Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 95]
    Erschienen: [nach 1452 bis ca. 1495]

    Faszikel I: (1.) 1r-17v [Eberhardus Woltmann: Clarificatorium]; (2.) 17v [Sententiae venerabilium patrum ac dominorum Magdeburgensis civitatis contra cursum ad cruorem in Wilsnack]; (3.) 18r-21r [Johannes de Capestrano: Epistola ad Eberhardum... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe

     

    Faszikel I: (1.) 1r-17v [Eberhardus Woltmann: Clarificatorium]; (2.) 17v [Sententiae venerabilium patrum ac dominorum Magdeburgensis civitatis contra cursum ad cruorem in Wilsnack]; (3.) 18r-21r [Johannes de Capestrano: Epistola ad Eberhardum Woltmann, Leipzig vom 6. 11. 1452]; (4.) 21a r-21b r [Friedrich III. von Beichlingen, Erzbischof von Magdeburg: Epistolae, Konzepte?]; Faszikel II: (5.) 22ra-27va [Epistola Luciferi]; Faszikel III: (6.) 28ra-92vb Johannes de Capestrano: De cupiditate

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 1981185920/34419
    Schlagworte: Bad Wilsnack; Heiliges Blut; Verehrung; ; Satire; Klerus <Motiv>;
    Umfang: 92 Blätter, 30,5 x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Qu. Cod. 95

    Beschreibstoff: Papier

    Zusammengesetzte Handschrift mit durchgehender Foliierung

    Eintrag auf Blatt 1r: Liber monasterij s[an]c[t]i wip[er]tj p[ro]pe Quedelingborch Ordinis p[rae]monstraten[sis]

    Spiegel vorn Papier, bis auf Reste abgerissen

    Spiegel hinten Pergament, gelöst. Fragment aus einem Graduale des 14. Jahrhunderts. Darunter weitere Pergamentstreifen als Futter aus verschiedenen liturgischen Handschriften

  2. Urdū-i humāyūn
    Erschienen: 1298-1300 [1882-1883]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021

  3. Rūznāma-i millatī
    rūznāma-i millatī sunnīya-i Īrān
    Erschienen: 1283-1287 [1866-1870]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Tihrān

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In arabischer Schrift

    Zeitrechnung in Sonnenhiǧrajahr

    Gesehen am 22. Februar 2021

    Reproduktion

  4. The dynamics of text and framing phenomena
    historical approaches to paratext and metadiscourse in English
    Beteiligt: Peikola, Matti (HerausgeberIn); Bös, Birte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]1100 2020$n[2020]; © 2020
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peikola, Matti (HerausgeberIn); Bös, Birte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027260550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 16850 ; HF 342
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond new series ; volume 317
    Schlagworte: Diskursanalyse; Englisch; Paratext; Textlinguistik; Kontext; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 313 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Yd 4° 8]
    Autor*in: John
    Erschienen: [um 1420 bzw. um 1455]

    I'-II', I Vorsatz; 1r-7r Inhaltsverzeichnis; 7v leer; 8r-v Register der bereisten Länder; 9r-10v leer; 11r-47v Text (unvollständig); III'-VIII' Vorsatz mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe

     

    I'-II', I Vorsatz; 1r-7r Inhaltsverzeichnis; 7v leer; 8r-v Register der bereisten Länder; 9r-10v leer; 11r-47v Text (unvollständig); III'-VIII' Vorsatz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velser, Michel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 1981185920/36176
    Schlagworte: Reiseliteratur; Palästina; Ferner Osten; ; John; Übersetzung;
    Umfang: I'-II', I, 1-47, III'-VIII' Blätter (einschließlich der modernen Vorsatzblätter), 22 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Yd 4° 8

    Beschreibstoff: Papier und Pergament

    Papierteil: Sachsen (?) um 1455. Pergamentteil: Venedig um 1420

    Mehrere Zählungen von modernen Händen. Es gilt die Zählung I'-II', I, 1-47, III'-VIII' (einschließlich der modernen Vorsatze)

    Handschrift 1960 restauriert. Dabei stark zerstörte alte Spiegel, Titelschild und Fragmente, die sich unter den Spiegeln befanden, abgelöst und auf Trägerblätter geklebt

  6. [Ein Philosoph]
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1520 und 1550]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein Philosoph sitzt schräg auf einem Stuhl, die Arme auf die Lehne gestützt, in Denkerpose und sinnierend aus einem Fenster schauend. Hinter ihm ein Putto mit einer Fahne. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Ein Philosoph sitzt schräg auf einem Stuhl, die Arme auf die Lehne gestützt, in Denkerpose und sinnierend aus einem Fenster schauend. Hinter ihm ein Putto mit einer Fahne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Mann
    Umfang: 1 Druckgrafik, Holzschnitt (Clair-obscur) auf Papier, 105 x 73 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  7. [Eine Sibylle in einem Zimmer, ein Buch lesend]
    Beteiligt: Carpi, Ugo da (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1510 und 1530]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Eine Sibylle in einem Zimmer, vor einem aufgeschlagenen Buch. Neben ihr ein Kind (bzw. ein Genius) mit einer Fackel. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Eine Sibylle in einem Zimmer, vor einem aufgeschlagenen Buch. Neben ihr ein Kind (bzw. ein Genius) mit einer Fackel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carpi, Ugo da (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Raffael (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Reverskopie B]
    Schlagworte: Fackel
    Umfang: 1 Druckgrafik, Clairobscur Holzschnitt auf Papier, 273 x 205 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Rechts oben: "R"

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  8. [Die tiburtinische Sibylle und Augustus]
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1525 und 1550]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Auf einem römischen Platz mit Säulen und im Hintergrund, die Sibylle mit entblößter Brust und nach oben gerichtetem Finger, zeigt auf die Wolken, in denen man Maria mit Kind und Engeln sieht. Nach der Überlieferung, die Sibylle hätte Augustus am Tag... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Auf einem römischen Platz mit Säulen und im Hintergrund, die Sibylle mit entblößter Brust und nach oben gerichtetem Finger, zeigt auf die Wolken, in denen man Maria mit Kind und Engeln sieht. Nach der Überlieferung, die Sibylle hätte Augustus am Tag vor Christi Geburt vorhergesagt, dieses Kind werde ihn übertreffen. In dieser Version des Blattes sind der Vordergrund sowie die Säule rechts von Pflanzen bewachsen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fantuzzi, Antonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Parmigianino (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Zustand II]
    Schlagworte: Säule
    Umfang: 1 Druckgrafik, Clairobscur Holzschnitt auf Papier, 340 x 260 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Titel ermittelt aus Bartsch

    Zustand ermittelt aus Bartsch

  9. [Opferungsszene]
    Beteiligt: Parmigianino (GeistigeR SchöpferIn)
    Erschienen: [zwischen 1520 und 1560]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Italien?]

    Eine Gruppe, rechts am Bildrand ein römischer Soldat, stehen um einen brennenden Altar. mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Eine Gruppe, rechts am Bildrand ein römischer Soldat, stehen um einen brennenden Altar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parmigianino (GeistigeR SchöpferIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Altar
    Umfang: 1 Druckgrafik, Holzschnitt (Clair-obscur) auf Papier, 105 x 149 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten

    Titel ermittelt aus Bartsch

  10. [Der Triumph eines römischen Imperators]
    Beteiligt: Raimondi, Marcantonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Ripanda, Iacopo (KünstlerIn)
    Erschienen: [zwischen 1510 und 1534]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ein römischer Feldherr führt links einen Triumphzug an, Trophäen werden im Hintergrund von den siegreichen Soldaten mitgeführt. Der Feldherr zeigt auf einen nackten Jüngling, mit Helm und Umhang, der auf Waffen steht, neben ihm eine Frau und ein... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Ein römischer Feldherr führt links einen Triumphzug an, Trophäen werden im Hintergrund von den siegreichen Soldaten mitgeführt. Der Feldherr zeigt auf einen nackten Jüngling, mit Helm und Umhang, der auf Waffen steht, neben ihm eine Frau und ein kniender Besiegter. Rechts setzt sich der Triumphzug mit weiteren Soldaten und Frauen fort, eine von ihnen hält einen Lorbeerkranz über einen behelmten Soldaten. Im Hintergrund sind Versatzstücke antiker Architektur zu sehen. Die Darstellung wurde mit dem Triumph des Titus in Verbindung gebracht, ebenso mit Vespasian und auch als "Bas-Relief des Marc Aurel" betitelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raimondi, Marcantonio (StecherIn, GeistigeR SchöpferIn); Ripanda, Iacopo (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [vermutlich Kopie]
    Schlagworte: Triumphzug
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich auf Papier, 347 x 505 mm (Bild)
    Bemerkung(en):

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Bartsch; Te Kloot gibt Andrea Mantegna als Inventor an

  11. [Suidae lexicon]
    Autor*in: Anonymus
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 9010. - 7r"Ἐτυμολογικὸν τοῦ σουΐδα". - f. 7r–75v "α"; f. 75v–87v "β"; f. 87v–97v "γ"; f. 98r–117r "δ"; f. 117v–174v "ε"; f. 174v–179r "ζ"; f. 179v–193r "η"; f. 193v–203r "θ"; f. 203v–218v "ι"; f. 218v–248r "κ"; f. 248r–258v "λ"; f. 258v–279r... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 9010. - 7r"Ἐτυμολογικὸν τοῦ σουΐδα". - f. 7r–75v "α"; f. 75v–87v "β"; f. 87v–97v "γ"; f. 98r–117r "δ"; f. 117v–174v "ε"; f. 174v–179r "ζ"; f. 179v–193r "η"; f. 193v–203r "θ"; f. 203v–218v "ι"; f. 218v–248r "κ"; f. 248r–258v "λ"; f. 258v–279r "μ"; f. 279r–288v "ν"; f. 288v–290v "ξ"; f. 291r–314v "ο"; f. 314v–350v "π"; f. 350v–354r "ρ"; f. 354r–371r "σ"; f. 371r–381r "τ"; f. 381r–386r "υ"; f. 386r–393r "φ"; f. 393r–399v "χ"; f. 399v–401v "ψ"; f. 401v–403r "ω"; Schreibernotiz auf f. 403r.. - Kurze spätere Glossierungen bzw. Ergänzungen nur auf f. 245v u. 364r

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9010
    Übergeordneter Titel: In: Suidae Lexicon - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 244; [Kreta], 1453; 1453–1460, 7r–403r; Online-Ressource (4, 402, 1 Bll.)

    Schlagworte: Byzantinische Literatur; Lexikografie
  12. [Orationes]
    Autor*in: Libanius
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 2200.004. - 175r"Λιβανίου ἐπιτάφιος εἰς τὸν βασίλεα Ἰουλιανού. Τοῦ αὐτοῦ ἐπιτάφιος, εὶς τὸν βασιλέα Ἰουλιανόν". - f. 175r–229r Rede 18 "Oratio funebris in Imperatorem Julianum"; f. 229r–234v Rede 17 "Monodia in Imperatorem Julianium" mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2200.004. - 175r"Λιβανίου ἐπιτάφιος εἰς τὸν βασίλεα Ἰουλιανού. Τοῦ αὐτοῦ ἐπιτάφιος, εὶς τὸν βασιλέα Ἰουλιανόν". - f. 175r–229r Rede 18 "Oratio funebris in Imperatorem Julianum"; f. 229r–234v Rede 17 "Monodia in Imperatorem Julianium"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2200.004
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 175r–234v; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  13. [Declamationes]
    Autor*in: Libanius
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 2200.005. - 235r"Πρεσβευτικὸς πρὸς τοὺς Τρῶας". - f. 235r–252v Declamatio 4 "Legatio ad Troianos"; f. 252v–253r Declamatio 6.1; f. 253r–264r Declamatio 6.2 mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2200.005. - 235r"Πρεσβευτικὸς πρὸς τοὺς Τρῶας". - f. 235r–252v Declamatio 4 "Legatio ad Troianos"; f. 252v–253r Declamatio 6.1; f. 253r–264r Declamatio 6.2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2200.005
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 235r–264r; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  14. [Oratio Patroclis]
    Autor*in: Choricius
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 4094.001 mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 4094.001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4094.001
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 264r–279v; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  15. [Morosi de uxore loquaci querela]
    Autor*in: Libanius
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 2200.005. - Declamatio 26 mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2200.005. - Declamatio 26

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2200.005
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 279v–289r; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  16. [Precatio ad Dei matrem]
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 4138.134. - Ein Gebet an die Jungfrau Maria mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 4138.134. - Ein Gebet an die Jungfrau Maria

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4138.134
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 289v–291v; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  17. [Epistulae]
    Autor*in: Basilius
    Erschienen: 1453

    TLG-Nr.: 2040.004. - f. 294r Brief 38 (Anfang fehlt); f. 294r–298v Brief 236; f. 299r–301v Brief 28; f. 301v Brief 207 (verstümmelt).. - f. 299r oben "Funebris epistola de Papa nescio" mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2040.004. - f. 294r Brief 38 (Anfang fehlt); f. 294r–298v Brief 236; f. 299r–301v Brief 28; f. 301v Brief 207 (verstümmelt).. - f. 299r oben "Funebris epistola de Papa nescio"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2040.004
    Übergeordneter Titel: In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278 ; Fasz. 4: Libanius, Reden - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278, Fasz. IV; [s.l.], 1453; 1453–1460, 294r–301v; Online-Ressource (128 Bll.)

    Schlagworte: Astronomie; Grammatik; Humanismus; Zweite Sophistik; Rhetorik; Theologie; Gebet
  18. Rubāʿīyāt-i Ḥakīm Ḫaiyām Nīšābūrī
    bā muqaddama wa ḥawāšī bi-ihtimām-i ǧināb-i āqā-i Muḥammad ʿAlī Furūġī, āqā-i duktur Ġanī
    Erschienen: [1320h.š] [1941/1942]
    Verlag:  Kitābfurūšī-i Faḫr-i Rāzī, [Īrān]

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Online
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furūġī, Muḥammad ʿAlī (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Ġanī, Qāsim (HerausgeberIn)
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: ʿUmar Ḫaiyām;
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen
  19. Rudolf von Ems; Dietrich von der Glesse; Peter Suchenwirt u. a. - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 4
    Erschienen: [1455 - 1479 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien)]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 4 ; Hauptw.
    Schlagworte: Universitätsbibliothek; Literatur; Illuminierte Handschrift; Sammlung; Mäzenatentum
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); Dietrich von der Glesse (ca. 13. Jh.); Oettingen Familie (ca. 12. Jh.-); Suchenwirt, Peter (1320-1396); Bollstatter, Konrad (1425-1482)
    Umfang: 237 Bll., Buchschmuck: zwei kolorierte Federzeichnungen ausgeführt (66r, 167v), zwei Zeichner. Zur Rahmung von Illustrationen Scheiben aus konzentrischen Kreisen mit umlaufendem Spruchband (3r, 37v, 212v). Zu den Miniaturen vgl. WEGENER, S. 56; LEHMANN-HAUPT, S. 119f.; Maria-Magdalena HARTONG, Willehalm von Orlens und seine Illustrationen, Diss. Köln 1938, S. 31f.; SCHMIDT (s. Lit.), S. 240-242. 50r eingeklebter Kupferstich (vgl. Irmgard SCHÜLER, Ein unbekannter Stich des Meisters der Liebesgärten, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 30 [1968], S. 345-348; SCHMIDT [s. Lit.], S. 240-242, 340, konstatiert eine stilistische Nähe zum Meister der Weibermacht); 135v eine in das Binnenfeld einer D-Initiale eingeklebte Miniatur (Fratze). Initialen mit Schaftaussparungen, Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis fünfzehn Zeilen (unter anderem 3v, 5r) in Rot, Blau, Grün, Ocker und Gelb, zum Teil zweifarbig (unter anderem 13v, 16v). 66r Figureninitiale mit Vogel Strauß als Ersatzmotiv; 155r bewohnte Initiale mit zwei Drachen im Buchstabenstamm, Format (Blattgröße): 30,7 × 21,2 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (I+1)<2**> + (III-3)<3> + VII<17> + VI<29> + IV<35> (mit Bll. 29*, 29**) + VI<47> + (VIII-1)<62> + VII<76> + 2 VI<100> + VII<114> + 3 VI<150> + II<154> + VII<168< + 2 VI<192> + XIV<220< + (VII-2)<232*>
    Bemerkung(en):

    Schwaben/Grafschaft Oettingen (?) (Lokalisierung nach Schreibsprache und inhaltlichen Kriterien)

  20. Das nüw(Neue) Testament kurtz vnd grüntlich in ein ordnung vnd text, die vom Evangelisten mit schönen figuren durch auß gefürt Sampt dem anderen Apostolen. Vnd in der keiserlichen stat speier volendet durch Jacobum Beringer In dem per deß heiligen reichstags.
    Erschienen: 1527
    Verlag:  Grüninger, Straßburg

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 4378
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Deutsch;
  21. Octonarivs David Psal. CXIX
    Ex Ebreo Versus
    Autor*in: Luther, Martin
    Erschienen: [1527]
    Verlag:  [Lufft], Wittem.

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 3421
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Latein;
    Umfang: [8] Bl., Titeleinfassung, 8o
    Bemerkung(en):

    Verlegerangaben und Erscheinungsjahr laut Benzing: Hans Lufft, 1527

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITTEM.

  22. Dat duytsche Passionael
    Autor*in: Jacobus
    Erschienen: [um 1480]
    Verlag:  [Lucas Brandis], [Lübeck]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobus
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Niederdeutsch; Heiligenvita; ; Heiligenbild; Holzschnitt;
    Umfang: 420 Bl., 2°
  23. Herbarius latinus
    Erschienen: [1480 oder 27. Oktober 1491]
    Verlag:  Leonardus Achates und Guilielmus <de Papia>, Vicenza ; Leonardus Achates

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pflanzendarstellung; Holzschnitt; Pflanzenbuch;
    Umfang: 172 Bl., 4°
  24. Rhetorica minor
    Autor*in: Augustinus
    Erschienen: [zwischen 1480 und 1485]
    Verlag:  [Richard Paffraet], [Deventer]

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 24 Bl., 4o
  25. Farrago
    Erschienen: [zwischen 1480 und 1485]
    Verlag:  [Richard Paffraet], [Deventer]

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Latein; Rhetorik;
    Umfang: 16 Bl., 4o