Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rätsel und Gesicht(e): Literarische Auflösungs- und Erlösungsverfahren - Friedrich Nietzsche, Franz Rosenzweig, Hermann Broch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dekomposition; Zusammensetzung; Poiesis; Rätsel; Rätsel <Motiv>; Also sprach Zarathustra; Nietzsche, Friedrich; Rosenzweig, Franz; Der Stern der Erlösung; Pasenow oder die Romantik; Broch, Hermann; Bildnis; Gesicht<Motiv>; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Erlösungsutopie; schauendes Erfassen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesichtsauflösungen / Mona Körte ; Judith Elisabeth Weiss (Hg.), Berlin : Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), 2013, Interjekte ; 4.2013 ; S. 68-77

  2. Die Episode als Erzähl- und Lebensform
    Erschienen: 2016

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016. mehr

     

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzähltheorie; Episode; Glück
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Rätsel und Gesicht(e): Literarische Auflösungs- und Erlösungsverfahren - Friedrich Nietzsche, Franz Rosenzweig, Hermann Broch
    Erschienen: 2016

    In der Moderne wird das Menschengesicht, das lange Zeit Sinnbild für die Ebenbildlichkeit Gottes und somit für menschliche Ganzheitlichkeit war, radikalen Auflösungsprozessen unterzogen. Zugleich scheinen immer wieder Erlösungsutopien durch, die eine... mehr

     

    In der Moderne wird das Menschengesicht, das lange Zeit Sinnbild für die Ebenbildlichkeit Gottes und somit für menschliche Ganzheitlichkeit war, radikalen Auflösungsprozessen unterzogen. Zugleich scheinen immer wieder Erlösungsutopien durch, die eine neue Suche nach dem verlorenen oder erst noch zu schauenden Gesicht initiieren. Dieser Doppelstrebigkeit wird im Folgenden unter dem Leitbegriff des Rätsels nachgegangen. Letzterer lässt sich hierbei auf seinen zweifachen altgriechischen Ursprung zurückführen, auf 'griphos' ('Fischernetz, Schlinge': Ratespiel) und 'ainigma' ('dunkle Andeutung': das Rätselhafte). Das Rätsel wird in der Theologie seit jeher - in der Philosophie vermehrt in der Moderne – mit dem Gesicht (in seiner Doppeldeutigkeit von gesehenem und sehendem Gesicht) assoziiert, dessen Les- und Lösbarkeit es einer hermeneutischen Bewährungsprobe unterzieht. An zwei philosophischen Werken soll in einem ersten Schritt dieses Junktim von Rätsel und Gesicht(e) im Diagramm der beiden Lösungsbewegungen von Auflösung und Erlösung nachgezeichnet werden: an Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' (1883–1885) und Franz Rosenzweigs 'Stern der Erlösung' (1921) sowie seinen "nachträgliche[n] Bemerkungen" hierzu in "Das neue Denken" (1925).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die Episode als Erzähl- und Lebensform
    Erschienen: 01.12.2016
    Verlag:  Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  5. Rätsel und Gesicht(e): Literarische Auflösungs- und Erlösungsverfahren - Friedrich Nietzsche, Franz Rosenzweig, Hermann Broch
    Erschienen: 06.09.2016

    In der Moderne wird das Menschengesicht, das lange Zeit Sinnbild für die Ebenbildlichkeit Gottes und somit für menschliche Ganzheitlichkeit war, radikalen Auflösungsprozessen unterzogen. Zugleich scheinen immer wieder Erlösungsutopien durch, die eine... mehr

     

    In der Moderne wird das Menschengesicht, das lange Zeit Sinnbild für die Ebenbildlichkeit Gottes und somit für menschliche Ganzheitlichkeit war, radikalen Auflösungsprozessen unterzogen. Zugleich scheinen immer wieder Erlösungsutopien durch, die eine neue Suche nach dem verlorenen oder erst noch zu schauenden Gesicht initiieren. Dieser Doppelstrebigkeit wird im Folgenden unter dem Leitbegriff des Rätsels nachgegangen. Letzterer lässt sich hierbei auf seinen zweifachen altgriechischen Ursprung zurückführen, auf 'griphos' ('Fischernetz, Schlinge': Ratespiel) und 'ainigma' ('dunkle Andeutung': das Rätselhafte). Das Rätsel wird in der Theologie seit jeher - in der Philosophie vermehrt in der Moderne – mit dem Gesicht (in seiner Doppeldeutigkeit von gesehenem und sehendem Gesicht) assoziiert, dessen Les- und Lösbarkeit es einer hermeneutischen Bewährungsprobe unterzieht. An zwei philosophischen Werken soll in einem ersten Schritt dieses Junktim von Rätsel und Gesicht(e) im Diagramm der beiden Lösungsbewegungen von Auflösung und Erlösung nachgezeichnet werden: an Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' (1883–1885) und Franz Rosenzweigs 'Stern der Erlösung' (1921) sowie seinen "nachträgliche[n] Bemerkungen" hierzu in "Das neue Denken" (1925).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  6. Die Episode als Erzähl- und Lebensform
    Erschienen: 01.12.2016

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016. mehr

     

    Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung "Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart", Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Tagungsberichte
    Schlagworte: Erzähltheorie; Episode; Glück <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess