Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631650353; 9783631650356
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GN 1701 ; GO 12510 ; GO 16008 ; GE 4325
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Hass <Motiv>;
    Umfang: 277 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-277

    Dissertation, , 2014

  2. Gegenwärtige Körperbilder und Körperkonstruktionen
    Beteiligt: Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UAM, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 70181-41.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3289 (41)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Posnaniensia / Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; Geschichte 1990-2020;
    Umfang: 198 Seiten, Illustrationen
  3. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/8202
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.w757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/323
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2420
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631650356; 3631650353
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Hass <Motiv>; Literatur
    Umfang: 277 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Wien, Univ., Diss.

  4. Gegenwärtige Körperbilder und Körperkonstruktionen
    Beteiligt: Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UAM, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Posnaniensia / Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>; Geschichte 1990-2020;
    Umfang: 198 Seiten, Illustrationen
  5. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 925754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/137/886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05289:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.5 DC 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4325 WIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270504 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631650353; 9783631650356
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GN 1701 ; GO 12510 ; GO 16008 ; GE 4325
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Hass <Motiv>;
    Umfang: 277 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-277

    Dissertation, , 2014

  6. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631650356; 3631650353
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    RVK Klassifikation: GE 4325
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Hass <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: DS; Österreichhass; Sprachhass; Fremdenhass; Geschlechterhass
    Umfang: 277 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Diss.

  7. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027624
    Weitere Identifier:
    9783653027624
    RVK Klassifikation: GO 12510
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten Literatur bildet den Ausgangspunkt für die Reflexion textvermittelter Befindlichkeiten zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In den Einzelanalysen werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Werke von Michaela Falkner, Milena Michiko Flašar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet. Das Buch ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts, deshalb wird auch nach der Präsenz junger österreichischer AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt gefragt

  8. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040395
    Weitere Identifier:
    9783653040395
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Literatur; Hass <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Hass ist ein theoretisch-psychologisch und kulturwissenschaftlich relevantes Thema, das auch im Medium Literatur zum Ausdruck kommt. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diverse Manifestationen des Hasses am Beispiel ausgewählter Werke zu untersuchen. Die Analysen haben ergeben, dass Hass nach wie vor eine beträchtliche soziale und kulturelle Energie darstellt, die in Kunst und Literatur zweckmäßig eingesetzt wird, um außerliterarische Ziele zu erreichen. Unter den mitteleuropäischen Literaturen liefert besonders die österreichische Literatur einschlägige Beispiele für eine tiefgründige Behandlung des Hassmotivs, was zur Annahme führt, dass dieses Motiv zu den grundlegenden Komplexen des österreichischen Kulturcodes gehört

  9. Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
    Koordinaten der Gegenwartsprosa

  10. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027624; 3653027624
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 8
    Schlagworte: Austrian literature / 21st century; Austrian literature / 20th century; LITERARY CRITICISM / General; TRAVEL / Special Interest / Literary; Austrian literature / (OCoLC)fst00821543
    Umfang: 1 online resource (146 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  11. Poetik des hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt, Germany

    Hass ist ein theoretisch-psychologisch und kulturwissenschaftlich relevantes Thema, das auch im Medium Literatur zum Ausdruck kommt. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diverse Manifestationen des Hasses am Beispiel ausgewaehlter Werke zu... mehr

     

    Hass ist ein theoretisch-psychologisch und kulturwissenschaftlich relevantes Thema, das auch im Medium Literatur zum Ausdruck kommt. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diverse Manifestationen des Hasses am Beispiel ausgewaehlter Werke zu untersuchen. Die Analysen haben ergeben, dass Hass nach wie vor eine betraechtliche soziale und kulturelle Energie darstellt, die in Kunst und Literatur zweckmaessig eingesetzt wird, um ausserliterarische Ziele zu erreichen. Unter den mitteleuropaeischen Literaturen liefert besonders die oesterreichische Literatur einschlaegige Beispiele fuer eine tiefgruen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040395; 3653040396
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Austrian literature / History and criticism; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Austrian literature / (OCoLC)fst00821543; Hate in literature / (OCoLC)fst00951887
    Umfang: 1 online resource (280 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 5, 2014)

    Includes bibliographical references

    Cover; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Wut, Ärger, Zorn, Hass. Versuch einer Begriffsbestimmung; 2.1 Historische, anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Überlegungen; 2.2 Hass in psychoanalytischer Auffassung; 2.3 Fighting words. Rhetorik des Hasses; 2.4 Literarische Repräsentationen des Hasses; 3. Österreichhass; 3.1 Bausteine österreichischer Identität; 3.2 Beitrag der Literatur zum Aufbau eines neuen Österreich-Bewusstseins; 3.3 Das wahre Gesicht hinter der Maske. Heimatliteratur als Gesellschaftskritik. (Hans Lebert: ""Die Wolfshaut"")

    3.4 Schimpfvirtuose -- Thomas Bernhard (Thomas Bernhard: ""Heldenplatz"")3.5 Der böse Blick. (Elfriede Jelinek: ""Die Kinder der Toten""); 3.6 Heimatschelte -- eine österreichische Variante des Patriotismus?; 4. Sprachhass; 4.1 Kritik der Sprache -- Kritik des Denkens. Die Tradition der Sprachkritik; 4.2 Erkenntniswert der Sprache. Wahrheitsbegriff und Wahrheitsgeschehen (Peter Handke: ""Die Hornissen""); 4.3 Sozialer und politischer Missbrauch von Sprache -- pragmatische Sprachkritik (Elfriede Jelinek: ""Wolken. Heim.""); 5. Fremdenhass

    5.1 Das Eigene und das Fremde. Selbst-, Fremd- und Feindbilder5.2 ""Was sie sah, war Hass"" (Ilse Aichinger: ""Die größere Hoffnung""); 5.3 Fremde Welt (Barbara Frischmuth: ""Die Schrift des Freundes""); 5.4 Ein Murl aus Wien (Peter Henisch: Schwarzer Peter); 6. Geschlechterhass; 6.1 Exkurs über den Geschlechterhass; 6.2 ""Die Frau also ist nicht"". Angst vor dem "W"-Anteil ; 6.3 Frau -- negativ besetzter Kollektivsingular (Elias Canetti: ""Die Blendung""); 6.4 Gegenhass. Hass auf die Männerwelt (Marlene Streeruwitz: ""Kreuzungen"".); 7. Abschließende Bemerkungen; 8. Bibliographie

  12. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Domeracki, Paweł (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.); Domeracki, Paweł (Hrsg.); Wimmer, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653014846; 3653014840
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Austrian literature / 20th century / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Austrian literature / (OCoLC)fst00821543
    Umfang: 1 online resource (354 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. "Sie fühlten sich als die einen. Ich war der andere." : Stigmatisierung mittels Sprache in Peter Henischs Roman "Schwarzer Peter"
    Autor*in: Wimmer, Marta

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 10.2018, Heft 1, S. 54-64; Online-Ressource
    Schlagworte: Stigmatisierung <Motiv>; Stigmatisierung; Sprache; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Österreich; Literatur
    Weitere Schlagworte: Language-based stigmatisation; Contemporary Austrian literature; Verbal violence; Verbale Gewalt; Zeitgenössische österreichische Literatur; Henisch, Peter: Schwarzer Peter
    Umfang: Online-Ressource
  14. Gegenwärtige Körperbilder und Körperkonstruktionen
    Beteiligt: Wimmer, Marta (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wydawnictwo Naukowe UAM, Poznan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Posnaniensia ; Nr. 41 (2021)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>
    Umfang: 198 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040395
    Weitere Identifier:
    9783653040395
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Literatur; Hass <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Österreichhass; Sprachhass; Fremdenhass; Geschlechterhass; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650356; 3631650353
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Bd. 2
    Schlagworte: Literatur; Hass <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Österreichhass; Sprachhass; Fremdenhass; Geschlechterhass
    Umfang: 277 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
    Beteiligt: Wimmer, Marta (Herausgeber); Drynda, Joanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  18. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
  19. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 925754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/137/886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05289:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4325 W757
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804.5 DC 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4325 WIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/20966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270504 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631650353; 9783631650356
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GN 1701 ; GO 12510 ; GO 16008 ; GE 4325
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Hass <Motiv>;
    Umfang: 277 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-277

    Dissertation, , 2014

  20. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650356; 3631650353
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Hass <Motiv>
    Umfang: 277 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Wien, Univ., Diss

  21. Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
    Koordinaten der Gegenwartsprosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Majkiewicz, Anna; Sośnicka, Dorota; Kamińska-Ossowska, Ewelina; Dubrowska, Małgorzata; Rutka, Anna; Lukas, Katarzyna; Pokrywka, Rafał; Wimmer, Marta; Mirecka, Agata
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012221
    RVK Klassifikation: GO 21100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; v.8
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Familie <Motiv>; Sozialer Wandel <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. "Sie fühlten sich als die einen. Ich war der andere." : Stigmatisierung mittels Sprache in Peter Henischs Roman "Schwarzer Peter"
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 23.08.2021

    Das theoretisch-psychologisch sowie kulturwissenschaftlich relevante Thema "Gewalt", ist aus der Literatur nicht wegzudenken, hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass sich gewisse Strömungen oder Epochen als besonders gewaltaffin erwiesen haben. Der... mehr

     

    Das theoretisch-psychologisch sowie kulturwissenschaftlich relevante Thema "Gewalt", ist aus der Literatur nicht wegzudenken, hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass sich gewisse Strömungen oder Epochen als besonders gewaltaffin erwiesen haben. Der Literatur wohnt die Fähigkeit inne, Gewalt zu erzeugen, zu inszenieren sowie zu gestalten. Diese sollte zugleich als ein Medium begriffen werden, in das kulturelle Codes einfließen, die dann entweder kritisch oder affirmativ reflektiert werden. Peter Henischs Roman "Schwarzer Peter" schreibt sich in den Diskurs über Multikulturalität bzw. über die mangelnde Akzeptanz dieser in Österreich der Nachkriegsjahre ein, wobei man dem Plot eine gewisse zeitlose Aktualität nicht absprechen kann. Der Autor geht auf ein eminentes politisches Thema ein, unternimmt jedoch keinen Versuch, die Repressionen, denen die titelgebende Hauptfigur ausgesetzt ist, zu plausibilisieren oder Legitimationsmuster für diese zu entwerfen. Vielmehr ist sein Roman als eine kritische Stimme in der Debatte über Minoritäten bzw. als ein Versuch zu sehen, im Namen dieser, die marginalisiert werden, das Wort zu ergreifen. Dies überrascht nicht angesichts der Tatsache, dass Henisch mehrmals öffentlich seine Besorgnis ausgedrückt hat, dass die österreichische Identität durch die unbewältigte Nazi-Vergangenheit konstituiert wurde und die Notwendigkeit der Aufarbeitung dieser betonte. Although violence is primarily understood as acts breaching upon one's physical integrity, in this case the focus is on the damage inflicted upon one's psyche. The story of the protagonist of the novel Schwarzer Peter(2000) by Peter Henisch depicts the process of his becoming increasingly stigmatised by racist words uttered by those around him. It also shows the main character's deepening alienation caused by the frequent emphasis put on the discrepancy between the colour of his skin and his place of origin. This paper goes beyond exploring the possibility to build a narrative of verbal violence. First and foremost, it sheds light on how deep words can cut, on how great their causative power is, to what extent they contribute to duplicating and reinforcing wrongful racial stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stigmatisierung <Motiv>; Stigmatisierung; Sprache; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Österreich; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650356; 3631650353; 9783653040395
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GN 1701 ; GO 12510 ; GO 16008
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Hass <Motiv>; Geschichte 1945-2010;
    Umfang: 277 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss.

  24. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
    Beteiligt: Drynda, Joanna (HerausgeberIn); Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten Literatur bildet den Ausgangspunkt für die Reflexion textvermittelter Befindlichkeiten zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In den Einzelanalysen werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Werke von Michaela Falkner, Milena Michiko Flašar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet. Das Buch ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts, deshalb wird auch nach der Präsenz junger österreichischer AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt gefragt Inhalt: Evelyne Polt-Heinzl: Krisenstoff oder ‘Was erzählt die österreichische Literatur über unsere Befindlichkeit im neuen Jahrtausend?’ – Monika Szczepaniak: Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla «in Mediengewittern» – Alexandra Millner: Politische Psychologie künstlerisch angewandt - Zum Werk von Michaela Falkner – Kalina Kupczynska: Kalte Chirurgie der Short Cuts - Versuch über Olga Flors Roman Kollateralschade – Joanna Drynda: «Und wenn du ich bist, wer bin ich?». Ein Versuch über das Werk Milena Michiko Flašars – Dorota Sosnicka: Die Fremde, die man in sich trägt: Zum Erzählverfahren im Roman Spaltkopf von Julya Rabinowich – Anna Rutka: «Der subversive Mut zur Naivität.» Zu Vladimir Vertlibs europäischen Familienromanen – Marta Wimmer: Spielarten männlicher Interaktion. Zum Romanwerk von Clemens J. Setz – Justyna Klopotowska: Weiblichkeit und Identität im Wandel. Angelika Reitzers poetische Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit – Barbara Wróblewska: Reinhard Kaiser-Mühlecker - ein Virtuos der respektvollen Distanz – Markus Eberharter: Junge österreichische AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Drynda, Joanna (HerausgeberIn); Wimmer, Marta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027624
    Weitere Identifier:
    9783653027624
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 12510
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 8
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Geschichte 2000-2011;
    Umfang: 1 Online-Ressource (147 p)
  25. Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in: Wimmer, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.387.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650356
    Weitere Identifier:
    9783631650356
    RVK Klassifikation: GE 4325
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; 2
    Schlagworte: Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch; Poetik
    Umfang: 277 S.
    Bemerkung(en):

    Literturverz. S. 253 - 277