Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
-
Montaigne
die Imagination und die Kunst des Essays -
Baudelaire und Paris
Flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Montaigne
die Imagination und die Kunst des Essays -
Ästhetisches Interesse und nervöse Krankheit
Balzac, Baudelaire, Flaubert -
Montaigne
die Imagination und die Kunst des Essays -
Handbuch Literatur & Philosophie
-
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Der Autor und sein Publikum
zur kleinen Gattung des Vorworts -
Montaigne
die Imagination und die Kunst des Essays -
Ästhetisches Interesse und nervöse Krankheit
Balzac, Baudelaire, Flaubert -
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Flauberts Salammbô
der Tod der schönen Antike -
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Flauberts Salammbô
Der Tod der schönen Antike -
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Ästhetisches Interesse und nervöse Krankheit
Balzac, Baudelaire, Flaubert -
Baudelaires "A une Madone"
Die Reflexion des Bösen im Bild -
Baudelaire und die Pathologie der Nerven
-
Temporalität und Form
Konfigurationen ästhetischen und historischen Bewußtseins : Autoren-Kolloquium mit Karl Heinz Bohrer -
Paris
Urbanität, Entgrenzung, Flüchtigkeit -
Poeta fui
Dante und Vergil -
Paris-Ansichten in Baudelaires 'Le Crepuscule du matin'
-
Baudelaire und Paris
flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie -
Farbe und Licht
Malereimetaphorik im "Canzoniere" Petrarcas