Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 171.

  1. Literarische Deutungen jüdischer Existenz im Werke Julian Stryjkowskis

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Ichentwürfe
    die russische Autobiographie zwischen Avvakum und Gercen
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Pano-Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3907576284
    RVK Klassifikation: BB 5550 ; KH 1900
    Schriftenreihe: Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas ; 1
    Schlagworte: Autobiography; Biography as a literary form; Russian prose literature -- History and criticism
    Umfang: 438 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 401 - 429

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1998/99

  3. Gnadenlose Bruderschaften
    Aufstieg der russischen Mafia
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506779028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 85010 ; MG 85950 ; PH 8470 ; PO 3589
    Schlagworte: Organisiertes Verbrechen; Politisches System
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Hörisch, Jochen/Wetzel, Michael (Hg.): Armaturen der Sinne: Literarische und technische Medien 1870 bis 1920
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0176-4241
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Medien
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schmid, Ulrich: Hörisch, Jochen/Wetzel, Michael (Hg.): Armaturen der Sinne: Literarische und technische Medien 1870 bis 1920. In: medienwissenschaft: rezensionen, Jg. 8 (1991) Nr. 4, S. 464

  5. Der Großinquisitor. Eine Phantasie
    Reclams Universal-Bibliothek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Der unter seinem Unglauben leidende Atheist Iwan erzählt in Dostojewskijs Roman "Die Brüder Karamasow" diese bestürzende Parabel: Christus, der den Menschen die Freiheit bringen wollte, kehrt ins Spanien der Inquisition zurück. – Der Großinquisitor... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der unter seinem Unglauben leidende Atheist Iwan erzählt in Dostojewskijs Roman "Die Brüder Karamasow" diese bestürzende Parabel: Christus, der den Menschen die Freiheit bringen wollte, kehrt ins Spanien der Inquisition zurück. – Der Großinquisitor wirft ihm vor, er habe die Menschen überfordert und ihnen nur Unglück gebracht. Die Kirche verheiße dagegen Glückseligkeit – unter Preisgabe der Freiheit. Die verführerische Argumentation des Kardinals, die stumme Antwort Christi, die Entgegnung von Iwans Bruder: all das berührt bis heute Fragen des Glaubens, der Ethik, der Politik. Einer der tiefsten und einflussreichsten Texte der Weltliteratur. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhl, Hermann (ÜbersetzerIn); Schmid, Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159619101
    Weitere Identifier:
    9783159619101
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Russische Literatur; Legende vom Großinquisitor; Dostojewskij Die Brüder Karamasow Legende; Dostojewskij Die Brüder Karamasow Großinquisitor
    Umfang: 1 Online-Ressource (67 S.)
  6. Romantik und Politik
    Stanisław Srokowski und das patriotische Narrativ der PiS
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2020

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Osteuropa; Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, 1925; 70(2020), 3/4, Seite 179-192

    Schlagworte: Konservativismus; Patriotismus; Literatur; Autor; Bedeutung; Rolle
  7. Das öffentliche Ich
    Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation. The ego, i.e., the self identity, has always constituted a central category of interpretation in the humanities and social sciences. Over the course of the technological revolution, the conditions for the formation of the ego and I-presentation have changed fundamentally. The contributions to this volume show that the ego has adapted to the size of media design procedures which can be undertaken. The idea of an autonomous ego is increasingly rejected; enter the alternative notion of I-conceptions, characterized by instability, rejections, fractures, and identified impressiveness. The self is no longer a given but rather the result of narration, presentation, and simulation. cover Das öffentliche Ich -- Inhalt -- Einleitung -- Ich-Gesicht. Historische Anmerkungen zum Individuellen als Vervielfältigung -- Vom Ich-Zwang zum Ausreden-Ich -- Zum Ursprung des Lebenslaufs. Selbst-Inszenierungen im frühneuzeitlichen Spanien -- Strategien des Verschwindens. Ikonophobe Autorschaft -- Biographie, Autobiographie und Parodie. Vladimir Nabokovs Selbsterschaffung und Selbstzerstörung -- Die Spektakularisierung der Literatur -- Foucault als Schwellenwesen. Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Autobiografie -- Automedialität und Künstlerschaft. Film - Video - Internet: Künstlerische Selbstdarstellung in der Geschichte des Bewegtbildes -- Image 2.0 oder: SelbstTechnologien in sozio-medialen Netzwerken -- Express Yourself 3.0! Über die Auswirkungen des transmedialen Digitalen und der Vernetzung auf die gegenwär tige Subjektivität: Kommunikatives Handeln auf zwei Ebenen, entdramatisier te Selbstver textlichung und somatotechnologischesdisjunktives Kontinuum -- Selbst: Erscheinen - Verschwinden. »Asoziale« Ästhetiken auf YouTube -- Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (MitwirkendeR); Thomä, Dieter (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424094
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 6715 ; EC 2220
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Self-perception ; Germany..; Ego (Psychology) ; History; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (227 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    cover Das öffentliche Ich; Inhalt; Einleitung; Ich-Gesicht. Historische Anmerkungen zum Individuellen als Vervielfältigung; Vom Ich-Zwang zum Ausreden-Ich; Zum Ursprung des Lebenslaufs. Selbst-Inszenierungen im frühneuzeitlichen Spanien; Strategien des Verschwindens. Ikonophobe Autorschaft; Biographie, Autobiographie und Parodie. Vladimir Nabokovs Selbsterschaffung und Selbstzerstörung; Die Spektakularisierung der Literatur; Foucault als Schwellenwesen. Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Autobiografie

    Automedialität und Künstlerschaft. Film - Video - Internet: Künstlerische Selbstdarstellung in der Geschichte des BewegtbildesImage 2.0 oder: SelbstTechnologien in sozio-medialen Netzwerken; Express Yourself 3.0! Über die Auswirkungen des transmedialen Digitalen und der Vernetzung auf die gegenwär tige Subjektivität: Kommunikatives Handeln auf zwei Ebenen, entdramatisier te Selbstver textlichung und somatotechnologischesdisjunktives Kontinuum; Selbst: Erscheinen - Verschwinden. »Asoziale« Ästhetiken auf YouTube; Autorinnen und Autoren

  8. Kleine Geschichte einer großen Literatur
    Grundrisse des literarischen Prozesses in der Ukraine
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Osteuropa; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 72(2022), 6/8, Seite 7-39; Online-Ressource

    Schlagworte: Literatur; Literaturgeschichte <Fach>; Geschichte
  9. Das russische Drama
    Teilband 3
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kaibach, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Goldt, Rainer (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herlth, Jens (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ibler, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klein, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Guski, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Peace, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lange, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller-Scholle, Christine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martini, Angela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jekutsch, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Göbler, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kosny, Witold (VerfasserIn von ergänzendem Text); Katzer, Nikolaus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Vom Klassizismus bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts werden 21 repräsentative russische Dramen vorgestellt und von ausgewiesenen Kennern analysiert. War das Drama in Russland nach einer langen theaterlosen Zeit zunächst nur Nachahmung westlicher... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vom Klassizismus bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts werden 21 repräsentative russische Dramen vorgestellt und von ausgewiesenen Kennern analysiert. War das Drama in Russland nach einer langen theaterlosen Zeit zunächst nur Nachahmung westlicher Muster, gewann es im Zeitalter der Romantik, bei Griboedov, Puškin und Gogol, seine Selbständigkeit und nationale Eigentümlichkeit. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde es dann von Anton Èechov im Bruch mit der gesamten abendländischen Tradition des aristotelischen Theaters auf einen absoluten Höhepunkt geführt. Das dramatische Schaffen dieses Autors, das eine bis heute andauernde Präsenz auf den Bühnen der Welt besitzt, ist deshalb mit allen vier großen Stücken (»Die Möwe«, »Onkel Vanja«, »Die drei Schwestern«, »Der Kirschgarten«) vertreten. Der Band wird vom Herausgeber durch eine umfangreiche Entwicklungsgeschichte des russischen Dramas eingeleitet. Angaben zur beteiligten Person Klein: Joachim Klein wurde am 23.7.1944 in Tübingen geboren. Er promovierte 1971 an der Universität Regensburg mit einer Dissertation über die altrussische Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kaibach, Bettina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Goldt, Rainer (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herlth, Jens (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ibler, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klein, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Guski, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Peace, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lange, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller-Scholle, Christine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martini, Angela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jekutsch, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Göbler, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kosny, Witold (VerfasserIn von ergänzendem Text); Katzer, Nikolaus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412181017
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2012
    Schriftenreihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 040
    Schlagworte: Drama; Russische Literatur; Russische Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (548 Seiten Seiten)
  10. Stierlitz und seine Enkel
    Russlands Geheimdienste in Literatur und Film
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Osteuropa; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 72(2022), 11, Seite 171-182; Online-Ressource

    Schlagworte: Politische Polizei; Geheimdienst; Film; Literatur; Propaganda; Patriotismus
  11. Fedor Sologub
    Werk und Kontext
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 239084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 225 sol 7/226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 91741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KI 5945 S639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Lf 749 sc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KI 5945 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR I 408m
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    RUe 8918/33
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 95 A 10773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII- Sol 3/Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PvS 644
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/2517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 43356/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6130-49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1475/9770
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slm 959:s691:wd/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.089001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 BA 4211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-0709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GXQ S 4628-442 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KI 5945 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 24844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-6478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KU 859.534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    144066 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906753786
    RVK Klassifikation: KI 5945
    Schriftenreihe: Slavica Helvetica ; 49
    Schlagworte: Sologub, Fëdor;
    Weitere Schlagworte: Sologub, Fedor; Array; Array
    Umfang: 371 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 347-371)

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1994

  12. Literary mediascapes in Ukraine

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    2015.1789-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Regionalism without regions; Budapest : Central European University Press, 2019; (2019), Seite 219-245; xiv, 459 Seiten

    Schlagworte: Literatur; Autor; Veröffentlichung; Verlag; Buch; Buchhandel; Kulturelle Einrichtung; Meinung; Umfrage; Datenaufbereitung
    Umfang: Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 244-245

  13. Zweierlei Spiegelungen
    Putins und Selenskyjs rhetorische Strategien
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ukraine-Analysen; Bremen : Forschungsstelle Osteuropa, 2006; 266(2022) vom: 11. Apr., Seite 2-5; Online-Ressource

    Schlagworte: Internationaler Konflikt; Staatsoberhaupt; Kommunikationspolitik; Informationspolitik; Medienkonsum; Vortrag
  14. Im Spiegelkabinett des Krieges
    Zelens'kyjs und Putins politische Rhetorik
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Osteuropa; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 72(2022), 12, Seite 95-104; Online-Ressource

    Schlagworte: Wirkung; Auswirkung; Massenmedien
  15. Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    Besichtigung einer Epoche
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück. Aus vier verschiedenen Perspektiven – Politik, Recht, Geschichte und Kultur – ziehen sie Bilanz und formulieren Erwartungen. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518127773
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp : es ; 2777
    Schlagworte: Internationale Beziehungen; Kulturelle Identität; Literatur; Wertvorstellung; Politisches System; Politische Entwicklung; Geschichtswissenschaft; Kollektives Gedächtnis; Russisch-Ukrainischer Krieg; Souveränität; Rechtsordnung; Sexuelle Orientierung
    Umfang: 254 Seiten
  16. Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Philipp Reclam Jun. GmbH & Co. (Stuttgart), Stuttgart

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150152324
    Weitere Identifier:
    9783150152324
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 15232
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 432 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Für alle Tage
    ein Lebensbuch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GXM/TAGE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlöndorff, Volker (Verfasser eines Geleitwortes); Körner, Christiane (Übersetzer); Schmid, Ulrich (Verfasser eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406722639; 3406722636
    Weitere Identifier:
    9783406722639
    DDC Klassifikation: 891.8
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth; Gedanken; Bedürfnislosigkeit; Erkenntnisse; Grundüberzeugung; letztes Werk; Respekt; Nächstenliebe; Landarbeit; Tolstoi; Achtung; Reflexionen; Zitate; Gewaltlosigkeit; Einsichten; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt; (VLB-WN)1111: Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 757 Seiten, 9 Illustrationen, 32 cm, 3154 g
  18. The Russian Revolution as ideal and practice
    failures, legacies, and the future of revolution
    Beteiligt: Telios, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Thomä, Dieter (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung); Schmid, Ulrich (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    R 507/189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/6077
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Telios, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Thomä, Dieter (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung); Schmid, Ulrich (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030142360
    Schriftenreihe: Critical political theory and radical practice
    Schlagworte: Political theory; Russia-Politics and government; Political science / Philosophy; World politics; Geschichtsschreibung; Oktoberrevolution; Oktoberrevolution <Motiv>
    Umfang: xv, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "...all of the contributions of this volume document the conference "One Hundred Years That Shook the World: Failures, Legacies, And the Futures of the Russian Revolution", which took place from the 3rd to the 5th of October, 2017, and was organized by the University of St. Gallen..." - Seite 16

  19. Bewegte Geschichtsbilder
    filmische Modellierung von Historizität in Russland, der Ukraine und Polen
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/6294
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    1 r 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gölz, Christine (Herausgeber); Schwartz, Matthias (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412151744; 3412151742
    Weitere Identifier:
    9783412151744
    Schriftenreihe: Oskar-Halecki-Vorlesung ; 2017
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Film; Fernsehsendung
    Umfang: 59 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  20. Der Einfall des Lebens
    Theorie als geheime Autobiographie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK270 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.P15.34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/7331
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HIV 116
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phia520.t452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQO1932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQO/THO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PH i/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hf6900
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPZ1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446249141; 3446249141
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Autobiografie; Philosoph; Theorie; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 415 Seiten
  21. Russische Medientheorien
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Herausgeber); Stöcklin, Franziska (Übersetzer)
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern ; Stuttgart ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    XH355 R9M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPA10621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.G24.90
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Lotman-Institut für Russische und Sowjetische Kultur, Bibliothek
    OB112
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW I/1/25
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Lotman-Institut für Russische und Sowjetische Kultur, Bibliothek
    OB112+1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/9714
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 13500 S354
    keine Fernleihe
    Folkwang Universität der Künste, Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord, Bibliothek
    Ake / Russ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AME/BRUF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A1101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/B3950
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Ye RUSSISCHE med
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    FO/oc19077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Herausgeber); Stöcklin, Franziska (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3258067627
    Weitere Identifier:
    9783258067629
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Facetten der Medienkultur ; Band 6
    Schlagworte: Medientheorie; Internetliteratur; Politik; Theater; Kunst; Malerei; Internet; Sprache; Definition; Skandal; Medienkultur; Fotografie; Medien; Kritik; Massenmedien
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen
  22. Unum ex quattuor
    eine Geschichte der lateinischen Tatianüberlieferung
    Autor*in: Schmid, Ulrich
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Herder, Freiburg [u.a.]

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 2504 B567 G3 (37)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/8372
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbc 5996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    G 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    THE 1.0:50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Lat B 5/20 (Suppl. 37)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21IMO1644-A,37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    GB 3274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3451219557
    Schriftenreihe: Vetus Latina ; 37
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Evangelienharmonie
    Weitere Schlagworte: Tatianus Syrus (-172): Diatessaron
    Umfang: XIV, 401 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bethel, Kirchl. Hochsch., Habil.-Schr., 2002

  23. Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ma I 106.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L50.22
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L50.22+1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/4205
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero100.s348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite044.s348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKB/SCM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    8.1 S 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4577#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4577#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA458262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-4618
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    10 A 1307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150152324
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 15232
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 432 S.
  24. Text und Textwert der griechischen Handschriften des Neuen Testaments
    6, Die Apokalypse : Teststellenkollation und Auswertungen
    Beteiligt: Lembke, Markus (Herausgeber); Aland, Kurt (Herausgeber); Müller, Darius (Herausgeber); Schmid, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembke, Markus (Herausgeber); Aland, Kurt (Herausgeber); Müller, Darius (Herausgeber); Schmid, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110548433; 9783110547283
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; Band 49
    Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung
    Schlagworte: Handschrift; Textkritik; Griechisch; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006070; (BISAC Subject Heading)REL006220: REL006220 RELIGION / Bible / Study / New Testament; (BISAC Subject Heading)REL006410: REL006410 RELIGION / Bible / Language Studies; Neues Testament; Apokalypse; Textkritik; griechische Handschriften; (BISAC Subject Heading)REL006070
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 791 Seiten)
  25. The Russian revolution as ideal and practice
    failures, legacies, and the future of revolution
    Beteiligt: Telios, Thomas (Hrsg.); Thomä, Dieter (Hrsg.); Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Telios, Thomas (Hrsg.); Thomä, Dieter (Hrsg.); Schmid, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030142377
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 1040 ; NQ 5070 ; MD 8300
    Schriftenreihe: Critical political theory and radical practice
    Schlagworte: Political Theory; Russian and Post-Soviet Politics; Political Philosophy; Political History; Political theory; Russia-Politics and government; Political science / Philosophy; World politics; Oktoberrevolution <Motiv>; Geschichtsschreibung; Oktoberrevolution
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 308 Seiten), Illustrationen