Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86396.

  1. Autor*in: Mnich, Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stowarzyszenie Tutajteraz, Siedlce

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.110.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Pawluch, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Poetik und Hermeneutik ; Index
    Colloquia litteraria Sedlcensia. Studia minora ; 4
    Umfang: 71 S.
  2. " 'n Liter blaue Milch!"
    Als kindlicher Wanderer zwischen den Systemen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848216901
    Weitere Identifier:
    9783848216901
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. " ... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869350516
    RVK Klassifikation: GH 1205 ; LH 70450 ; NN 1400
    Schlagworte: Bildnis; Rhetorik; Hermeneutik; Selbstdarstellung
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill.
  4. " ... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869350516
    RVK Klassifikation: GH 1205 ; LH 70450 ; NN 1400
    Schlagworte: Bildnis; Rhetorik; Hermeneutik; Selbstdarstellung
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill.
  5. " ... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Städel Museum, Bibliothek
    K/PORT/2012-LH
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LH 70450 L334
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LH 70450 L334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 263 LAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    M a.3/150
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    23.03848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    H XI 719
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869350516; 3869350512
    Weitere Identifier:
    9783869350516
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; LH 70450
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bildnis; Selbstdarstellung; Rhetorik; Hermeneutik
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [191] - 198

  6. " Beste Freunde der Vereinten Nationen"?
    Die UN-Politik der nordischen Staaten
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vereinte Nationen; Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 1962; 60(2012), 2, Seite 60-64

    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Internationale Organisation; Internationale Politik; Politisches Verhalten; Internationale Kooperation; Friedenssicherung; Entwicklungspolitik; Klimaschutz; Motivation; Außenpolitik; Selbsteinschätzung; Entwicklung; Tendenz
  7. " Lebendiges Ur-Ey " und "gegenständliche Dichtung"
    Goethes gattungstheoretische Äußerungen zur Ballade im Kontext seiner naturwissenschaftlichen Schriften
    Autor*in: Axer, Eva
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 86, Heft 1 (2012), Seite 64-86

    Schlagworte: Ballade
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  8. """Invasion aus dem Osten"""
    Erschienen: 2012-08-01 00:00:00
    Verlag:  klostermann

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465137566
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: "Sprach- und Literaturwissenschaft"
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. """Invasion aus dem Osten"""
    Erschienen: 2012-08-01 00:00:00
    Verlag:  klostermann

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465137566
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: "Sprach- und Literaturwissenschaft"
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. "'s Münchner Herz"
    [geboren, aufgewachsen und dahoam in München, der Weltstadt mit Herz]
    Autor*in: Spiegl, Max
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Knürr, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928432498
    Weitere Identifier:
    9783928432498
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Spiegl, Max; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Spiegl, Max (1934-2016)
    Umfang: 159, [16] S., Ill., 22 cm, 280 g
  11. "'s Münchner Herz"
    [geboren, aufgewachsen und dahoam in München, der Weltstadt mit Herz]
    Autor*in: Spiegl, Max
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Knürr, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928432498
    Weitere Identifier:
    9783928432498
    Schlagworte: Spiegl, Max; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Spiegl, Max (1934-2016); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 12 Jahre bis 100 Jahre; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 159, [16] S., Ill., 22 cm, 280 g
  12. "(A)uf die Landschaft als Bild zu sehen"?
    verschiedene Modi der naturdarstellung in zwei späten Gedichten Goethes
    Autor*in: Bers, Anna
    Erschienen: 2012

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Landschaft um 1800 / hrsg. von Thomas Noll, Urte Stobbe und Christian Scholl; Göttingen, 2012; S. 237-264
    Schlagworte: Lyrik; Landschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  13. "- Notwendig und schön zu wissen, auf welchem Boden man geht"
    Arbeitsbuch Uwe Kolbe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main [Germany]

    Seit Mitte der 1970er Jahre entsteht Uwe Kolbes literarisches Werk. Zwar gibt es bereits wissenschaftliche Arbeiten zu einer Reihe seiner Gedichte sowie kleinere Darstellungen zu seinem Werk, ein umfassender Ueberblick liegt jedoch nicht vor.... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Seit Mitte der 1970er Jahre entsteht Uwe Kolbes literarisches Werk. Zwar gibt es bereits wissenschaftliche Arbeiten zu einer Reihe seiner Gedichte sowie kleinere Darstellungen zu seinem Werk, ein umfassender Ueberblick liegt jedoch nicht vor. Anliegen des Bands ist es, in diesem Sinne Linien zu ziehen und Perspektiven aufzumachen. Er bietet dafuer als Arbeitsbuch verschiedene Annaeherungsformen (Interviews, Essays, Zeitzeugen- und Weggefaehrten-Aeusserungen sowie kleinere kuenstlerische Texte) und gliedert sich in drei grosse Teile: Ein erster Bandabschnitt widmet sich Kolbes Leben und Werk bi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631634998
    RVK Klassifikation: GN 7387
    Schriftenreihe: Literarisches Leben heute ; Bd. 2
    Schlagworte: Women poets, German
    Weitere Schlagworte: Kolbe, Uwe (1957-)
    Umfang: Online-Ressource (344 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover; INHALT; Für den Anfang; Zur Einleitung in das Arbeitsbuch Uwe Kolbe. STEFAN ELIT; Herkommen und ‚erstes Leben': Prenzlauer Berg; Underground-Geschichten. THOMAS FLIERL / KATHLEEN KRENZLIN / UWE KOLBE; „Rübezahl in der Garage" und „Hans im Glück"" Franz Fühmann und Uwe Kolbe. JÜRGEN KRÄTZER; Im Rotz. KATJA LANGE-MÜLLER; Über Uwe Kolbe. HANS SCHEIB; Kleiner Brief statt großer Worte. KERSTIN HENSEL; „Wege aus der Ordnung sind angefangen" Die selbstverlegte Literaturzeitschrift Mikado (1983-87). CHRISTIAN FRANKENFELD; Vivat! Uwe Kolbe. LOTHARTROLLE

    MIKADO- Auszug aus dem Manuskript ""Verlassene Werke"" - BERND WAGNERUwe Kolbe - Stationen der frühen Rezeption in der Bundesrepublik. Überlegungen zu Deutungszuweisungen im literarischen Feld bis 1985. KATHARINA DELOGLU; Uwe Kolbe, wiedergelesen. ELKE ERB; Brief an einen Hineingeborenen. GÜNTHER DROMMER; Eine schöne Frau, Katzenfutter, du und ich. JUDITH KUCKART; Durch Zeit, Raum und Lebenswelten: Literarische Bezüge und Weltkontakte; Verhältnisse stiften. Ein Gespräch mit Uwe Kolbe zu Haltung und Schreiben. THOMAS WILD

    „von kichernder Angst in Räumlein getrieben" Der Berlin-Topos in Uwe Kolbes Lyrik. PETER GEISTDer nördliche Sonnenbogen. STEEN BILLE; Die gute Kenntnis einer Person. MARCUS HAMMERSCHMITT; Uwe Kolbe, pjesnik i prijatelj. STEVAN TONTIC; Uwe Kolbe, Dichter und Freund. STEVAN TONTIC; Von Heym zu Hölderlin? Literarische Masken des Uwe Kolbe. STEFAN ELIT; „Leicht genervt" Uwe Kolbes poetische Auseinandersetzung mit Raoul Schrott. ANIELA KNOBLICH; Wir, vom 20. Jahrhundert. GEORGI GOSPODINOV; Brief an Uwe. ERNEST WICHNER; Der Orpheusspötter. Über Uwe Kolbe. JAN WAGNER; Neueste Wege und Fragen

    Leben und Schreiben. Gespräch mit Uwe Kolbe. HANNES KRAUSSÜbersetzung und Lesererfahrung. Betrachtungen zum Übersetzen einer Geschichte von Uwe Kolbe. LOUISE E. STOEHR; Die Realität des Schattens. Umwelt und die Lyrik Uwe Kolbes. INGO R. STOEHR; Im Krähennest und anderswo. MICHAEL AUGUSTIN; Das Immergleiche ist das Schönste. Gedanken zu den Gedichten von Uwe Kolbe. THOMAS KUNST; Über die Methode. Uwe Kolbe als Lehrer. STEPHAN TUROWSKI; 11. Februar 2012. UWE KOLBE; Auswahlbibliographie; Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger

  14. ". der Literatur mit ihren eigenen Mitteln entkommen" Norbert Gstreins Poetik der Skepsis ; ". der Literatur mit ihren eigenen Mitteln entkommen" Norbert Gstrein's Poetics of Scepticism
    Autor*in: Gunreben, Marie
    Erschienen: 2012

    Der 2001 erschienene Roman Die englischen Jahre markiert eine Wende im literarischen Schaffen Norbert Gstreins: Während seine früheren Erzählungen das enge Leben in Tiroler Dörfern zum Thema haben, verhandeln die jüngeren Romane mit dem Holocaust und... mehr

     

    Der 2001 erschienene Roman Die englischen Jahre markiert eine Wende im literarischen Schaffen Norbert Gstreins: Während seine früheren Erzählungen das enge Leben in Tiroler Dörfern zum Thema haben, verhandeln die jüngeren Romane mit dem Holocaust und den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien zentrale Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Schritt von österreichischen ‚Antiheimatmotiven‘ zu heiklen historischen Themen prägt die Wahrnehmung Norbert Gstreins in weiten Teilen der Literaturkritik. Die feuilletonistische Rede von den ‚zwei Phasen’ seines Werkes unterschlägt allerdings die skeptische Erzählhaltung, die sich durch alle Texte Gstreins zieht. Sowohl die frühen Erzählungen als auch die späteren Romane stellen die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Literatur: Können Texte Wirklichkeit ‚abbilden‘? Lässt sich die Geschichte eines Lebens stringent nacherzählen? Gibt es ein ethisches Schreiben über den Krieg? Die vorliegende Studie untersucht erstmals das erkenntnis-, sprach- und literaturkritische Potenzial von Gstreins Texten an dem Roman Das Handwerk des Tötens (2003), der Erzählung Einer (1988) sowie an poetologischen Essays wie Wem gehört eine Geschichte? (2004). Jenseits der unterschiedlichen Sujets von Gstreins Texten lässt sich eine Kontinuität des Zweifels ausmachen. ; The novel Die englischen Jahre, published in 2001, marks a turning point in Norbert Gstrein’s literary work: While earlier narrations showed the narrow life in Tyrol’s villages, his more recent novels deal with two crucial events in European history: the Holocaust and the wars in former Yugoslavia. The turning from “Anti-Austrian” motives to delicate issues of history is central to Norbert Gstrein’s perception in literary criticism. Yet the idea of “two phases” in Gstrein’s work ignores the sceptical narrative mode that pervades all of his texts. The early narrations as well as the later novels all raise the same questions concerning the possibilities and limits of literature: Are texts able to represent reality? Is it possible to narrate the story of a life in a stringent manner? Can there be an ethical way to write about war? Based on the novel Das Handwerk des Tötens (2003), the narration Einer (1988) as well as on poetological essays such as Wem gehört eine Geschichte? (2004) the present study examines the potential of Gstrein’s work for epistemological, linguistic and literary criticism for the first time. Underneath the different subject matters, there is a streak of doubt that continuously runs through Gstrein’s works.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gstrein; Norbert; Skepsis; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. "... <<eine>> Mischung von Sinnlichkeit und Witz ..."
    ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia"
    Autor*in: Stähr, Anne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289224
    Weitere Identifier:
    9783895289224
    Schriftenreihe: Vormärz-Studien ; 23
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Geschlechterrolle <Motiv>; Ironie
    Umfang: 235 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011

  16. "... <<eine>> Mischung von Sinnlichkeit und Witz ..."
    ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia"
    Autor*in: Stähr, Anne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289224
    Weitere Identifier:
    9783895289224
    RVK Klassifikation: GL 5418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Geschlechterrolle <Motiv>; Ironie;
    Umfang: 235 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2011

  17. "... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:Ik 6574/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:LH 70450 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA612 L334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PHB8418
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    F 2308/49
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/365
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/EPZ 22 2012 A
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A 869 / 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AIP/pb28578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869350516; 3869350512
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; LH 70450
    Schlagworte: Rhetorik; Hermeneutik; Selbstdarstellung; Bildnis
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill.
  18. "... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869350516
    RVK Klassifikation: GH 1205 ; LH 70450 ; LH 85100 ; NN 1400
    Schlagworte: Bildnis; Selbstdarstellung; Rhetorik; Hermeneutik; Geschichte 1500-1700
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [191] - 198

  19. "... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869350516; 3869350512
    RVK Klassifikation: LH 70450 ; AP 14800
    Schlagworte: Bildnis; Selbstdarstellung; Rhetorik; Hermeneutik; Geschichte 1500-1700
    Umfang: 198 S. : zahlr. Ill.
  20. "... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Sich porträtieren lassen gleicht einem öffentlichen Auftritt." Dieser Satz könnte der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie sein. Porträts der Renaissance und des Barock als "öffentliche Auftritte" oder als Begegnungen mit einem Betrachter im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    K 182
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SL 040
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/810860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    8.3: A, 071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-Mal 77/2012
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    E A 02591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kg 201/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2015/8°/221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sich porträtieren lassen gleicht einem öffentlichen Auftritt." Dieser Satz könnte der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie sein. Porträts der Renaissance und des Barock als "öffentliche Auftritte" oder als Begegnungen mit einem Betrachter im privaten Kreis zu sehen und zu untersuchen - darum soll es hier gehen; und nicht zuletzt darum, mit welchen Mitteln die Künstler versuchten, dieser Idee gerecht zu werden. 'Nur die Stimme fehlt!' - dieses oft wiederholte Lob der Lebensechtheit eines Porträts beweist, wie unscharf die Grenze zwischen dem lebenden Menschen und seinem Bildnis in der Vorstellung sein mochte. Aber spricht nicht das Porträt auch ohne Stimme? Dieser Frage, und wie die Künstler ihren stummen Bildnissen eine Stimme gaben, wie sie ihre Modelle durch Gesten, Mimik, Kleidung und Attribute sprechen liessen, um den Betrachtern ihre Stellung in der Gesellschaft, ihren Charakter, ihre Ambitionen und Ansprüche mitzuteilen, wird hier nachgegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869350516; 3869350512
    Weitere Identifier:
    9783869350516
    RVK Klassifikation: LH 70450 ; GH 1205 ; NN 1400 ; LH 85100
    Schlagworte: Portraits, Renaissance; Portraits, Baroque; Rhetoric, Renaissance
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [191] - 198

  21. "... abgesondert zur Tora Gottes hin"
    ethnisch-religiöse Identitäten im Esra/Nehemiabuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    FSW 175/70
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 9588
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    365998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2012 - 1288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6690 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 246 (70)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 132 [70]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT Ev 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    12:1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 102 DB 9960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6690 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    23 A 850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 890, 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    41 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT067744
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Hk 22.12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3451307707; 9783451307706
    Weitere Identifier:
    9783451307706
    RVK Klassifikation: BC 6690 ; BC 7500 ; BC 6695
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; 70
    Schlagworte: Ethnicity; Identification (Religion); Ethnische Identität; Thora; Tempel
    Umfang: XII, 468 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [434] - 464

    Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2008

  22. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen ; Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS495 A4F4N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17757
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/3215
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf660.p391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIG1593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2012 7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A9286
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo4 PEL 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIR1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-3085
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835310063; 9783034011105
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Wahrheit; Autobiografische Literatur; Fiktion
    Umfang: 207 S., Ill., graph. Darst.
  23. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein [u.a.], Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835310063; 9783034011105
    RVK Klassifikation: GM 1861 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; 3
    Schlagworte: Wahrheit; Autobiografische Literatur; Fiktion; Deutsch
    Umfang: 207 S., Ill., graph. Darst.
  24. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein [u.a.], Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pellin, Elio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835322660
    RVK Klassifikation: GM 1861 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; 3
    Schlagworte: Fiktion; Autobiografische Literatur; Wahrheit; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
  25. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Beteiligt: Pellin, Elio (HerausgeberIn); Weber, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen ; Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 849126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Eq 1060
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 810.8 aut/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1861 P391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.84/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB a 2.2012
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6525:Pel::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII D 471
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05815:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 810.8 aut DE 7326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1861 P391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pellin, Elio (HerausgeberIn); Weber, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310063; 9783034011105
    RVK Klassifikation: GM 1861 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Wahrheit; Fiktion;
    Weitere Schlagworte: Book
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 140 mm