Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 1103.

  1. S. Franciscvs Xaverivs
    Beteiligt: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Erschienen: [zwischen 1626 und 1659]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 593
    keine Fernleihe

     

    Der Heilige Franz Xaver in Priesterkleidung steht in Ganzfigur vor einem Tisch mit einem Kruzifix. Er blickt nach oben, von wo Strahlen aus Wolken hervorbrechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolswert, Schelte (StecherIn, WidmendeR, GeistigeR SchöpferIn); Rubens, Peter Paul (KünstlerIn); Boonen, Jacob (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Heiliger
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 365 x 255 mm (Bild), 397 x 260 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "P. P. Rubens pinxit." - Mitte: "S. a. Bolswert sculp." - unten rechts: "Cum privilegio."

    In Legende: "S. FRANCISCVS XAVERIVS obijt anno M.D.LII. initæ Societatis XIII. verus Orientis Apostolus. cuius manu quinque supra viginti mortui vitæ redditi, supra | decies centena millia salutaribus qauis tincti: stitit verbo exercitus, pluit oratione cineres, sedauit oceani tempestates, nobilissimarum victoriarum auctor et vaticinator, omniumq[ue] | prope ægritudinum depulsor. finit beatißime vitam dum Sinarum subijcere Christo regna parat à SS.D.N.Greg.XV.A°.1622.12.Martij in Sanctorum numerum relatus. | ILL.MO AC REVERENDISS.DOMINO D. IACOBO BOON, ARCHIEPISCOPO MECHLINIENSI,BELGICÆ PRIMATI, | B. ET S. A BOLSWERT FRATRES DD. CC. Q."

    Beschriftung im Bild: auf dem Kruzifix: "INRI"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand im Hollstein nicht angegeben

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  2. [Das Letzte Abendmahl]
    Beteiligt: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1550 und 1613]
    Verlag:  Nic. Van Aelst. for., [Rom?]

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 542
    keine Fernleihe

     

    Das Letzte Abendmahl ist in bildparalleler Ausrichtung der Komposition auf die lange Tafel konzentriert, hinter der zentral Jesus Christus sitzt. Er blickt aus dem Bild, während die Jünger ihm zur Seite mit verschiedenen Gebärden ihrer Verwunderung über den Verrat Ausdruck geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dente, Marco (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn); Aelst, Nicolas van (Verlag); Salamanca, Antonio (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [nicht beschriebener späterer Zustand]
    Schlagworte: Essen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 297 x 439 mm (Bild und Platte, beschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Ant. sal. exc." - darunter: "Nic. Van Aelst. for."

    Beschriftung im Bild: Aufzählung

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Der um 1515-1527 von Antonio Salamanca verlegte Stich, der von Marco Dente nach Marcantonio Raimondi gestochen wurde, wurde von dem Verleger Nicolaus van Aelst zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgelegt

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  3. [Der Fall Trojas und die Flucht des Aeneas]
    Beteiligt: Ghisi, Giorgio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Scultori, Giovanni Battista (KünstlerIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1590 und 1640]
    Verlag:  Antony Lafreri formis, Romæ

    In der linken Bildhälfte wird durch das Heranstürmen des griechischen Heeres - per Schiff, auf Pferden, zu Fuß - auf die Mauern von Troja dessen Fall dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt die Flucht des Aeneas, seines Vaters Anchises und seines... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 584
    keine Fernleihe

     

    In der linken Bildhälfte wird durch das Heranstürmen des griechischen Heeres - per Schiff, auf Pferden, zu Fuß - auf die Mauern von Troja dessen Fall dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt die Flucht des Aeneas, seines Vaters Anchises und seines Sohnes aus der brennenden Stadt, beschützt von Venus in einem Wolkenmantel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ghisi, Giorgio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Scultori, Giovanni Battista (KünstlerIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Abdruck]
    Schlagworte: Troja
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 385 x 496 mm (Bild), 390 x 502 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Romæ Antony Lafreri formis" - Mitte: ".I.B.MNTVANVS.IN" - rechts: "GEORGIVS MANTVANVS ·F·"

    Datierung geschätzt

    Titel fingiert

  4. [Herkules und Kerberos]
    Beteiligt: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1585 und 1638]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 586
    keine Fernleihe

     

    Am vorderen Bildrand steht zentral Herkules, die Keule geschultert und den dreiköpfigen Höllenhund Kerberos an der Leine. In einem Halbkreis von der hügeligen Bildmitte bis zum linken Vordergrund sind Figurengruppen aufgereiht, darunter Soldaten in Rüstung, Frauen und Kinder. Im Hintergrund ist rechts ein Waldstück mit Tieren zu erkennen sowie eine Stadt am Meer. Prominent in der oberen Bildmitte prangt ein gekröntes Wappen mit Adler und einer Burg sowie zierendem Rollwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greuter, Matthäus (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Martini, Innocenzo (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Herkules
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 367 x 463 mm (Bild), 393 x 474 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Innocenti' Martinj delineauit " - daneben: "Matthæus Greuter scalpsit."

    In Legende oben: "LATRATV REGNA TRIFAV CI PERSONAT"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand und einschlägige Literatur nicht verzeichnet

  5. [Loth und seine Töchter]
    Beteiligt: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Spranger, Bartholomäus (KünstlerIn); Muller, Harmen Jansz. (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1600 und 1617]
    Verlag:  Harmannus Muller excud., Amsterdamj

    Loth, ein älterer Mann mit Bart, sitzt zwischen seinen beiden Töchtern. Er umarmt eine Tochter, die als Rückenfigur gezeigt ist und mit einer Hand nach hinten in einen Früchtekorb greift, um ein paar Trauben hervorzuholen. Die andere Tochter schenkt... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 401
    keine Fernleihe

     

    Loth, ein älterer Mann mit Bart, sitzt zwischen seinen beiden Töchtern. Er umarmt eine Tochter, die als Rückenfigur gezeigt ist und mit einer Hand nach hinten in einen Früchtekorb greift, um ein paar Trauben hervorzuholen. Die andere Tochter schenkt ihm aus einer Kanne Wein ein. Im Hintergrund ist das brennende Sodom und Lots zur Salzsäule erstarrte Frau zu sehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muller, Jan (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Spranger, Bartholomäus (KünstlerIn); Muller, Harmen Jansz. (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I]
    Schlagworte: Früchte
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 396 x 450 mm (Bild), 420 x 460 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Harmannus Muller excud. | Amsterdamj" - unten rechts: "Joannes Muller fecit"

    In Legende: "Dùm flammâ patriam cernunt cedidißse voraci, | Extinctumq putant omne virile genus: || Largius en solito suffundunt pocla parenti | Lothiades, fallant quò simul arte senem. || Ô laudanda magis quàm condemnanda voluptas, | Quæ petit amplexus, prolis amore, pios!"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers

    Titel ermittelt aus Hollstein

    Zustand ermittelt aus Hollstein

  6. [Satyr und Nymphe]
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1547 und 1587]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 431:10
    keine Fernleihe

     

    Ein Satyr mit einem Ziegenfell, der auf einem Baumstamm lehnt, bläst auf einer Panflöte. Er wird von hinten umarmt von einer Nymphe, begleitet von einem Amorknaben. Zu seinen Füßen liegt ein großer Hund.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I?]
    Schlagworte: Faun
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 198 x 130 mm (Bild), 200 x 132 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Mitte unten: "AS" (Monogramm)

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    Zustand in Bartsch nicht angegeben

  7. [Der Raub der Sabinerinnen]
    Beteiligt: Alberti, Cherubino (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Polidoro (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1570 und 1615]
    Verlag:  [Verleger nicht ermittelbar], [Italien?]

    In wilder Bewegung werden vier Frauen von Männern davongetragen - es handelt sich um die Gefährten des Romulus, die die Sabinerinnen rauben. Die Szene spielt in einem Innenraum mit einer Herme eines alten Lorbeer bekrönten Mannes als... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 416
    keine Fernleihe

     

    In wilder Bewegung werden vier Frauen von Männern davongetragen - es handelt sich um die Gefährten des Romulus, die die Sabinerinnen rauben. Die Szene spielt in einem Innenraum mit einer Herme eines alten Lorbeer bekrönten Mannes als Dekorationselement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alberti, Cherubino (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Polidoro (KünstlerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Raub
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 138 x 215 mm (Bild), 140 x 217 mm (Platte, beschnitten)
    Bemerkung(en):

    Zu Bartschs Beschreibung abweichender Zustand

    Mitte: "POLYDORVS DE CARAVAGIO INVENT" - unten rechts: "CA" (Monogramm)

    In Legende: "Romulidæ spreti ludi connubia quaerunt | Dum cadit in quasuis rapta Sabina manus"

    Titel fingiert

  8. [Drei Männer opfern ein Schwein]
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1540 und 1585]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 431:5
    keine Fernleihe

     

    Drei nur mit einem Lendenschurz gekleidete antikisch anmutende Männer opfern ein Schwein. Während der Mann hinter dem großen Kessel eine Schale über das Opfertier hält, hält der rechts stehende Mann ein Ohr und setzt das Messer am Rücken des Tieres an. Der dritte Mann links bückt sich und schürt das Feuer unter dem Kessel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Tieropfer
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 117 x 160 mm (Bild), 118 x 161 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände bei Bartsch angeführt

  9. [Ein Mann mit Sonne und Mond]
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1547 und 1587]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 431:6
    keine Fernleihe

     

    Ein nackter Mann im Schreiten wendet sich halb nach links zurück und blickt zum Himmel, wo er gleichzeitig die Sonne und den Mond erblickt. Die karge Landschaft mit wenig Gras und Steinen weist am linken Bildrand einen Baumstumpf auf. Der Mann wurde früher als Endymion gedeutet, wofür es jedoch keine konkreten Indizien gibt. Möglicherweise rührt das Motiv von einem Stich Marcantonio Raimondis mit der Darstellung der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scultori, Adamo (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Giulio (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Mann
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 145 x 95 mm (Bild und Platte)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "AS"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel fingiert

    keine Zustände im Bartsch angeführt

  10. M. B. Thomae Appos.
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    keine Fernleihe

     

    Vor einer antikisierten Palastkulisse wird der heilige Thomas von drei Soldaten mit Lanzen und Hellebarden attackiert. Am linken Bildrand thront ein König unter einem Baldachin und gibt mit seinem Zepter das Kommando für das Martyrium. Zu Füßen des Throns und im Hintergrund ist eine Menschenmenge versammelt. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken mit seinem Attribut, der Lanze, in einer Gloriole.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand III]
    Schriftenreihe: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 6
    Schlagworte: Lanze
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 71 x 46 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Thomæ Appos."

    Blattzählung unten rechts: "6"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  11. M. B. Simonis Appos.
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel ex, [Paris]

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:2
    keine Fernleihe

     

    Der heilige Simon liegt eingespannt zwischen zwei hoch aufgebockten Platten. Zwei Schergen mit einer langen Säge beginnen, seinen Körper zu zersägen. Im verschatteten Vordergrund sitzt eine Figur mit einem Zeichenblock, weitere Rückenfiguren schauen dem Marytrium ebenso zu wie die Menschenmenge im Hintergrund vor einer Säulenarkade mit Heiligenfiguren in den Nischen. Am Himmel erscheint der Heilige auf Wolken in einer Gloriole, die Arme weit ausgebreitet und mit seinem Attribut, der Säge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schriftenreihe: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; [10]
    Schlagworte: Säge
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 73 x 46 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Simonis Appos."

    Zustand ermittelt aus Lieure

  12. Le Pourtraict des premier 23 Martire au Giappon
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1635]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Radierung zeigt in zwei langen perspektivisch sich nach hinten verjüngenden Reihen Kreuze, ein weiteres Kreuz ergänzt die Symmetrie mittig im Vordergrund. Es handelt sich um 23 gekreuzigte Franziskanermönche, die in Japan umgekommen sind. Die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 743
    keine Fernleihe

     

    Die Radierung zeigt in zwei langen perspektivisch sich nach hinten verjüngenden Reihen Kreuze, ein weiteres Kreuz ergänzt die Symmetrie mittig im Vordergrund. Es handelt sich um 23 gekreuzigte Franziskanermönche, die in Japan umgekommen sind. Die Gekreuzigten werden von Soldaten mit Speeren in die Seite gestochen, eine große Menschenmenge, vornehmlich Soldaten, wohnen dem Massenmartyrium bei. Am Himmel erscheint Jesus Christus mit der Siegesfahne, umgeben von einer Schar Engel auf Wolken, die Lorbeerkränze und Palmenzweige auf die gekreuzigten Mönche herabregnen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand I]
    Schlagworte: Martyrium
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 158 x 110 mm (Bild), 168 x 113 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Callot fec."

    In Legende: "Le Pourtraict des premier 23 Martire mis en Croix par la predicaōn. de la S. foy au Giappon | soubs l'Empē. Taicosam en la Cire de Mongasachi, de lordre des freres mineurs Obseruantin de S. Francois."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Zustand ermittelt aus Lieure

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  13. [Das letzte Abendmahl]
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Silvestre, Israël (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1620 und 1635]
    Verlag:  I. Siluestre ex., [Paris]

    Die Jünger sind um Christus an einem runden Tisch versammelt, er ist dabei, das Brot zu brechen. Das letzte Abendmahl ist in dieser kleinen Szene ganz auf diesen eucharistischen Moment konzentriert. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 749:3
    keine Fernleihe

     

    Die Jünger sind um Christus an einem runden Tisch versammelt, er ist dabei, das Brot zu brechen. Das letzte Abendmahl ist in dieser kleinen Szene ganz auf diesen eucharistischen Moment konzentriert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Silvestre, Israël (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand III]
    Schriftenreihe: [Les quatre banquets] / J. Callot ; 3
    Schlagworte: Tisch
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 77 x 57 mm (Bild), 78 x 58 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Callot" - unten Mitte: "I. Silvuestre ex. cum priuil. Regis."

    Blattzählung unten rechts: "3"

    Titel ermittelt aus Lieure

    Zustand ermittelt aus Lieure

  14. [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Yd 4° 8]
    Autor*in: John
    Erschienen: [um 1420 bzw. um 1455]

    I'-II', I Vorsatz; 1r-7r Inhaltsverzeichnis; 7v leer; 8r-v Register der bereisten Länder; 9r-10v leer; 11r-47v Text (unvollständig); III'-VIII' Vorsatz mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    1/C d/7
    keine Fernleihe

     

    I'-II', I Vorsatz; 1r-7r Inhaltsverzeichnis; 7v leer; 8r-v Register der bereisten Länder; 9r-10v leer; 11r-47v Text (unvollständig); III'-VIII' Vorsatz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velser, Michel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reiseliteratur; Palästina; Ferner Osten; ; John; Übersetzung;
    Umfang: I'-II', I, 1-47, III'-VIII' Blätter (einschließlich der modernen Vorsatzblätter), 22 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Yd 4° 8

    Beschreibstoff: Papier und Pergament

    Papierteil: Sachsen (?) um 1455. Pergamentteil: Venedig um 1420

    Mehrere Zählungen von modernen Händen. Es gilt die Zählung I'-II', I, 1-47, III'-VIII' (einschließlich der modernen Vorsatze)

    Handschrift 1960 restauriert. Dabei stark zerstörte alte Spiegel, Titelschild und Fragmente, die sich unter den Spiegeln befanden, abgelöst und auf Trägerblätter geklebt

  15. [Ein Philosoph]
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1520 und 1550]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Philosoph sitzt schräg auf einem Stuhl, die Arme auf die Lehne gestützt, in Denkerpose und sinnierend aus einem Fenster schauend. Hinter ihm ein Putto mit einer Fahne. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 430
    keine Fernleihe

     

    Ein Philosoph sitzt schräg auf einem Stuhl, die Arme auf die Lehne gestützt, in Denkerpose und sinnierend aus einem Fenster schauend. Hinter ihm ein Putto mit einer Fahne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Mann
    Umfang: 1 Druckgrafik, Holzschnitt (Clair-obscur) auf Papier, 105 x 73 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  16. [Opferungsszene]
    Beteiligt: Parmigianino (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1520 und 1560]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Eine Gruppe, rechts am Bildrand ein römischer Soldat, stehen um einen brennenden Altar. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 430
    keine Fernleihe

     

    Eine Gruppe, rechts am Bildrand ein römischer Soldat, stehen um einen brennenden Altar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parmigianino (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Altar
    Umfang: 1 Druckgrafik, Holzschnitt (Clair-obscur) auf Papier, 105 x 149 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  17. Vrbium Praecipvarvm Totivs Mvndi Liber ...
    Qvartvs
    Erschienen: 1594
    Verlag:  Typis Bertrami Bvchholtz, Coloniae

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchholtz, Bertram (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 7182
    Übergeordneter Titel: Vrbium Praecipvarvm Totivs Mvndi Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Stadt <Motiv>; Kupferstich;
    Umfang: 3 ungezählte Blätter, 59 Doppelblätter Tafeln, 8 ungezählte Blätter, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind meist doppelseitige Kupferstiche von Stadtansichten

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe im Kolophon: COLONIAE, TYPIS BERTRAMI BVCH-||HOLTZ. ANNO 1594.||

  18. S. Thomas Aqvinas
    Beteiligt: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1600 und 1650]
    Verlag:  Corn: Coeberchs Excud., Ant.

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 546
    keine Fernleihe

     

    Dem Heiligen Thomas von Aquin wird eine göttliche Inspiration zuteil durch die Taube des Heiligen Geistes, die an sein Ohr schwebt. Der Heilige hält im Schreiben inne, die Feder in der rechten Hand, die Linke auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, in dem er seine Eingebung niederschreibt. Das Buch liegt auf einem mit einem Teppich bedeckten Tisch mit Löwenfüßen. Tintenfass, Federkiel und Messer vervollständigen die Schreibutensilien. Zu Füßen des Heiligen liegen zwei Mitren, der Bischofsstab und eine Krone. Im Hintergrund schließt rechts ein Regal mit Büchern die vordere Szene ab, links öffnet sich die Darstellung in einen Kirchenraum, in dem man Thomas vor einem Kruzifix kniend sieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Galle, Cornelis (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Coebergher, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Heiliger
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 441 x 325 mm (Bild), 478 x 329 mm (Platte, beschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten links: "Cornelius Galle sculpsit" - unten rechts: "Corn: Coeberchs Excud. Ant." - darunter Mitte: "Cum Priuilegio." - daneben rechts: "Fr. Petrus Malpaus Ord: Præd fieri curauit."

    In Legende: "S. THOMAS AQVINAS Ord: Præd: Angelicus et Quintus Ecclesiæ Doctor, incomparabilis | Magister, et fidelissimus diuinæ mentis Interpres: cuius doctrina viuo Cruxifixi Oraculo comprobatur; | Benè scripsisti de Me THOMA."

    Beschriftung im Bild: der von Christus zum Heligen gehende Strahl: "BENE SCRIPSISTI DE ME THOMA"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel nach Vorlage

    Zustand und Literatur nicht verzeichnet

  19. [Das Martyrium des Petrus und des Paulus]
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1528 und 1550]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einem Thron erhöht sitzt Kaiser Nero. Er blickt nach hinten, während seine Hand ausgestreckt einen Befehl erteilt, der im Zentrum des Bildes ausgeführt wird: die Hinrichtung der Heiligen Petrus und Paulus. Paulus kniet, den Oberkörper auf einem... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 550
    keine Fernleihe

     

    Auf einem Thron erhöht sitzt Kaiser Nero. Er blickt nach hinten, während seine Hand ausgestreckt einen Befehl erteilt, der im Zentrum des Bildes ausgeführt wird: die Hinrichtung der Heiligen Petrus und Paulus. Paulus kniet, den Oberkörper auf einem Steinblock, ein Soldat holt mit seinem Schwert aus, um ihn zu köpfen. Petrus wird von einem anderen Soldaten am Bart gefasst, das Schwert bereit zum tödlichen Stich. Die Szene wird gerahmt von umstehenden Männern, rechts hinter Nero ist eine Zeus-Statue mit Adler zu sehen. Über den Heiligen fliegt ein Engel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Martyrium
    Umfang: 1 Druckgrafik, Holzschnitt (Clairobscur) auf Papier, 292 x 476 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

  20. [Sinon und das Trojanische Pferd]
    Beteiligt: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1530 und 1577]
    Verlag:  Antonÿ Lafreri Formis, Romæ

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 578
    keine Fernleihe

     

    Im Vordergrund steht Sinon, die Augen mit einer Binde verdeckt, im Wasser. Auf beiden Uferseiten stehen bewaffnete Soldaten mit Schwert und Schild. Auf einer Anhöhe im Hintergrund wird ein großes Pferd auf Rollen gezogen - dies gibt Hinweis auf das Thema der Darstellung: die Überredungskunst des Sinon, aufgrund derer die Trojaner das hölzerne Pferd der Griechen in ihre Stadt zogen. Laut Vergil wurde Sinon einen Tag vor der Entscheidung der Trojaner gefangen genommen und vor König Priamos geführt, vor dem er seine listige Rede hielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scultori, Giovanni Battista (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Lafréry, Antoine (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [später Abzug Zustand I]
    Schlagworte: Troja
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 354 x 472 mm (Bild), 359 x 474 mm (Platte, beschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Antonÿ Lafreri Formis"

    In Legende: "I. B. MANTVANVS. IN."

    Beschriftung im Bild: auf der Abbruchkante des Felsens links "GEOR | MANT | .F."

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Verlegers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  21. Combat a la Barriere
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Erschienen: [zwischen 1620 und 1635]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    In einem großen tonnengewölbten Saal reihen sich um einen Turnierplatz Zuschauer auf Tribünen. In der Mitte treten zwei mit Lanzen bewaffnete Höflinge zum Kampf gegeneinander an, getrennt durch eine Bretterwand. Weitere Kämpfer stehen bereit, das... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 778
    keine Fernleihe

     

    In einem großen tonnengewölbten Saal reihen sich um einen Turnierplatz Zuschauer auf Tribünen. In der Mitte treten zwei mit Lanzen bewaffnete Höflinge zum Kampf gegeneinander an, getrennt durch eine Bretterwand. Weitere Kämpfer stehen bereit, das Schauturnier wird mit Trommeln begleitet. Der Bildausschnitt ist gerahmt und wirkt durch einen nach oben gezogenen Vorhang zusätzlich theaterhaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Turnier
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 139 x 237 mm (Bild), 151 x 238 mm (Platte, beschnitten)
    Bemerkung(en):

    unten rechts: "Jac. Callot In. et fec."

    In Legende: "Combat a la Barriere"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    einziger Zustand, vgl. Lieure 1927, 584

    Wasserzeichen nicht identifiziert

  22. Martiryvm Appostolorvm
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel excud., [Paris]

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Die auch als kleine Apostelserie bezeichnete Folge von Radierungen zeigt in kleinem Format figurenreich die Martyrien der Apostel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Martyrium <Motiv>; Apostel;
    Umfang: 1 Druckreihe (15 gezählte Blätter), Radierung auf Papier
  23. Mors funesta Iudae Proditoris
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel excudit, [Paris]

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    keine Fernleihe

     

    An einem Baum vor einer Kirchenfassade hängt ein Mann, drei Figuren im Vordergrund unter dem Baum weisen auf den Erhängten. Auf den Stufen vor der Kirche haben sich kirchliche Würdenträger versammelt. Am oberen Bildrand erscheint Judas noch einmal in einer flammenartigen Vision, wie er von zwei Teufeln kopfüber fortgerissen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand III]
    Schriftenreihe: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 14
    Schlagworte: Erhängen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 60 x 45 mm (Bild), 72 x 46 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "Mors funesta Iudæ Proditoris"

    Blattzählung unten rechts: "14"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  24. M. B. Thadaei Appos.
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel excudit, [Paris]

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    keine Fernleihe

     

    Vor einer antikisierenden Kulisse mit Arkaden und einem Obelisken wird der am Boden liegende Apostel Judas Thaddäus von zwei Soldaten mit Äxten erschlagen. Soldaten und geistliche Würdenträger schauen dem Geschehen zu, links auf einer Säule sitzt ein Teufel. Auf einer Wolke im Strahlenkranz ist der Heilige am Himmel noch einmal in seiner Glorie dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand III]
    Schriftenreihe: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 12
    Schlagworte: Erschlagen
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 64 x 45 mm (Bild), 70 x 46 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten Mitte: "Israel excudit"

    In Legende: "M. B. Thadæi Appos."

    Blattzählung unten rechts: "12"

    Zustand ermittelt aus Lieure

  25. M. B. Ioannis Appos.
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1615 und 1661]
    Verlag:  Israel ex, [Paris]

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 750:1
    keine Fernleihe

     

    Vor einer Stadtmauer steht der Evangelist Johannes in einem großen Kessel, das unter ihm brennende Feuer wird weiter geschürt. Ein Mann auf einem Pferd, herausgehoben aus der Menge, weist mit seinem Kommandostab auf ihn. Verschattet durch einen Torbogen im Vordergrund sitzt ein König auf einem Stuhl, das Szepter ausgetreckt. Im Himmel erscheint der Heilige nochmals in einer Gloriole.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Callot, Jacques (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn); Henriette, Israel (Verlag)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zustand III]
    Schriftenreihe: Martiryvm Appostolorvm / Jac. Callot In et fecit ; 5
    Schlagworte: Kessel
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 63 x 43 mm (Bild), 69 x 44 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    unten Mitte: "Israel ex"

    In Legende: "M. B. Ioannis Appos."

    Blattzählung unten rechts: "5"

    Zustand ermittelt aus Lieure