (Schauspieler/in); Hancke, Oswald Wilhelm (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1902

    Im 2. Aufzuge: 1. Zwei Rattenfängerlieder von v. Weinzierl, 2. Zwei Lieder, 3 Oberländer von Lanner. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 166.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 165. Vorstellung / 96. Schauspielvorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: eine Fee Cheristane. Friedrich Weidemann: ihr dienstbarer Geist Azur. Fritz Schwemer: ein reicher Edelmann Julius von Flottwell. Bruno Harprecht: Freund Flottwell's Chev. Dumont. Julius Klott: Freund Flottwell's von Pralling. Leopold Saar: Freund Flottwell's von Walter. Bernhard Butterweck: Freund Flottwell's von Helm. Max Hoßfeld: Flottwells Freund Herr von Walter. Oswald Hancke: Flottwells Freund Herr von Helm. Paul Hermann: Baumeister Sockel. Max Reimer: Kammerdiener bei Flottwell Wolf. Hans Fender: Diener bei Flottwell Valentin. Ernst Romann: Diener bei Flottwell Fritz. Alexander Obermaier: Diener bei Flottwell Johann. Margarethe Kühnert: Kammermädchen bei Flottwell Rosa. Edwin Thonberg: Ein Gast. Karl Rückert: Präsident von Klugheim. Melanie Ermarth: seine Tochter Amalie. Eduard Mathes: von Flitterstein. Rudolf Jahn: Ein Juwelier. Hans Nelius: Ein Kellermeister Flottwell's. Friedrich Duwald: Schiffer Thomas. Josef Weinrich: Schiffer Max. Lina Bernhardt: Ein altes Weib. Friedrich Weidemann: Ein Bettler. Else Proft: Kind der Rosa Liese. : Kind der Rosa Michel. : Kind der Rosa Hans. : Kind der Rosa Hiesel. : Kind der Rosa Pepi. Otto Thümmel: Ein Gärtner. Emma WratschkoGertrude HarprechtJohanna KriwkaHeinrich PetzoldtCaroline Steinmann-LampéVilém Zemánek

  10. Die Tochter des Erasmus
    Schauspiel in 4 Acten
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Thonberg, Edwin
    Erschienen: 18. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella; Weinrich, Josef; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 61.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 61. Vorstellung / 35. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 16

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Ersamus von Rotterdam. Zelia Normann: Erasmus natürliche Tochter Maria. Bertha Römer: Marias Mutter Katharina von Glornig. Karl Rückert: Patrizier von Augsburg Konrad Peutinger. Lina Bernhardt: Frau Peutinger. Helene Trommsdorff: Konstanze. Fritz Schwemer: Ullrich von Hutten. Julius Klott: Crotus Rubianus. Victor Janson: Cochläus. Paul Hermann: Eoban Hesse. Eduard Mathes: Heinrich von Eppendorf. Leopold Saar: Hermann von dem Busche. Karl Neldel: spanischer Grande Herzog von Najera. Bruno Harprecht: spanischer Grande Herzog von Alba. Hans Mirsalis: Der Edle von Zevenberghen. Max Brock: spanischer Hauptmann Don Ignacio. Rudolf Jahn: Kurfürstlicher Rath Ethelwolf von Stein. Friedrich Duwald: Kurfürstlicher Rath Capito. José Rattner: Ein kurfürstlicher Hauptmann. Hans Fender: Dr. Johann Eck. Rudolf Jahn: Bürger von Basel Johannes Froben. Josef Weinrich: Basilius Amerbach. Heinrich Petzoldt: Kaiserlicher Kriegs-Oberst Georg von Frundsberg. Ludwig Jakobsohn: Hauptmann der Landsknechte Allgaier. Bernhard Butterweck: Dienstbote Leutgeber. Margarete Knöfler: Afra. Otto Thümmel: Diener des Erasmus Hammbrocht. Julius Klott: Faßberner. Landsknecht. Bernhard Butterweck: Hammersbach. Ernst Romann: Grantbieter. Alexander Obermaier: Jodock. Friedrich Duwald: Bergmaier. Emmy Dietzmann: Philomena. Paul Hermann: genannt der Fisch, Marketender Nikodem. Ella Reimers: Dessen Knabe. Josef Weinrich: Ein Bote des Raths. Edwin Thonberg: Ein kurfürstlicher Diener.

  11. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Acten
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Fender, Hans (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Proft, Else (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Dara, Otto; Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Reich, Richard; Brock, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Adolfi, Anna
    Erschienen: 30. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Fender, Hans (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Proft, Else (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Dara, Otto; Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Reich, Richard; Brock, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Adolfi, Anna
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 40.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 40. Vorstellung / 25. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Eduard Mathes: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Hans Fender: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Else Proft: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Helene Trommsdorff: seine Tochter Clärchen. Max Brock: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Bruno Harprecht: Arthur Sülzheimer. Paul Hermann: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Cäcilia Mendelssohn: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Marie Grünberger: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Else Konrad: Briefbotin Kathi. Josef Weinrich: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Hedwig Weinrich: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Richard Herbst: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Otto Dara: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Richard Reich: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Anna Adolfi: Ein Bauernknabe.

  12. Mädchentraum
    Spiel in 3 Acten
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 18. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.05.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 301.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 300. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. 99. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Erbprinzessin von Aragon Leonor. Karl Rückert: ihr Oheim, Regent Diego. Lina Bernhardt: seine Schwester Serafina. Walter Thomaß: sein Sohn Hernando. Walter Thomaß: Pedro de Giron. Adolf Schumacher: Arias. Ella Eckelmann: seine Tochter Ines. Rudolf Jahn: Gesandter von Navarra Vargas. Max Reimer: Ceremonienmeister Toribio. Friedrich Duwald: Hauptmann der Palastwache Lisardo. Felix Stegemann: Herr vom Hofe Alonso. Julius Klott: Herr vom Hofe Mendo. Georges Justinius: Herr vom Hofe Vicente. Alexander Wirth: Herr vom Hofe Lope. Ernst Romann: Herr vom Hofe Gil. Edwin Thonberg: Herr vom Hofe Juan. Julia Hoffmann: Frau vom Hofe Blanca. Emmy Swicher: Frau vom Hofe Finea. Käthe Heudorf: Frau vom Hofe Juanita. Margarete Knöfler: Frau vom Hofe Beatrice. Else Konrad: Frau vom Hofe Estesania. Otto Hilprecht: Erster Herold. Rudolf Cioja: Zweiter Herold.

  13. Mädchentraum
    Spiel in 3 Acten
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 16. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.05.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 299.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 298. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. 99. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Erbprinzessin von Aragon Leonor. Karl Rückert: ihr Oheim, Regent Diego. Lina Bernhardt: seine Schwester Serafina. Walter Thomaß: sein Sohn Hernando. Walter Thomaß: Pedro de Giron. Adolf Schumacher: Arias. Ella Eckelmann: seine Tochter Ines. Rudolf Jahn: Gesandter von Navarra Vargas. Max Reimer: Ceremonienmeister Toribio. Friedrich Duwald: Hauptmann der Palastwache Lisardo. Felix Stegemann: Herr vom Hofe Alonso. Julius Klott: Herr vom Hofe Mendo. Georges Justinius: Herr vom Hofe Vicente. Alexander Wirth: Herr vom Hofe Lope. Ernst Romann: Herr vom Hofe Gil. Edwin Thonberg: Herr vom Hofe Juan. Julia Hoffmann: Frau vom Hofe Blanca. Emmy Swicher: Frau vom Hofe Finea. Käthe Heudorf: Frau vom Hofe Juanita. Margarete Knöfler: Frau vom Hofe Beatrice. Else Konrad: Frau vom Hofe Estesania. Otto Hilprecht: Erster Herold. Rudolf Cioja: Zweiter Herold.

  14. Phantasien im Bremer Rathskeller
    Phantastisches Tanzbild
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Erschienen: 02. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1900

    Vorkommende Tänze: 1) Italienischer Wein; 2) Ungarischer Wein; 3) Deutsche Weine a. Mosel, b. Aßmannshäuser, c. Grüneberger; 4) Burgunder, 5) Oesterreichischer Weine, 6) Champagner, 7) Gavotte, 8) Schlußgalopp und Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Dr. Fautsin. Max Reimer: Aufwärter im Rathskeller Berthold. Rudolf Jahn: Erster Geist der Fässer. Hans Nelius: Zweiter Geist der Fässer. Adolf Schumacher: Frau Rose. Felix Stegemann: Bachus. Otto Hilprecht: gespenstiger Kellermeister Balthasar. Karl Neldel: Der steinerne Roland. Ernestine KicksAnna SternHelene Thiele-LeonhardtFriedrich Duwald

  15. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
    Schauspiel in 5 Aufzügen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mirsalis, Hans (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schmidt, Hans (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Markwordt, August (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Pfeiffer, Frl. (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Normann, Helene (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dara, Otto; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Funk, Adrian; Reimer, Max (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rattner, José; Bernhardt, Lina; Swicher, Emmy; Hoffmann, Julia; Pickaneser, Friedrich; Justinius, Georges; Romann, Ernst; Dettloff, Rudolph; Wirth, Alexander; Weiß, Oskar; Knöfler, Margarete; Herbst, Richard; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Hochzeitsmarsch "Sommernachtstraum" von Mendelsohn [!], 2) Toccata von F. David, 3) Schwedischer Tanz von Schäfer, 4) "Abendglöckchen", Idylle von Bach, 5) Entre Act von Marschner. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 63. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Kaiser Maximilian. August Markwordt: Bischof von Bamberg. Karl Rückert: Götz von Berlichingen. Bertha Römer: seine Frau Elisabeth. Frl. Pfeiffer: beider Sohn Carl. Helene Normann: Götzens Schwester Marie. Fritz Schwemer: Adelbert von Weislingen. Rudolf Jahn: Franz von Sickingen. Max Reimer: Hans von Selbitz. Zelia Normann: wittwe Adelheid von Walldorf. Hans Mirsalis: Liebetraut. Adolf Schumacher: ein Mönch Bruder Martin. Carl Graumann: Weislingen's Edelknappe Franz. Ella Eckelmann: Götzen's Knecht Georg. Julius Klott: Götzen's Reiter Faud. Hans Schmidt: Götzen's Reiter Peter. Walter Thomaß: ein Reitersmkann Franz Lerse. Adolf Schumacher: Haupmann der Reichstruppen Edler von Wanzenau. Georges Justinius: Edler von Blinzkopf. Alexander Wirth: von Werdenhagen. Ludwig Jakobsohn: Ein Reisiger. Ernst Romann: Ein Trompeter. Bernhard Butterweck: Ein Kaiserlicher Rath. Friedrich Duwald: Ein Rathsherr von Heilbronn. Rudolf Cioja: Ein Gerichtsdiener von Heilbronn. Ludwig Jakobsohn: Max Stumpf. Felix Stegemann: Anführer der aufrührerischen Bauern Sievers. Otto Hilprecht: Anführer der aufrührerischen Bauern Metzler. Hugo von Korff: Anführer der aufrührerischen Bauern Kohl. Friedrich Duwald: Nürnberger Kaufmann. Otto Dara: Nürnberger Kaufmann. Adrian Funk: Nürnberger Kaufmann. Hans Nelius: Wirth einer Schänke Hans. Bernhard Butterweck: Bischöflich Bambergischer Reiter. José Rattner: Bischöflich Bambergischer Reiter. Lina Bernhardt: Zigeunermutter. Emmy Swicher: Zigeunermädchen. Julia Hoffmann: Zigeunerknabe. Friedrich Pickaneser: Ein Castellan. José Rattner: Ein Schreiber. Georges Justinius: Erster Bote der Vehme. Ernst Romann: Zweiter Bote der Vehme. Rudolph Dettloff: Dritter Bote der Vehme. Alexander Wirth: Vierter Bote der Vehme. Oskar Weiß: Ein Unbekannter. Margarete Knöfler: Kammerfrau der Adelheid. Richard Herbst: Erster Anführer. Edwin Thonberg: Zweiter Anführer.

  16. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
    Schauspiel in 5 Aufzügen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mirsalis, Hans (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schmidt, Hans (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Wirth, Alexander (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Markwordt, August (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Pfeiffer, Frl. (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Normann, Helene (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dara, Otto; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Funk, Adrian; Reimer, Max (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Rattner, José; Bernhardt, Lina; Swicher, Emmy; Hoffmann, Julia; Pickaneser, Friedrich; Justinius, Georges; Romann, Ernst; Dettloff, Rudolph; Wirth, Alexander; Weiß, Oskar; Knöfler, Margarete; Herbst, Richard; Thonberg, Edwin
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1900

    Zwischenacts-Musik: 1) Hochzeitsmarsch "Sommernachtstraum" von Mendelsohn [!], 2) Toccata von F. David, 3) Schwedischer Tanz von Schäfer, 4) "Abendglöckchen", Idylle von Bach, 5) Entre Act von Marschner. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 63. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Kaiser Maximilian. August Markwordt: Bischof von Bamberg. Karl Rückert: Götz von Berlichingen. Bertha Römer: seine Frau Elisabeth. Frl. Pfeiffer: beider Sohn Carl. Helene Normann: Götzens Schwester Marie. Fritz Schwemer: Adelbert von Weislingen. Rudolf Jahn: Franz von Sickingen. Max Reimer: Hans von Selbitz. Zelia Normann: wittwe Adelheid von Walldorf. Hans Mirsalis: Liebetraut. Adolf Schumacher: ein Mönch Bruder Martin. Carl Graumann: Weislingen's Edelknappe Franz. Ella Eckelmann: Götzen's Knecht Georg. Julius Klott: Götzen's Reiter Faud. Hans Schmidt: Götzen's Reiter Peter. Walter Thomaß: ein Reitersmkann Franz Lerse. Adolf Schumacher: Haupmann der Reichstruppen Edler von Wanzenau. Georges Justinius: Edler von Blinzkopf. Alexander Wirth: von Werdenhagen. Ludwig Jakobsohn: Ein Reisiger. Ernst Romann: Ein Trompeter. Bernhard Butterweck: Ein Kaiserlicher Rath. Friedrich Duwald: Ein Rathsherr von Heilbronn. Rudolf Cioja: Ein Gerichtsdiener von Heilbronn. Ludwig Jakobsohn: Max Stumpf. Felix Stegemann: Anführer der aufrührerischen Bauern Sievers. Otto Hilprecht: Anführer der aufrührerischen Bauern Metzler. Hugo von Korff: Anführer der aufrührerischen Bauern Kohl. Friedrich Duwald: Nürnberger Kaufmann. Otto Dara: Nürnberger Kaufmann. Adrian Funk: Nürnberger Kaufmann. Hans Nelius: Wirth einer Schänke Hans. Bernhard Butterweck: Bischöflich Bambergischer Reiter. José Rattner: Bischöflich Bambergischer Reiter. Lina Bernhardt: Zigeunermutter. Emmy Swicher: Zigeunermädchen. Julia Hoffmann: Zigeunerknabe. Friedrich Pickaneser: Ein Castellan. José Rattner: Ein Schreiber. Georges Justinius: Erster Bote der Vehme. Ernst Romann: Zweiter Bote der Vehme. Rudolph Dettloff: Dritter Bote der Vehme. Alexander Wirth: Vierter Bote der Vehme. Oskar Weiß: Ein Unbekannter. Margarete Knöfler: Kammerfrau der Adelheid. Richard Herbst: Erster Anführer. Edwin Thonberg: Zweiter Anführer.

  17. Der Barbier von Sevilla
    Komische Oper in 3 Acten ; Nach Pierre Augustin Beaumarchais' gleichnamigem französischen Lustspiel. Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Thonberg, Edwin (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Hermann, Paul (Sänger/in)
    Erschienen: 21. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Thonberg, Edwin (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Hermann, Paul (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 65.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 65. Vorstellung / 90. OPernvorstellung / 33. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 16

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: Graf Almaviva. Karl Neldel: Doctor der Medicin Bartolo. Caroline Steinmann-Lampé: seine Mündel Rosine. Olga Randen: seine Wirthschafterin Marzeline. Reimar Poppe: Musiklehrer Basilio. Heinrich Petzoldt: Barbier Figaro. Hans Mirsalis: Diener des Grafen Fiorillo. Edwin Thonberg: Bartholo's Diener Ambrosio. Bruno Harprecht: Ein Offizier. Paul Hermann: Ein Notar.

  18. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Schwemer, Fritz (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Proft, Else; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha; Janson, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Thümmel, Otto (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Rattner, José (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Triebel, Joseph (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Thonberg, Edwin (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Weichert, Anna
    Erschienen: 16. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Schwemer, Fritz (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Proft, Else; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha; Janson, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia; Thümmel, Otto (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Rattner, José (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Triebel, Joseph (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Thonberg, Edwin (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Weichert, Anna
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 239.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 236. Vorstellung / 140. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Reichsvogt in Schwytz und Uri Hermann Geßler. Rudolf Jahn: Freiherr von Attinghausen, Bannerherr Werner. Eduard Mathes: sein Neffe Ulrich von Rudenz. Karl Rückert: Landmann aus Schwytz Werner Stauffacher. Karl Janson: Landmann aus Schwytz Konrad Hunn. Otto Thümmel: Landmann aus Schwytz Itel Reding. José Rattner: Landmann aus Schwytz Hans auf der Mauer. Joseph Triebel: Landmann aus Schwytz Jörg im Hofe. Paul Hermann: Landmann aus Schwytz Ulrich der Schmidt. Edwin Thonberg: Landmann aus Schwytz Jost von Weiler. Hans Fender: Landmann aus Uri Walther Fürst. Fritz Schwemer: Landmann aus Uri Wilhelm Tell. Karl Neldel: der Pfarrer, Landmann aus Uri Rößelmann. Ernst Romann: der Siegrist, Landmann aus Uri Petermann. Hans Mirsalis: der Hirt, Landmann aus Uri Kuoni. Heinrich Petzoldt: der Jäger, Landmann aus Uri Werni. Josef Weinrich: der Fischer, Landmann aus Uri Ruodi. Max Brock: Landmann aus Unterwalden Arnold vom Melchthal. Julius Klott: Landmann aus Unterwalden Konrad Baumgarten. Alexander Obermaier: Landmann aus Unterwalden Meier von Sarnen. Friedrich Duwald: Landmann aus Unterwalden Strut von Winkelrieth. Richard Reich: Landmann aus Unterwalden Klaus von der Flühe. Karl Wewers: Landmann aus Unterwalden Burkhart am Bühel. Hans Schmidt: Kunz von Gersau. Ludwig Jakobsohn: Pfeifer von Luzern. Else Proft: Fischerknabe Jenni. Helene Trommsdorff: ein Hirtenknabe Seppi. Bertha Römer: Stauffacher's Gattin Gertrud. Zelia Normann: Tell's Gattin, Fürst's Tochter Hedwig. Melanie Ermarth: eine reiche Erbin Bertha von Bruneck. Lina Bernhardt: Bäuerin Armgard. Cäcilia Mendelssohn: Bäuerin Mechthild. Margarete Knöfler: Bäuerin Elsbeth. Hedwig Weinrich: Bäuerin Hildegard. Anna Weichert: Tell's Knabe Walther. : Tell's Knabe Wilhelm. Bernhard Butterweck: Söldner Frießhardt. Leopold Saar: Söldner Leuthold. Bruno Harprecht: Geßler's Stallmeister Rudolph der Harras. Alexander Obermaier: der Flurschütz Stüßi. Hans Nelius: Oeffentlicher Ausrufer. Bernhard Anselm Weber

  19. Fatinitza
    Komische Operette in 3 Acten ; Mit Benutzung eines dem Faublas entlehnten älteren französischen Stoffes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Swicher, Emmy (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Knöfler, Max (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Tuscher, Josephine (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Klott, Julius; Markwordt, August (Schauspieler/in); Jakobsohn, Benno; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Triebel, Franz; Wimmer, Marie (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Romann, Ernst; Nelius, Hans; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Cioja, Rudolf; Thiele-Leonhardt, Helene; Wogatzky, Emma; Harprecht, Gertrude
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1899

    Im 2. Act: Orientalischer Blumenreigen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: ungarischer General Graf Gyula Pâlinka. Josephine Tuscher: seine Nichte Fürstin Ilona Rozsavölgyi. Felix Stegemann: Gouverneur der türkische Festung Isaktscha Izzet Pascha. Rudolf Jahn: Capitain in einem ungarischen Infanterie-Regiment Enzsel Kàlmàn. Walter Thomaß: Lieutenant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Feleki Gàbor. August Markwordt: Sergeant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Ergressl Pista. Margarethe Kühnert: Lieutenant in einem ungarischen Husaren-Regiment Elemér von Szépel. Marie Wimmer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Aladàr. Hertha Pfeiffer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Oedön. Malwine Buttwerweck: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Kàroly. Emmy Swicher: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Mòr. Ella Eckelmann: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Vilmos. Ida Danninger: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Lajos. Cäcilia Mendelssohn: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Miklos. Käthe Heudorf: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Ferencz. Hans Mirsalis: Specialberichterstatter einer großen deutschen Zeitschrift Julian von Golz. Otto Dara: Führer einer Schaar Baschi-Bozuks Hassan-Bey. Lolo Rehwinkel: Izzet Pascha's Frau Nursidah. Max Knöfler: Izzet Pascha's Frau Suleika. Else Stoll: Izzet Pascha's Frau Diona. Else Konrad: Izzet Pascha's Frau Besika. Otto Hilprecht: Izzet Pascha's Haremswächter Mustapha. Lina Bernhardt: eine Sclavin Izzet Pascha's Massaldschi. Bernhard Butterweck: ein Bulgare, Marketender Wuika. Louise Cioja: sein Weib Hanna. Julius Klott: Ein Adjutant des Generals Pàlinka. Benno Jakobsohn: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Franz Triebel: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Rudolph Dettloff: Ein Koch eines ungarischen Infanterie-Regiments. Edwin Thonberg: Ein Diener des Generals Pàlinka. Friedrich Duwald: Ein Sclave Izzet Pascha's. Friedrich Duwald: Fürst Juzzuf. Ernst Romann: seine Tochter Suréma. Hans Nelius: ihr Sclave Ben Jenrin. Josefine Dette: eine alte Hofdame Fatime. Amanda Görtz: eine alte Hofdame Niridha. Rudolf Cioja: ein Menagerie-Wächter Achmet. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  20. Der Barbier von Sevilla
    Komische Oper in 3 Acten ; Nach Pierre Augustin Beaumarchais' gleichnamigem französischen Lustspiel. Aus dem Italienischen
    Beteiligt: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Fohström, Alma (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Thonberg, Edwin (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in)
    Erschienen: 14. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Fohström, Alma (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Thonberg, Edwin (Sänger/in); Korff, Hugo von (Sänger/in); Cioja, Rudolf (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.12.1899

    Im 2. Act: 1) Aria "Mysoli" aus der Oper "La Perle du Brèsil von Felicien David. Am Schluß: Walzer von Luigi Venzano. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 125.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 126. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Viertes Gastspiel der kaiserlich-russischen Kammersängerin Frau Alma Fohström. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Graf Almaviva. Karl Neldel: Doctor der Medicin Bartolo. Alma Fohström: seine Mündel Rosine. Lina Bernhardt: seine Wirthschafterin Marzeline. Adolf Dreßler: Musikmeister Basilio. Heinrich Petzoldt: Barbier Figaro. Hans Mirsalis: Diener des Grafen Fiorillo. Edwin Thonberg: Bartholo's Diener Ambrosio. Hugo von Korff: Ein Offizier. Rudolf Cioja: Ein Notar.

  21. Phantasien im Bremer Rathskeller
    Phantastisches Tanzbild.
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Erschienen: 18. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1900

    Vorkommende Tänze: 1) Italienischer Wein; 2) Ungarischer Wein; 3) Deutsche Weine a. Mosel, b. Aßmannshäuser, c. Grüneberger; 4) Burgunder, 5) Oesterreichischer Weine, 6) Champagner, 7) Gavotte, 8) Schlußgalopp und Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 203. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Dr. Fautsin. Max Reimer: Aufwärter im Rathskeller Berthold. Rudolf Jahn: Erster Geist der Fässer. Hans Nelius: Zweiter Geist der Fässer. Adolf Schumacher: Frau Rose. Felix Stegemann: Bachus. Otto Hilprecht: gespenstiger Kellermeister Balthasar. Karl Neldel: Der steinerne Roland. Ernestine KicksAnna SternHelene Thiele-LeonhardtFriedrich Duwald

  22. Phantasien im Bremer Rathskeller
    Phantastisches Tanzbild.
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Erschienen: 21. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.02.1900

    Vorkommende Tänze: 1) Italienischer Wein; 2) Ungarischer Wein; 3) Deutsche Weine a. Mosel, b. Aßmannshäuser, c. Grüneberger; 4) Burgunder, 5) Oesterreichischer Weine, 6) Champagner, 7) Gavotte, 8) Schlußgalopp und Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 208.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 208. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Dr. Fautsin. Max Reimer: Aufwärter im Rathskeller Berthold. Rudolf Jahn: Erster Geist der Fässer. Hans Nelius: Zweiter Geist der Fässer. Adolf Schumacher: Frau Rose. Felix Stegemann: Bachus. Otto Hilprecht: gespenstiger Kellermeister Balthasar. Karl Neldel: Der steinerne Roland. Ernestine KicksAnna SternHelene Thiele-LeonhardtFriedrich Duwald

  23. Phantasien im Bremer Rathskeller
    Phantastisches Tanzbild
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Erschienen: 24. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1900

    Vorkommende Tänze: 1) Italienischer Wein; 2) Ungarischer Wein; 3) Deutsche Weine a. Mosel, b. Aßmannshäuser, c. Grüneberger; 4) Burgunder, 5) Oesterreichischer Weine, 6) Champagner, 7) Gavotte, 8) Schlußgalopp und Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 211.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 211. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Walter Thomaß. Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Dr. Fautsin. Max Reimer: Aufwärter im Rathskeller Berthold. Rudolf Jahn: Erster Geist der Fässer. Hans Nelius: Zweiter Geist der Fässer. Adolf Schumacher: Frau Rose. Felix Stegemann: Bachus. Otto Hilprecht: gespenstiger Kellermeister Balthasar. Karl Neldel: Der steinerne Roland. Ernestine KicksAnna SternHelene Thiele-LeonhardtFriedrich Duwald

  24. Phantasien im Bremer Rathskeller
    Phantastisches Tanzbild
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Erschienen: 27. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieberg, Clara (GefeierteR); Weinberg, Josefine (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Wirth, Paul (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Dettloff, Rudolph (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Reimer, Max (Schauspieler/in); Stern, Anna; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Sattler, Elisabeth (Tänzer/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1900

    Vorkommende Tänze: 1) Italienischer Wein; 2) Ungarischer Wein; 3) Deutsche Weine a. Mosel, b. Aßmannshäuser, c. Grüneberger; 4) Burgunder, 5) Oesterreichischer Weine, 6) Champagner, 7) Gavotte, 8) Schlußgalopp und Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 215.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 215. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Dr. Fautsin. Max Reimer: Aufwärter im Rathskeller Berthold. Rudolf Jahn: Erster Geist der Fässer. Hans Nelius: Zweiter Geist der Fässer. Adolf Schumacher: Frau Rose. Felix Stegemann: Bachus. Otto Hilprecht: gespenstiger Kellermeister Balthasar. Karl Neldel: Der steinerne Roland. Ernestine KicksAnna SternHelene Thiele-LeonhardtFriedrich Duwald

  25. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else
    Erschienen: 02. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Sattler, Elisabeth; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Petersen, Ella (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Reimer, Max (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Korff, Hugo von; Markwordt, August (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Buttwerweck, Malwine; Konrad, Else
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 218.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 218. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Fritz Schwemer: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Adolf Schumacher: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Ella Eckelmann: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Carl Graumann: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Walter Thomaß: Arthur Sülzheimer. August Markwordt: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Emmy Swicher: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Käthe Heudorf: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Anny Thiel: Ein Piccolo. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Hertha Pfeiffer: Briefbotin Kathi. Felix Stegemann: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Elisabeth Sattler: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirze. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Rudolph Dettloff: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Rudolf Cioja: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Hugo von Korff: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Else Konrad: Ein Bauernknabe.