Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

  1. Entelechie der Farbe
    Autor*in: Rehm, Robin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Athenäum 21. Jahrgang
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    2, Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Parry, Christoph (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber)
    Erschienen: 2006-2009
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)060748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS495 A9S3D[2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/7217 (2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 1931 B846 (2)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CIG 110-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero392.b846(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIG1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    F 3058:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    34A578-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 67017-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIG1640-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIG1640-2+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIG1810-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Parry, Christoph (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783891291917
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; EC 7417
    Umfang: 344 S.
  4. Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Parry, Christoph (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber)
    Erschienen: 2006-2009
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/7217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2006 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 570-57/
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIG1640-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Parry, Christoph (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 7417
    Schlagworte: Wahrheit; Deutsch; Fiktion; Autobiografische Literatur
    Bemerkung(en):

    Bd. 2 hrsg. von Christoph Parry und Edgar Platen

    Erschienen: Bd. 1 - 3. Mehr nicht erschienen

  5. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619027; 3837619028
    Weitere Identifier:
    9783837619027
    RVK Klassifikation: EC 3500
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Bd. 8
    Schlagworte: Literary style; Literature
    Umfang: 417 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 573 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. [Athenäum, 18.2008]
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.); Häfner, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.); Häfner, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-506-76684-7
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Athenäum <Jahrbuch> ; 18
    Umfang: 247 S.
  7. [Athenäum, 21.2011]
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.); Köllner, Sarah (Hrsg.); Dembeck, Till (Hrsg.); Hoffmann, Nora (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.); Köllner, Sarah (Hrsg.); Dembeck, Till (Hrsg.); Hoffmann, Nora (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-506-77345-6
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Athenäum <Jahrbuch> ; 21
    Umfang: 255 S.: Ill.
  8. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    RVK Klassifikation: EC 3500
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Rhetorik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literatur; Cultural History; Literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Germanistik; German Literature; Textstilistik; Schreibweisen; Literaturgeschichte; Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3500
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 S.), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klassik und Romantik, Melancholieforschung, Autobiographisches Schreiben, Texttheorie und Ästhetische Theorien. Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens

    Main description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

  10. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Spies, Bernhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Spies, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619027; 3837619028
    Weitere Identifier:
    9783837619027
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Stil; (Keywords)Textstilistik; (Keywords)Schreibweisen; (Keywords)Rhetorik; (Keywords)Literaturgeschichte; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literature; General Literature Studies; German Literature; Cultural History; Literary Studies; (DDC 22 ger)830; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBTB; (DDC 22 ger)800; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 417 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 573 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (HerausgeberIn); Spies, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619027; 3837619028
    Weitere Identifier:
    9783837619027
    RVK Klassifikation: EC 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil; Geschichte; Kongress; Mainz <2009>;
    Umfang: 417 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.677.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837619027; 3837619028
    Weitere Identifier:
    9783837619027
    RVK Klassifikation: EC 3500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil; Stil; Literatur
    Umfang: 417 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    RVK Klassifikation: EC 3500
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Rhetorik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literatur; Cultural History; Literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Germanistik; German Literature; Textstilistik; Schreibweisen; Literaturgeschichte; Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837619027
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 3500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil
    Umfang: 417 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3500
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 8
    Schlagworte: Literarischer Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 S.), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klassik und Romantik, Melancholieforschung, Autobiographisches Schreiben, Texttheorie und Ästhetische Theorien. Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens

    Main description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution

  17. Athenäum 18. Jahrgang
    Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  18. Athenäum 21. Jahrgang
    Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  19. Literaturwissenschaft als kontrollierter Weltkontakt. Novalis’ universale Poetik und das Wesen der Philologie
    Autor*in: Bunia, Remigius
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  20. Editorial
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  21. Lebenszeichen 1818/1968. Werner Herzog verfilm Achim von Arnims Novelle Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  22. „Poesie ist Poesie, von Sprech- und Redekunst unendlich verschieden”. Anmerkungen zur Krise der Schriftstellerei um 1800 mit Rücksicht auf Goethe, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schlegel und Wilhelm Müller
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  23. „Alle Protestanten sind zu betrachten als zukünftige Katholiken”. Schlegels Konversionen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  24. Im Zeichen Europas. Friedrich Schlegels topographische Neuordnung seines Denkens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
  25. Zwischen Moderne und Tradition. Schlegels Europa-Idee
    Autor*in: Zovko, Jure
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Hrsg.); Wegmann, Nikolaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Athenäum 18; 2008,2008,18
    Weitere Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft