Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Japonica Humboldtiana, Band 12 (2008)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Mori Ogai Gedenkstätte

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Ost- und südostasiatische Literaturen (895)
  2. Germanistische Beiträge : Band 22-23, 2007
    Erschienen: 2007

    Maria Sass (Hermannstadt): Vorwort (7) Joachim Wittstock (Hermannstadt): Sammeln und deuten – Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth erfüllte das sechzigste Lebensjahr (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Friedrich Bruckner (Landshut): Hans Carossa... mehr

     

    Maria Sass (Hermannstadt): Vorwort (7) Joachim Wittstock (Hermannstadt): Sammeln und deuten – Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth erfüllte das sechzigste Lebensjahr (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Friedrich Bruckner (Landshut): Hans Carossa und Thomas Mann –„Stiller deutscher Dichter“ und „Großer Meister deutscher Erzählungskunst und Rede“? (17) Wolfgang Frühwald (Augsburg): Doppelleben. Hans Carossas Dasein unter den Deutschen (62) Maria Sass (Hermannstadt): Entsühnung des Kain – Die religiöse Lyrik der Erika Mitterer (78) Bianca Bican (Klausenburg): Der Dichter als Stifter und/ oder Anstifter. Deutsch-rumänische Lesarten gegenwärtiger Lyrik (84) Maria Sass (Hermannstadt): „Themen kommen aus der Welt des Autors, sie treten auf ihn zu und werben ihn an“ – zur Thematik des Hermannstädter Schriftstellers Joachim Wittstock (99) Mariana Lazarescu (Bukarest): „Ich kann keine Dialoge schreiben.“ Der Begräbnisgänger und andere Geschichten von Carmen Elisabeth Puchianu (114) Sunhild Galter (Hermannstadt): Interkulturelle Aspekte in der Verlagstätigkeit der Hermannstädter Zeitschrift Transilvania, Jg. 2005-2006 (123) Rodica Balut (Hermannstadt): Namen machen Vampire. Zur Rolle der Onomastik in der internationalen Verbreitung des „Dracula“-Motivs (127) Maria Sass (Hermannstadt): „Die Gewalt einer Sprache ist nicht, dass sie das Fremde abweist, sondern dass sie es verschlingt“ – Aspekte der Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Zeitschrift Secolul 20… (134) Rodica-Ofelia Miclea (Hermannstadt): Die Präsenz des „Rumänentums“ in der Chronik der Stadt Hermannstadt von Emil Sigerus (147) Popa Carmen (Hermannstadt): Aspekte deutscher Kultur und ihre Darstellung in der Hermannstädter Zeitschrift Luceafarul (1934 1944) (158) Laura Balomiri (Hermannstadt): SCHREIBEN ÜBER DIKTATUR. Überlegungen zur literarischen Vergangenheitsbewältigung in Österreich und Rumänien anhand der Übersetzung des Romans Alle unsere Spiele von Erika Mitterer ins Rumänische (167) II. Sprachwissenschaft Doris Sava (Hermannstadt): Perspektiven der phraseografischen Forschung (197) III. Übersetzungswissenschft und –kritik Ioana Constantin (Hermannstadt): Goethes Faust in der Übertragung von Stefan Augustin Doinas. Ergebnisse einer Übersetzungsanalyse ( 219) Maria Sass (Hermannstadt): Meinungen und Stellungsnahmen zu Stefan Sienerths Arbeiten und Persönlichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  3. Germanistische Beiträge : Band 26, 2010
    Erschienen: 2010

    I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Vorwort (11) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt ): Aus dem Bereich von „Litteris et Artis“. Literarhistorische Erörterungen im Rahmen der Hermannstädter Hochschulgermanistik (15) Christoph Klein... mehr

     

    I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Vorwort (11) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt ): Aus dem Bereich von „Litteris et Artis“. Literarhistorische Erörterungen im Rahmen der Hermannstädter Hochschulgermanistik (15) Christoph Klein (Sibiu/Hermannstadt): Bilanz-Warum? – Retrospektive-Wieso? Betrachtungen zu Joachim Wittstocks Erzählung „Karussellpolka“ (31) Delia Cotârlea (Brașov/Kronstadt): Die Wende 1989 in Joachim Wittstocks Erzählung „In der Nachbarschaft. Von der Schwäche der Macht“ (45) Robert Gabriel Elekes (Brasov/Kronstadt): „Der uns angebotene Halt.“ Joachim Wittstock als Essayist (61) Taferner Barbara (Toblach, Italien): Der Fremde Blick im Werk Herta Müllers (70) Silvia Machein (Sibiu/Hermannstadt): Nachgetragene Erinnerung: Uwe Timm, „Am Beispiel meines Bruders“ (2003) und Robert Schiff, „Feldpostbriefe. Chronik eines ungebauten Hauses“ (1994) (82) Réka Sánta-Jakabházi (Cluj Napoca/Klausenburg): „Musen in Mülltonnen, Schutzengel auf dem Flohmarkt.“ Franz Hodjaks neue Gedichte zwischen Desillusionierung und Melancholie (102) Tanja Becker (Timișoara/Temeswar): „Ich habe Voltaire nie gelesen“ – Unfreiwillige Parallelen zwischen Cãtãlin Dorian Florescus „Zaira“ und Voltaires „Zaire“ (117) Rodica Bãluþ (Sibiu/Hermannstadt): Intertextualität und Polyphonie in Dieter Schlesaks „VLAD. Die Dracula-Korrektur“ (126) Andreea Iacob (Sibiu/Hermannstadt): Die siebenbürgische Familie als Paradigma in Eginald Schlattners Roman „Der geköpfte Hahn“ (141) Gudrun-Liane Ittu (Sibiu/Hermannstadt): „Forschungen zur Volks- und Landeskunde“ – eine Zeitschrift im Dienste der wissenschaftlichen Bestrebungen der deutschen Minderheit in Rumänien (1959-1989) (151) II. Sprachwissenschaft Heinrich J. Dingeldein (Marburg): Zum Quellenwert deutscher Sprachzeugnisse aus Südosteuropa für die Sprachgeschichte des Deutschen (167) Doris Sava (Sibiu/Hermannstadt): Defizite der rumänischen bilingualen Phraseografie mit Deutsch (185) Adina-Lucia Nistor (Iasi/Jassy): Die Straßennamen von Petersdorf Mühlbach. Formanalyse und Nameninterferenzen (223) Rodica-Ofelia Miclea (Sibiu/Hermannstadt ): Strukturen der Steigerung und Intensivierung im Vergleich. Am Beispiel des Adjektivs im Deutschen und Rumänischen (239) Marin Simona (Sibiu/Hermannstadt): Kultur und (Rechts)Sprache. S. 254 III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Horst Schuller (Hermannstadt/Heidelberg): Beispiel, Erfahrung, Theorie. Übersetzungswissenschaftliche Anmerkungen von Hermine Pilder-Klein. S. 269

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  4. Germanistische Beiträge : Band 27, 2010
    Erschienen: 2010

    Vorwort (11) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt): Professor Dr. Horst Schuller zu Ehren (13) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Cornelia Esianu (Iassy/Wien): „Der rechte Weg geht über Steine“. Zur romantischen Dimension der Lyrik von Frida... mehr

     

    Vorwort (11) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt): Professor Dr. Horst Schuller zu Ehren (13) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Cornelia Esianu (Iassy/Wien): „Der rechte Weg geht über Steine“. Zur romantischen Dimension der Lyrik von Frida Binder-Radler (21) Delia Esianu (Iassy): „Wohin mir das Wort […] fiel“ – Gott und Gottlosigkeit in der Dichtung PaulCelans (39) Sunhild Galter (Sibiu/Hermannstadt): Ludwig Hesshaimers als Schriftsteller. „Lebensbuch“ und Künstlererzählungen (52) Joachim Krauß (Berlin): „Vom wandernden Zigeunervolke“. Siebenbürgische Quellen als Baustein der deutschsprachigen Zigeunerkonstruktion (66) Johann Georg Lughofer (Ljubliana): Postmodernität in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Eine Analyse anhand der frühen Romane von Michael Stavaric (78) Carmen Elisabeth Puchianu (Brasov/Kronstadt): Der Ausbruch aus dem engen Bretterhaus. Von der Spielbarkeit postmodernen Theaters am Beispiel der Eigenproduktion Nyktophobie, oder: Mephistos später Gruß an Faust (111) Thomas Schares (Bucuresti/Bukarest): Formelhafte Sprache als gattungskonstituierendes Element in Michel Beheims Vlad-Tepes-Gedicht (123) Maria Trappen (Sibiu/Hermannstadt): In Auszügen rezipiert – Bemerkungen zu der Übersetzung von Max Frisch Tagebüchern ins Rumänische (136) Bernhard Schwaiger (Erfurt): „Warum Rumänisch unwichtig wird, wenn die Latinos sich vermehren“ (150) II. Sprachwissenschaft Sigrid Haldenwang (Sibiu/Hermannstadt): Zu „Deisam“, den damit gebildeten Komposita und dem Verb „deisamen“ im Siebenbürgisch-Sächsischen (mit Einbezug rheinischer und rheinpfälzischer Mundartbelege) (161) Rodica Ofelia Miclea (Sibiu/Hermannstadt): „Mann soll den Teufel nicht an die Wand malen. Zum Facettenreichtum des Teufelbildes in deutschen und rumänischen Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten (175) Doris Sava (Sibiu/Hermannstadt): Hoch soll er leben! Routineformeln als Forschungsaufgabe der phraseologischen Kontrastivik (197) Adina-Lucia Nistor (Iasi/Iassy): „Bragia/ per nos plaids / e lur melodia“ (Weine für unser Lied / und seine Weise“) – Romanische Minoritäten-Sprachvarianten in der Schweiz, am Beispiel der Lyrik von Tresa Rüthers-Seeli (210) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Horst Schuller (Hermannstadt/Heidelberg): Transkulturelle Problemaspekte im rumänisch-deutschen Übersetzungsprozess (225) Ioana Constantin (Sibiu/Hermannstadt): Reichsleiter, Obersturmbannführer, Sieg Heil – zur Bewältigung des Nationalsozialismus in der Übersetzung (268) Simona Marin (Sibiu/Hermannstadt): Sprache und Recht. Zu den vielfältigen Beziehungen zwischen Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft (276) IV. Das aktuelle Thema Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): Der Bologna-Prozess – (k)ein Erfolg? Einige Aspekte aus der Perspektive der Hermannstädter Germanistik (287) V. Bücherschau Robert Gabriel Elekes (Brasov/Kronstadt) (305) Delia Cotarlea (Brasov/Kronstadt) (307)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  5. Elemente der Trobadordichtung in der Lyrik Heinrichs von Morungen
    Erschienen: 2010

    Elemente der Trobadordichtung in der Lyrik Heinrichs von Morungen ; Elements of the Trobadorlyrik in the lyrik of Heinrich von Morungen mehr

     

    Elemente der Trobadordichtung in der Lyrik Heinrichs von Morungen ; Elements of the Trobadorlyrik in the lyrik of Heinrich von Morungen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: instruction; Heinrich von Morungen; Trobadordichtung
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess