Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

  1. Vorschläge für eine konstruktive Selbstreflexion : die Umstellung auf digitale Lehre innerhalb der Germanistik während der COVID-19-Pandemie

    Das folgende Papier ist im Kontext der Vorarbeiten für das neue Portal www.digitale-lehre-germanistik.de entstanden. Neben pragmatischen Überlegungen, wie sich die Mitglieder der ger-manistischen Fachgemeinschaft in der aktuellen Situation bei der... mehr

     

    Das folgende Papier ist im Kontext der Vorarbeiten für das neue Portal www.digitale-lehre-germanistik.de entstanden. Neben pragmatischen Überlegungen, wie sich die Mitglieder der ger-manistischen Fachgemeinschaft in der aktuellen Situation bei der Aufgabe der Digitalisierung der Lehre gegenseitig solidarisch unterstützen können, gab es in der Diskussion zwischen gut zwei Dutzend in- und ausländischen Germanist*innen einen breiten Konsens, dass der Prozess selbst einige Fragen aufwirft, die bei aller gebotenen Eile nicht übersehen werden sollten. Diese Fragen stellen sich nicht nur im Kontext der Germanistik, sondern sind naturgemäß auch für ein breiteres Spektrum anderer Fächer relevant.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Universität; Lehre; Digitalisierung; Selbstreflexion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Der Parameter der Wissensvermittlung in der Narratologie : mit Beispielen aus Jules Vernes "Le tour du monde en 80 jours"
    Erschienen: 11.05.2020

    Ich möchte beim Versuch einer Redistribution der narratologischen Parameter ausgehen von den Instanzen des Erzähltextes, also dem (implizierten) Autor, dem Erzähler oder den Erzählern, den Figuren und den Adressaten der Erzählung. Mittlerweile liegen... mehr

     

    Ich möchte beim Versuch einer Redistribution der narratologischen Parameter ausgehen von den Instanzen des Erzähltextes, also dem (implizierten) Autor, dem Erzähler oder den Erzählern, den Figuren und den Adressaten der Erzählung. Mittlerweile liegen zahlreiche Modelle vor, mit denen die Relationen zwischen diesen Instanzen repräsentiert werden. Eine solche Modellierung der Kommunikationssituation ist indessen nicht das, worauf ich im folgenden mein Interesse richten will. Im Blick soll hier vielmehr der Erzähltext selbst sein, an dem vorerst zwei Relationen zwischen seinen Instanzen den Gegenstand einer systematischen Analyse bilden können. Die erste Beziehung wäre die des (implizierten) Autors bzw. seines Erzählers zum Leser, die zweite dann die des Erzählers (oder der Erzähler) zu seiner (bzw. ihrer) fiktiven Welt und zu seinen (bzw. ihren) 'personnages' ('Figuren').

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  3. Heinrich Nelsons "Ahasver"-Roman : ein "Anekdoton" aus der Geschichte der Philosophie Leonard Nelsons
    Erschienen: 28.05.2020

    Als ich im Verlaufe des Jahres 2000 meine Vorlesung 'Der Ewige Jude' vom 'Volksbuch' bis zu Stefan Heym für das WS 2000/01 vorbereitete, stieß ich bei Werner Zirus (1928) auf einen drei Seiten umfassenden Passus über den "Märchenroman" 'Ahasvers... mehr

     

    Als ich im Verlaufe des Jahres 2000 meine Vorlesung 'Der Ewige Jude' vom 'Volksbuch' bis zu Stefan Heym für das WS 2000/01 vorbereitete, stieß ich bei Werner Zirus (1928) auf einen drei Seiten umfassenden Passus über den "Märchenroman" 'Ahasvers Wanderung und Wandlung' eines gewissen Heinrich Nelson. Selbstverständlich fand sich dieser Titel auch bei George K. Anderson (1965), dem Grundlagenwerk zum Thema. Beide Darstellungen, ohnehin einander bis in Einzelheiten hinein sehr ähnlich, wiesen eingangs auf den Befund hin, dass der Roman vor dem Ersten Weltkrieg geschrieben, aber erst 1922 veröffentlicht worden sei. Näheres über Autor und Kontext freilich suchte ich hier wie dort vergeblich. Bei solcher Sachlage empfahl es sich nicht, das Buch in das Korpus einer Vorlesung einzureihen. Das Änigma Nelson/Ahasver freilich blieb und verlangte nach Lösung, in welchem Schlendrian auch immer. Schon der erste Schritt, den ich dann allerdings doch bald unternahm, war verblüffend erfolgreich: Das Buch fand sich in meiner Hamburger Staatsbibliothek, einem Standort unter nur vier weiteren in der ganzen Republik. Die Identität Heinrich Nelsons klärte sich in Zeiten des Netzes gleichfalls bald: Heinrich war der Vater des Philosophen Leonard Nelson.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nelson, Heinrich; Nelson, Leonard; Philosophie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Wissen und Spannung
    Erschienen: 29.05.2020

    Im folgenden Beitrag soll das Thema 'Wie erzählt der Erzähler?' wesentlich im Blick auf die Relation Erzähler - Adressat behandelt werden. Grundlegend sind hier der Aspekt des im Erzählen zu vermittelnden Wissens und die Frage der zeitlichen... mehr

     

    Im folgenden Beitrag soll das Thema 'Wie erzählt der Erzähler?' wesentlich im Blick auf die Relation Erzähler - Adressat behandelt werden. Grundlegend sind hier der Aspekt des im Erzählen zu vermittelnden Wissens und die Frage der zeitlichen Verfasstheit dieser durch die Narrationsinstanz vorgenommenen Vermittlung von Wissen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltheorie; Wissensvermittlung; Spannung; Erzähler; Leser
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Die Figur des Wanderers bei Peter Härtling
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik

    Das Thema der Mobilität besteht in der deutschen Literatur schon seit mehreren Jahrhunderten und enthält die Motive der Reise in der Vielfältigkeit ihrer Formen, des Spaziergangs und der Wanderung. Nach einer Einleitung, in der ich diese drei... mehr

     

    Das Thema der Mobilität besteht in der deutschen Literatur schon seit mehreren Jahrhunderten und enthält die Motive der Reise in der Vielfältigkeit ihrer Formen, des Spaziergangs und der Wanderung. Nach einer Einleitung, in der ich diese drei Begriffe erläutere, stelle ich Peter Härtlings Auffassung vom Wanderer vor. Der Autor hat 1988 ein Buch mit dem Titel Der Wanderer veröffentlicht, in dem er neben dem Begriff von Wanderer und Wanderung den von 'Fremde' einführt. Anlass für dieses Werk sind die zwei Verse Fremd bin ich eingezogen, / Fremd zieh ich wieder aus vom Lied Gute Nacht aus Müllers Winterreise-Zyklus, das Härtling als sein Lied spürt. Er bezieht sich außerdem auf die Völker (insbesondere die Juden), die in der Nazi-Zeit fremd gemacht wurden, und auf die eigene Erfahrung. In diesem Buch berichtet er auch über die Wanderer der Vergangenheit – vor allem der Romantik - und stellt die Unterschiede in der Beziehung zur Natur zwischen denen und den Modernen dar. Härtlings Auffassung vom Wanderer ist auch von den Weltanschauungen Goethes, Müllers und Nietzsches stark geprägt. Er entnimmt Eigenschaften von diesen Wanderern und setzt sich mit ihnen auseinander. In den Gedichten bzw. Schriften der drei Autoren werden immer der Umgang mit der Natur, die Jahreszeiten, der zyklische Ablauf in der Bewegung des Wanderers erwähnt, die auch Merkmale in Härtlings Auffassung vom Wanderer sind. Aber, während die Romantiker die Negativität des Winters in eine Hoffnung auf den Frühling dank der Dichtung verwandeln und Nietzsches Wanderer die Welt dank seines Willens meistern kann, bleibt Härtling bei einer pessimistischen Einstellung. Härtling selber ist ein Wanderer auf der konkreten und der inneren Ebene – er ist also ein 'Kopfwanderer', der durch die Literaturgeschichte gewandert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wanderer; Härtling; Goethe; Nietzsche; Müller; Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  6. Vergleichen und Erzählen. Zur Verflechtung zweier Kulturtechniken

    Das Working Paper nimmt den Zusammenhang von Vergleichen und Erzählen aus einer systematischen und historischen Perspektive in den Blick. Es befasst sich zum einen mit der Frage, wie und vor dem Hintergrund welcher theoretischer Annahmen... mehr

     

    Das Working Paper nimmt den Zusammenhang von Vergleichen und Erzählen aus einer systematischen und historischen Perspektive in den Blick. Es befasst sich zum einen mit der Frage, wie und vor dem Hintergrund welcher theoretischer Annahmen Konvergenzen, Verflechtungen und Wechselbeziehungen zwischen Vergleichspraktiken und Erzählformen postuliert werden können. Beide Praktiken – so die zentrale These – lassen sich als Kulturtechniken begreifen, die zur Formierung übergreifender Netzwerke in Beziehung gesetzt werden können, welche nicht allein durch sprachoder bildgebundene Repräsentationsprozesse gekennzeichnet sind, sondern diese in umfassendere Dynamiken zeichenhafter Darstellungsformen, sozialer Akteure und materieller Artefakte einbinden. Die systematische Perspektive schließt auch die Frage nach der Verknüpfung von Kulturtechnikforschung und Praxistheorie mit ein. Zum anderen skizziert das Papier vier exemplarische historische Konstellationen, die die moderne Wissenschaftsgeschichte, die europäische Weltreiseliteratur, Vergleiche in Bild-Text-Objekt-Hybriden sowie kuratorische Praktiken in Ausstellungen betreffen, in denen Vergleichs- und Erzählpraktiken je spezifische Wechselwirkungen eingehen und in komplexe Operationsketten mit unterschiedlichen Akteuren eingebunden sind. ; The working paper focuses on the connection between practices of comparing and narrating from a systematic and historical perspective. On the one hand, it tackles the question of how, and against which backdrop of theoretical assumptions, we can postulate convergences, entanglements, and interrelations between practices of comparing and narrating. The main hypothesis is that both practices can be understood as cultural techniques. They form extensive relational networks, which are not only characterized by language and image related representational processes, but first and foremost by complex dynamics linking symbolic representation, social actors, and material artefacts. The systematic perspective also comprises the question of how ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    cc-by_4

  7. Vergleichen und Erzählen. Zur Verflechtung zweier Kulturtechniken
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Bielefeld, SFB 1288

    Kramer K, Carrier M, Heyder JC, Hochkirchen B. Vergleichen und Erzählen. Zur Verflechtung zweier Kulturtechniken . Praktiken des Vergleichens. Working Paper des SFB 1288. Vol 4 aktual. und erg. Version. Bielefeld: Universität Bielefeld, SFB 1288;... mehr

     

    Kramer K, Carrier M, Heyder JC, Hochkirchen B. Vergleichen und Erzählen. Zur Verflechtung zweier Kulturtechniken . Praktiken des Vergleichens. Working Paper des SFB 1288. Vol 4 aktual. und erg. Version. Bielefeld: Universität Bielefeld, SFB 1288; 2020. ; Das Working Paper nimmt den Zusammenhang von Vergleichen und Erzählen aus einer systematischen und historischen Perspektive in den Blick. Es befasst sich zum einen mit der Frage, wie und vor dem Hintergrund welcher theoretischer Annahmen Konvergenzen, Verflechtungen und Wechselbeziehungen zwischen Vergleichspraktiken und Erzählformen postuliert werden können. Beide Praktiken – so die zentrale These – lassen sich als Kulturtechniken begreifen, die zur Formierung übergreifender Netzwerke in Beziehung gesetzt werden können, welche nicht allein durch sprachoder bildgebundene Repräsentationsprozesse gekennzeichnet sind, sondern diese in umfassendere Dynamiken zeichenhafter Darstellungsformen, sozialer Akteure und materieller Artefakte einbinden. Die systematische Perspektive schließt auch die Frage nach der Verknüpfung von Kulturtechnikforschung und Praxistheorie mit ein. Zum anderen skizziert das Papier vier exemplarische historische Konstellationen, die die moderne Wissenschaftsgeschichte, die europäische Weltreiseliteratur, Vergleiche in Bild-Text-Objekt-Hybriden sowie kuratorische Praktiken in Ausstellungen betreffen, in denen Vergleichs- und Erzählpraktiken je spezifische Wechselwirkungen eingehen und in komplexe Operationsketten mit unterschiedlichen Akteuren eingebunden sind. ; The working paper focuses on the connection between practices of comparing and narrating from a systematic and historical perspective. On the one hand, it tackles the question of how, and against which backdrop of theoretical assumptions, we can postulate convergences, entanglements, and interrelations between practices of comparing and narrating. The main hypothesis is that both practices can be understood as cultural techniques. They form extensive relational networks, which are not ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Lernen mit Literatur: Fragebogen zur Reflexion literarischer Geschichten
    Erschienen: 2020

    Unter Berücksichtigung meiner langjährigen Lehrerfahrungen zum Einsatz von Literatur im Unterricht habe ich in mehreren Schritten einen Fragebogen zum Lernen mit Literatur entwickelt. Dieser kann die Reflexion literarischer Geschichten mit dem... mehr

     

    Unter Berücksichtigung meiner langjährigen Lehrerfahrungen zum Einsatz von Literatur im Unterricht habe ich in mehreren Schritten einen Fragebogen zum Lernen mit Literatur entwickelt. Dieser kann die Reflexion literarischer Geschichten mit dem Schwerpunkt auf dargestelltes Lernen unterstützen. Der Fragebogen soll als analytisches Instrument dem Erkennen, Untersuchen, Reflektieren, Weiterdenken und Transfer von literarischen Lernmotiven dienen. Detaillierte Fragen ermöglichen die konkrete Anwendung des Fragebogens auf literarische Geschichten. Es handelt sich zudem um ein flexibles Instrument, welches im Rahmen einer Unterrichtssituation aber auch in individuellen Einsätzen zur persönlichen Reflexion anwendbar ist. Der Fragebogen legt einen Schwerpunkt auf die Analyse wie das Lernen selbst in der Handlung dargestellt wird und welche Wirkungen die Beobachtung des dargestellten Lernens der Figuren bei dem Anwender des Fragebogens im Sinne seines eigenen Lernens auslösen kann. Durch die Schwerpunktsetzung auf die Beobachtung von Lernen unterscheidet sich dieser Fragebogen von weiteren Anleitungen zur Analyse und Reflexion literarischer Werke.:Zusammenfassung des Anliegens des Fragebogens Einleitung zum Fragebogen Struktur des Fragebogens Detaillierter Fragebogen zur Reflexion literarischer Geschichten Ausblick Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Literaturdidaktik; Mediendidaktik; Hochschuldidaktik; Unterrichtsmaterialien
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Reflexionen zu Botschaften von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Zauberlehrlings Harry Potter: Was die Autorin Rowling in den Geschichten ihrer Zaubererschule über unsere Gegenwart erzählt und warum wir ihr so begeistert zuhören
    Erschienen: 2020

    Dieser Beitrag möchte Reflexionen über ein prominentes Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur anhand des Zauberlehrlings Harry Potter mit seinen Geschichten und magischen Welten vorstellen. Die britische Autorin Joanne Kathleen Rowling hat im Jahr... mehr

     

    Dieser Beitrag möchte Reflexionen über ein prominentes Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur anhand des Zauberlehrlings Harry Potter mit seinen Geschichten und magischen Welten vorstellen. Die britische Autorin Joanne Kathleen Rowling hat im Jahr 1990 den Zauberschüler Harry Potter erfunden. Aus dem Blickwinkel von Hauptfiguren im Alter von Kindern und Jugendlichen beschreibt Rowling das Angesicht einer überraschenden, aufregenden und faszinierenden aber auch ungleichen, in sich zerrissenen und auseinanderdriftenden Schule und ihrer Umwelt – diese Welt wirkt wie ein Spiegel unserer Zeit und vielleicht ist genau deshalb Harry Potter als Bildungsromanreihe so erfolgreich.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinder- und Jugendliteratur; Harry Potter; Literarische Bildung; Bildungsroman
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Animalische Epistemologie : Tierwahrheiten bei Franz Kafka am Beispiel von "Ein Bericht für eine Akademie"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek

    Mein Aufsatz stellt die sogenannte „doppelte Schrift“ (Alt) Kafkas ins Zentrum. Dies meint die Tatsache, dass Kafkas Schreiben als Nachdenken über die Grenze der Sprache gedacht werden muss. Das Erkennen der Grenzen sprachlicher Darstellbarkeit und... mehr

     

    Mein Aufsatz stellt die sogenannte „doppelte Schrift“ (Alt) Kafkas ins Zentrum. Dies meint die Tatsache, dass Kafkas Schreiben als Nachdenken über die Grenze der Sprache gedacht werden muss. Das Erkennen der Grenzen sprachlicher Darstellbarkeit und der daraus resultierende Versuch, neue Formen des literarischen Ausdrucks zu finden, charakterisiert Kafkas Schreiben. Die Wahrheit determiniert sozusagen ihre Darstellungsform, der sie sich in der Schrift stets entziehen muss. Die Brüchigkeit der Sprache sowie ihr gleichzeitiges Bezogen-Sein auf etwas Undarstellbares zeigen sich in einer Form, die auf etwas verweist, jedoch gleichzeitig darauf insistiert, dass es eben nicht darstellbar ist. Die Sprache verhält sich wie der Ort der Vollkommenheit: sie gibt sich nur in ihrem Entzug zu erkennen. Die Arbeit sollte zeigen, wie diese Art zu schreiben funktioniert, indem ausgerechnet Tierprotagonisten dazu beitragen, den Verlust der Sprache zu überwinden. Die Tiere Franz Kafkas stehen also für Zweierlei. Zum einen für eine von Darwins Theorie beeinflusste Anthropologie, die den epistemologischen Status nicht nur des Menschen, sondern auch seiner Wahrheiten in Frage stellt, und zum anderen für die Suche nach der vollkommenen Wahrheit, die es möglicherweise aber gar nicht gibt. Thema dieses Beitrags ist also Folgendes. Erstens: Die Weise, auf die Kafka am Paradigma tierischer Figuren die menschliche Problematik, Wahrheit in Worte zu fassen, zum Ausdruck bringt. Und zweitens: Wie er die Erschütterung durch diese Problematik mit der Hoffnung auf einen anderen, einen paradiesischen Ort kompensiert, an dem Wahrheit und Vollkommenheit noch existieren. Im Hauptteil soll die Erzählung Ein Bericht für eine Akademie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. ; Johanna Tönsing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    free access

  11. Vorschläge für eine konstruktive Selbstreflexion : die Umstellung auf digitale Lehre innerhalb der Germanistik während der COVID-19-Pandemie

    Das folgende Papier ist im Kontext der Vorarbeiten für das neue Portal www.digitale-lehre-germanistik.de entstanden. Neben pragmatischen Überlegungen, wie sich die Mitglieder der ger-manistischen Fachgemeinschaft in der aktuellen Situation bei der... mehr

     

    Das folgende Papier ist im Kontext der Vorarbeiten für das neue Portal www.digitale-lehre-germanistik.de entstanden. Neben pragmatischen Überlegungen, wie sich die Mitglieder der ger-manistischen Fachgemeinschaft in der aktuellen Situation bei der Aufgabe der Digitalisierung der Lehre gegenseitig solidarisch unterstützen können, gab es in der Diskussion zwischen gut zwei Dutzend in- und ausländischen Germanist*innen einen breiten Konsens, dass der Prozess selbst einige Fragen aufwirft, die bei aller gebotenen Eile nicht übersehen werden sollten. Diese Fragen stellen sich nicht nur im Kontext der Germanistik, sondern sind naturgemäß auch für ein breiteres Spektrum anderer Fächer relevant.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Universität; Lehre; Digitalisierung; Selbstreflexion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Der Parameter der Wissensvermittlung in der Narratologie : mit Beispielen aus Jules Vernes "Le tour du monde en 80 jours"
    Erschienen: 2020

    Ich möchte beim Versuch einer Redistribution der narratologischen Parameter ausgehen von den Instanzen des Erzähltextes, also dem (implizierten) Autor, dem Erzähler oder den Erzählern, den Figuren und den Adressaten der Erzählung. Mittlerweile liegen... mehr

     

    Ich möchte beim Versuch einer Redistribution der narratologischen Parameter ausgehen von den Instanzen des Erzähltextes, also dem (implizierten) Autor, dem Erzähler oder den Erzählern, den Figuren und den Adressaten der Erzählung. Mittlerweile liegen zahlreiche Modelle vor, mit denen die Relationen zwischen diesen Instanzen repräsentiert werden. Eine solche Modellierung der Kommunikationssituation ist indessen nicht das, worauf ich im folgenden mein Interesse richten will. Im Blick soll hier vielmehr der Erzähltext selbst sein, an dem vorerst zwei Relationen zwischen seinen Instanzen den Gegenstand einer systematischen Analyse bilden können. Die erste Beziehung wäre die des (implizierten) Autors bzw. seines Erzählers zum Leser, die zweite dann die des Erzählers (oder der Erzähler) zu seiner (bzw. ihrer) fiktiven Welt und zu seinen (bzw. ihren) 'personnages' ('Figuren').

     

    Export in Literaturverwaltung
  13. Heinrich Nelsons "Ahasver"-Roman : ein "Anekdoton" aus der Geschichte der Philosophie Leonard Nelsons
    Erschienen: 2020

    Als ich im Verlaufe des Jahres 2000 meine Vorlesung 'Der Ewige Jude' vom 'Volksbuch' bis zu Stefan Heym für das WS 2000/01 vorbereitete, stieß ich bei Werner Zirus (1928) auf einen drei Seiten umfassenden Passus über den "Märchenroman" 'Ahasvers... mehr

     

    Als ich im Verlaufe des Jahres 2000 meine Vorlesung 'Der Ewige Jude' vom 'Volksbuch' bis zu Stefan Heym für das WS 2000/01 vorbereitete, stieß ich bei Werner Zirus (1928) auf einen drei Seiten umfassenden Passus über den "Märchenroman" 'Ahasvers Wanderung und Wandlung' eines gewissen Heinrich Nelson. Selbstverständlich fand sich dieser Titel auch bei George K. Anderson (1965), dem Grundlagenwerk zum Thema. Beide Darstellungen, ohnehin einander bis in Einzelheiten hinein sehr ähnlich, wiesen eingangs auf den Befund hin, dass der Roman vor dem Ersten Weltkrieg geschrieben, aber erst 1922 veröffentlicht worden sei. Näheres über Autor und Kontext freilich suchte ich hier wie dort vergeblich. Bei solcher Sachlage empfahl es sich nicht, das Buch in das Korpus einer Vorlesung einzureihen. Das Änigma Nelson/Ahasver freilich blieb und verlangte nach Lösung, in welchem Schlendrian auch immer. Schon der erste Schritt, den ich dann allerdings doch bald unternahm, war verblüffend erfolgreich: Das Buch fand sich in meiner Hamburger Staatsbibliothek, einem Standort unter nur vier weiteren in der ganzen Republik. Die Identität Heinrich Nelsons klärte sich in Zeiten des Netzes gleichfalls bald: Heinrich war der Vater des Philosophen Leonard Nelson.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nelson; Heinrich; Leonard; Philosophie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Wissen und Spannung
    Erschienen: 2020

    Im folgenden Beitrag soll das Thema 'Wie erzählt der Erzähler?' wesentlich im Blick auf die Relation Erzähler - Adressat behandelt werden. Grundlegend sind hier der Aspekt des im Erzählen zu vermittelnden Wissens und die Frage der zeitlichen... mehr

     

    Im folgenden Beitrag soll das Thema 'Wie erzählt der Erzähler?' wesentlich im Blick auf die Relation Erzähler - Adressat behandelt werden. Grundlegend sind hier der Aspekt des im Erzählen zu vermittelnden Wissens und die Frage der zeitlichen Verfasstheit dieser durch die Narrationsinstanz vorgenommenen Vermittlung von Wissen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltheorie; Wissensvermittlung; Spannung; Erzähler; Leser
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Comics and the myopic gaze : punishing unexpected and effective texts ; Comics und der myopische Blick : Strafen für unerwartete und wirkungsvolle Texte
    Erschienen: 2004

    A remarkable indictment and conviction following the sale of an ‘obscene’ comic book invites us to examine arguments brought forth to describe a specifically childlike reception of new media, as usually suggested by those who would motivate legal... mehr

     

    A remarkable indictment and conviction following the sale of an ‘obscene’ comic book invites us to examine arguments brought forth to describe a specifically childlike reception of new media, as usually suggested by those who would motivate legal restrictions for such media. Trying to explain some perceived contradictions on the surface of these arguments, we discuss whether it is the failure or rather the extreme success of texts that is marked as ‘dangerous’ in such contexts.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Comic
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. "For me, familiarity and strangeness is about right" : an interview with Mike Phillips
    Erschienen: 2004

    Mike Phillips speaks about migration, black British history and culture, his thriller A Shadow of Myself (2000), his autobiographical essay collection London Crossings (2001) and the making of Windrush (1998), a landmark documentary film on the... mehr

     

    Mike Phillips speaks about migration, black British history and culture, his thriller A Shadow of Myself (2000), his autobiographical essay collection London Crossings (2001) and the making of Windrush (1998), a landmark documentary film on the history of post-war migration from the Caribbean. ; Mike Phillips spricht über Migration, schwarze britische Geschichte und Kultur, seinen Politthriller A Shadow of Myself (2000), seine autobiographische Essaysammlung London Crossings (2001) und die Entstehung des vielbeachteten Dokumentarfilms Windrush (1998) über die Geschichte der Nachkriegseinwanderer aus der Karibik.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Migration; Minderheit; Gesellschaft; Literatur; Interview
    Lizenz:

    free

  17. Akkumulieren - Mischen - Abwechseln ; Wie die "Gartenlaube" eine anschauliche Welt druckt und was dabei aus 'Literatur' wird (1853, 1866, 1885)
    Erschienen: 2020

    Die Arbeit unterbreitet - in Form einer Modellstudie - am Beispiel einer illustrierten Familienzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert einen Vorschlag, wie sich Zeitschriften als 'kleine Archive', d.h. als eigenständige Formen der Wissensorganisation... mehr

     

    Die Arbeit unterbreitet - in Form einer Modellstudie - am Beispiel einer illustrierten Familienzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert einen Vorschlag, wie sich Zeitschriften als 'kleine Archive', d.h. als eigenständige Formen der Wissensorganisation verstehen und analysieren lassen. Sie rückt dafür die gesamte Druckordnung ins Zentrum, d.h. die Formen des Zusammendruckens auf Seiten, Doppelseiten, innerhalb eines Heftes und in den Heftfolgen. Die entscheidende Rolle spielen dabei die Zeitschrifteneinheiten, die hier als mediumeigene Organisationsformen aufgefasst werden, mit denen Bedeutungskomplexe einen Umfang haben, platziert und durchmischt sind und Kontakte zu anderen Einheiten unterhalten. Für die "Gartenlaube" kann so gezeigt werden, dass sie als Druckordnung eine eigene Vorstellung von einer anthropomorphen, anschaulichen 'Welt' prozessiert und dafür auf bestimmte Weise flexibel ist. Und es wird gezeigt, dass sich Zeitschriftenliteratur in solchen Gefügen allererst als eine unterscheidbare Einheit - als eine Gartenlaubengattung - ausbilden muss.

     

    Export in Literaturverwaltung
  18. David Rousset - Trotzkist, Marxist, Antikommunist - die Jahre 1931-1949
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wolfenbüttel : Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ; Braunschweig-Wolfenbüttel : Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Der Artikel über den französischen Journalisten, Schriftsteller und Politiker David Rousset - in Form einer chronologischen Darstellung der Jahre 1931-1949 – befasst sich zunächst mit seinen politischen Aktivitäten in den 1930er Jahren. Das... mehr

     

    Der Artikel über den französischen Journalisten, Schriftsteller und Politiker David Rousset - in Form einer chronologischen Darstellung der Jahre 1931-1949 – befasst sich zunächst mit seinen politischen Aktivitäten in den 1930er Jahren. Das Hauptkapitel behandelt die Zugehörigkeit zur Résistance sowie die Deportation in verschiedene NS-Konzentrationslager gegen Ende des II. Weltkrieges. Im nächsten Abschnitt werden Entstehungs- und Wirkungsgeschichte seiner Bücher über das NS-Konzentrationslagersystem dargestellt. Abschließend geht es um die politische Zusammenarbeit mit Jean-Paul Sartre.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Auszug aus Forschungstransferkatalog 2004: Graduiertenkollegs ; Leitbilder der Spätantike
    Erschienen: 2004

    Der vorliegende Auszug aus dem Tranferkatalog liefert ihren Partnern und Interessenten im Sinne eines Angebotes Information über aktuelle Forschungsaktivitäten, mögliche Transfer-, Dienst- und Beratungsleistungen und gibt schließlich Auskunft über... mehr

     

    Der vorliegende Auszug aus dem Tranferkatalog liefert ihren Partnern und Interessenten im Sinne eines Angebotes Information über aktuelle Forschungsaktivitäten, mögliche Transfer-, Dienst- und Beratungsleistungen und gibt schließlich Auskunft über technische Ausstattung dieser Bereiche.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Klasse A; für Harvesting bereitgestellt; reporting; Report; Transferkatalog; Forschung der Friedrich-Schiller-Universität; Spätantike
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Maulwurfmonitoring: Über das Vorkommen der Familie der Talpidae in wissenschaftlichen Sammlungen
    Autor*in: Kulbe, Nadine
    Erschienen: 2020

    Die Nominierung des Maulwurfs zum Tier des Jahres 2020 markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung der menschlichen Perspektive auf den „Schädling“ oder „Nützling“. Diese Entwicklung spiegelt auch sich wandelnde Konzepte wissenschaftlichen... mehr

     

    Die Nominierung des Maulwurfs zum Tier des Jahres 2020 markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung der menschlichen Perspektive auf den „Schädling“ oder „Nützling“. Diese Entwicklung spiegelt auch sich wandelnde Konzepte wissenschaftlichen Arbeitens, von Forschungspraktiken und technischen Apparaten. Fassen lässt sich dies in ganz unterschiedlichen Quellen, in denen sich der Maulwurf in Bibliotheken, Archiven oder Museen vergraben hat. Das „Maulwurfmonitoring“ erzählt diese Geschichte und stellt unterschiedliche Bestände in wissenschaftlichen Sammlungen Sachsens mit Bezügen zum Maulwurf vor.:Selbstschuß vor die Maulwürfe – Handschriften und Drucke in der SLUB Moll, du sollst meinen Garten meiden – Das Corpus der Segen und Beschwörungsformeln Tierfotografie – Deutsche Fotothek Dresden Text, Bild, Körper und Geräusch: Der aufgezeichnete Maulwurf

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sammlung; Maulwurf; Wissenschaftsgeschichte; Spezielle Zoologie; Tierökologie; Tierethik; Geschichte; Quellenforschung; Motiv; Tierdarstellung
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. "God save the Queen" : Thomas Bernhards vorletztes Theaterstück "Elisabeth II."
    Erschienen: 2004

    "Elisabeth II." gehört zu denjenigen Theaterstücken Thomas Bernhards, die weder "eine besonders große öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben" noch im akademischen wissenschaftlichen Betrieb eingehend behandelt worden sind. War das fehlende... mehr

     

    "Elisabeth II." gehört zu denjenigen Theaterstücken Thomas Bernhards, die weder "eine besonders große öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben" noch im akademischen wissenschaftlichen Betrieb eingehend behandelt worden sind. War das fehlende Interesse für "Elisabeth II." anfangs durch das geringe wissenschaftliche Interesse an Bernhards Theaterstücken schlechthin zu erklären, so verlor diese Erklärung mit dem Erscheinen der lediglich dem Bühnenwerk Bernhards gewidmeten Untersuchungen ihre Plausibilität. "Elisabeth II." ist, abgesehen von der gelegentlichen Erwähnung im Kontext anderer Theaterstücke bzw. anderer Werke, außerhalb des fachlichen Diskurses geblieben und scheint sich bis dato mit ihrer germanistischen Randexistenz zu begnügen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bernhard; Thomas / Elisabeth die Zweite; Hermeneutik; Theaterstück; Drama
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Tagungsbericht: 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik vom 13. bis 16. Juli 1993 in Ebermannstadt (bei Erlangen)
    Autor*in: Stauder, Thomas
    Erschienen: 2020

    Bericht über das Nachwuchskolloquium der Romanistik, das im Juli 1993 in Ebermannstadt stattfand, organisiert von Thomas Stauder und Peter Tischer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss an das dritte gesamtdeutsche... mehr

     

    Bericht über das Nachwuchskolloquium der Romanistik, das im Juli 1993 in Ebermannstadt stattfand, organisiert von Thomas Stauder und Peter Tischer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss an das dritte gesamtdeutsche Kolloquium des romanistischen Nachwuchses aus Sprach- und Literaturwissenschaft wurde erstmals ein Tagungsband veröffentlicht, Prototyp der späteren Buchreihe „Forum Junge Romanistik“: Grenzüberschreitungen – Beiträge zum 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik. Bonn: Romanistischer Verlag 1995.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Animalische Epistemologie : Tierwahrheiten bei Franz Kafka am Beispiel von "Ein Bericht für eine Akademie"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek

    Mein Aufsatz stellt die sogenannte „doppelte Schrift“ (Alt) Kafkas ins Zentrum. Dies meint die Tatsache, dass Kafkas Schreiben als Nachdenken über die Grenze der Sprache gedacht werden muss. Das Erkennen der Grenzen sprachlicher Darstellbarkeit und... mehr

     

    Mein Aufsatz stellt die sogenannte „doppelte Schrift“ (Alt) Kafkas ins Zentrum. Dies meint die Tatsache, dass Kafkas Schreiben als Nachdenken über die Grenze der Sprache gedacht werden muss. Das Erkennen der Grenzen sprachlicher Darstellbarkeit und der daraus resultierende Versuch, neue Formen des literarischen Ausdrucks zu finden, charakterisiert Kafkas Schreiben. Die Wahrheit determiniert sozusagen ihre Darstellungsform, der sie sich in der Schrift stets entziehen muss. Die Brüchigkeit der Sprache sowie ihr gleichzeitiges Bezogen-Sein auf etwas Undarstellbares zeigen sich in einer Form, die auf etwas verweist, jedoch gleichzeitig darauf insistiert, dass es eben nicht darstellbar ist. Die Sprache verhält sich wie der Ort der Vollkommenheit: sie gibt sich nur in ihrem Entzug zu erkennen. Die Arbeit sollte zeigen, wie diese Art zu schreiben funktioniert, indem ausgerechnet Tierprotagonisten dazu beitragen, den Verlust der Sprache zu überwinden. Die Tiere Franz Kafkas stehen also für Zweierlei. Zum einen für eine von Darwins Theorie beeinflusste Anthropologie, die den epistemologischen Status nicht nur des Menschen, sondern auch seiner Wahrheiten in Frage stellt, und zum anderen für die Suche nach der vollkommenen Wahrheit, die es möglicherweise aber gar nicht gibt. Thema dieses Beitrags ist also Folgendes. Erstens: Die Weise, auf die Kafka am Paradigma tierischer Figuren die menschliche Problematik, Wahrheit in Worte zu fassen, zum Ausdruck bringt. Und zweitens: Wie er die Erschütterung durch diese Problematik mit der Hoffnung auf einen anderen, einen paradiesischen Ort kompensiert, an dem Wahrheit und Vollkommenheit noch existieren. Im Hauptteil soll die Erzählung Ein Bericht für eine Akademie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. ; Johanna Tönsing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    free access

  24. Pandemic Avant-Garde. Urban Coexistence in Mário de Andrade’s Pauliceia Desvairada (1922) after the Spanish Flu
    Erschienen: 2020
    Verlag:  FU Berlin / IAI

    The radical aesthetic of the historical avant-garde movements has often been explained as a reaction to the catastrophic experience of the First World War and a denouncement of the bourgeoisie’s responsibility for its horrors. This article explores a... mehr

     

    The radical aesthetic of the historical avant-garde movements has often been explained as a reaction to the catastrophic experience of the First World War and a denouncement of the bourgeoisie’s responsibility for its horrors. This article explores a blind spot in these familiar interpretations of the international avant-garde. Not only the violence of the World War but also the experience of a worldwide deadly pandemic, the Spanish flu, have moulded the literary and artistic production of the 1920s. In this paper, I explore this hypothesis through the example of Mário de Andrade’s famous book of poetry Pauliceia desvairada (1922), which I reinterpret in the light of historical studies on the Spanish flu in São Paulo.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Berichterstattung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Das Abenteuer des Schreibens : eine Einführung in das kreative Schreiben für Schule, Bildungsarbeit und eigenen Gebrauch
    Autor*in: Krier, Renate
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess