Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Navratil, Michael (HerausgeberIn); Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn); Humbert, Anna-Marie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben -- Kehlmann komparativ: Intertextualität, Poetologie und Narratologie -- „Ich habe ein paarmal an diesen Film denken müssen“: Spuren von Intertextualität und Intermedialität im Werk Daniel Kehlmanns -- Beerholms Vorstellung und ihre Folgen: Daniel Kehlmanns Dialoge mit der Philosophie -- Aus dem Krieg der Roman: Grimmelshausen in Kehlmanns Tyll -- Opitz und Gryphius versus Magister Fleming: Zu zwei poetischen Miniaturen bei Günter Grass und Daniel Kehlmann -- Das Erzählen von Geschichte bei Daniel Kehlmann -- Jenseits der Fakten: Tyll und die Legitimität der Fiktion -- Die Kehlmann’sche Fliege: Zur Aktualität des vanitas-Topos bei Daniel Kehlmann -- Von Bienen, Eseln und Menschen: Kehlmanns Tiere -- „Germanist[], ohne Germanist zu sein“? Daniel Kehlmann und die literaturwissenschaftliche Forschung -- Daniel trinkt Apfelsaft: Kehlmann als Figur -- „Auf einmal mochten wir Günter Grass wieder.“ Die Wiedergewinnung des Politischen in Daniel Kehlmanns jüngeren Texten -- Nationale Selbstentwürfe in Die Vermessung der Welt: Preußen und die Kulturnation als Identifikationsmodelle für die Gegenwart? -- Daniel Kehlmanns ‚Frühe Neuzeit‘: Tylls Prätexte und die populäre (Re-)Konstruktion einer Epoche -- „Die Regeln der Wirklichkeit brechen“? Probleme des Neorealismus in Daniel Kehlmanns historischen Romanen -- Die Vermessung populären Erzählens: Zur Genre- und Medienreflexion in Daniel Kehlmanns Du hättest gehen sollen -- Was Bestseller zu Bestellern macht: Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt -- Autor*innenverzeichnis -- Personen- und Werkregister This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Navratil, Michael (HerausgeberIn); Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn); Humbert, Anna-Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Hrsg.); Navratil, Michael (Hrsg.); Balint, Iuditha (Hrsg.); Moser, Natalie (Hrsg.); Humbert, Anna-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    RVK Klassifikation: GO 52311 ; GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literaturproduktion; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
  3. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse
    Autor*in: Moser, Natalie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die jüngste Realismus-Forschung fokussiert selbstreferenzielle Tendenzen des spätrealistischen Erzählens. Wilhelm Raabes Erzählen zeugt jedoch sowohl von einer immanenten Radikalisierung des Realismus als auch von dessen Zeitlichkeit.Die vorliegende... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Die jüngste Realismus-Forschung fokussiert selbstreferenzielle Tendenzen des spätrealistischen Erzählens. Wilhelm Raabes Erzählen zeugt jedoch sowohl von einer immanenten Radikalisierung des Realismus als auch von dessen Zeitlichkeit.Die vorliegende Monographie widmet sich aus erzähltheoretischer, zeit- und bildphilosophischer Perspektive der Aporetik des Erzählens. Ausgehend von der Epoche des Realismus und anhand einzelner später Erzählungen Wilhelm Raabes wird aufgezeigt, dass das spätrealistische Erzählen gleichermaßen selbst- und fremdreferenziell ist. Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse kultivieren unter der Oberfläche des realistischen Erzählens einen Anti-Realismus. Beim Versuch, erzählend das Erzählen darzustellen, wird die Zeit als irreduzibler Rest des Erzählens anschaulich. Raabes späte Erzählungen werden paradoxerweise zu Bildern der (undarstellbaren) Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758052
    Weitere Identifier:
    9783846758052
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schlagworte: Zeitphilosophie; Spätrealismus; Aporetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? --»Eine Wurfschaufel für meine Poesie« - Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch --Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates --Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz' Schattenfroh --Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) - mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek --»Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht --Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz --Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus --Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten --Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa --Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake --Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prose literature; LITERARY CRITICISM / General; Prose literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p)
  5. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balint, Iuditha; Humbert, Anna-Marie; Lampart, Fabian; Moser, Natalie; Navratil, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur
    Schlagworte: Poetik; Erzähltechnik; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)

  6. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse
    Autor*in: Moser, Natalie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die jüngste Realismus-Forschung fokussiert selbstreferenzielle Tendenzen des spätrealistischen Erzählens. Wilhelm Raabes Erzählen zeugt jedoch sowohl von einer immanenten Radikalisierung des Realismus als auch von dessen Zeitlichkeit. Die vorliegende... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die jüngste Realismus-Forschung fokussiert selbstreferenzielle Tendenzen des spätrealistischen Erzählens. Wilhelm Raabes Erzählen zeugt jedoch sowohl von einer immanenten Radikalisierung des Realismus als auch von dessen Zeitlichkeit. Die vorliegende Monographie widmet sich aus erzähltheoretischer, zeit- und bildphilosophischer Perspektive der Aporetik des Erzählens. Ausgehend von der Epoche des Realismus und anhand einzelner später Erzählungen Wilhelm Raabes wird aufgezeigt, dass das spätrealistische Erzählen gleichermaßen selbst- und fremdreferenziell ist. Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse kultivieren unter der Oberfläche des realistischen Erzählens einen Anti-Realismus. Beim Versuch, erzählend das Erzählen darzustellen, wird die Zeit als irreduzibler Rest des Erzählens anschaulich. Raabes späte Erzählungen werden paradoxerweise zu Bildern der (undarstellbaren) Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 7567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Erzählung; Aporetik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as a doctoral thesis at the Universität Basel, 2013

    Includes bibliographical references (pages 379-396).

  7. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen "unterhaltender" und "ernster" Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between "entertaining" and "serious" literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Hrsg.); Navratil, Michael (Hrsg.); Balint, Iuditha (Hrsg.); Moser, Natalie (Hrsg.); Humbert, Anna-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Intertextualität; Kehlmann, Daniel; Popularität; contemporary literature; intertextuality; popularity; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Literaturproduktion; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten), Illustrationen
  8. Zukunft – Zukunftswissen – Zukunftsästhetik
    Reflexionen des Kommenden in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das historische Erzählen ist im 19. Jahrhundert eine der prominentesten narrativen Formen. Aber es ist immer auch zukunftsaffin. In diesem Band wird diese Kehrseite der Vergangenheitsorientierung in historischer und systematischer Perspektive entlang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das historische Erzählen ist im 19. Jahrhundert eine der prominentesten narrativen Formen. Aber es ist immer auch zukunftsaffin. In diesem Band wird diese Kehrseite der Vergangenheitsorientierung in historischer und systematischer Perspektive entlang folgender Leitfragen untersucht: Wie können Zukunftsreflexionen in Genres analytisch und konzeptionell gefasst werden, die nicht programmatisch dem Zukunftssujet verpflichtet sind? Wie ist das Wissen um Zukunft organisiert und ästhetisch strukturiert? Wie verhält sich eine solche implizite ästhetische Problematisierung von Zukunft gegenüber expliziten Zukunftsmodellen der entstehenden Science Fiction? Mit Beiträgen von Urs Büttner | Felix Christen | Florian Kappeler | Fabian Lampart | Yashar Mohagheghi | Nathalie Moser | Barry Murnane | Urte Stobbe | Evi Zemanek Historical narrative was one of the most prominent narrative forms in the 19th century. But it was always also future-oriented. In this volume, this flipside of addressing the past is examined from a historical and systematic perspective using the following guiding questions: How can reflections on the future be grasped analytically and conceptually in genres that are not programmatically committed to the future? How is knowledge of the future organised and aesthetically structured? How does such implicit aesthetic problematisation of the future relate to explicit models of the future in emerging science fiction? With contributions by Urs Büttner | Felix Christen | Florian Kappeler | Fabian Lampart | Yashar Mohagheghi | Nathalie Moser | Barry Murnane | Urte Stobbe | Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218717
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Litterae ; 259
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Erzählen; Zukunft; Realismus; Literatur; Narrative; Science Fiction; literature; 19th century; Zukunftswissen; future; Gattungen; Zukunftsästhetik; future aesthetics; Genres; future model; future reflection; historisches Erzählen; genres; Zukunftsmodell; Zukunftsreflexion
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  9. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen "unterhaltender" und "ernster" Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between "entertaining" and "serious" literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Hrsg.); Navratil, Michael (Hrsg.); Balint, Iuditha (Hrsg.); Moser, Natalie (Hrsg.); Humbert, Anna-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Intertextualität; Kehlmann, Daniel; Popularität; contemporary literature; intertextuality; popularity; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Literaturproduktion; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten), Illustrationen
  10. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
  11. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Hrsg.); Navratil, Michael (Hrsg.); Balint, Iuditha (Hrsg.); Moser, Natalie (Hrsg.); Humbert, Anna-Marie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    RVK Klassifikation: GO 52311 ; GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literaturproduktion; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
  12. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Ciando, Boston

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Zugang:

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht. In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden - etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen >unterhaltender< und >ernster< Literatur - und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110645255; 3110645254
    Weitere Identifier:
    9783110645255
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur
    ISSN
    Schlagworte: Poetik; Poetik; Literaturproduktion; Literatur; Politik; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-); Kehlmann, Daniel (1975-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT013000: LIT013000 LITERARY CRITICISM / Drama; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LIT024050 LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)LIT024060: LIT024060 LITERARY CRITICISM / Modern / 21st Century; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Kehlmann, Daniel; Gegenwartsliteratur; Intertextualität; Popularität; Kehlmann, Daniel; contemporary literature; intertextuality; popularity; (VLB-WN)9563; contemporary literature; intertextuality; popularity
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, 2 Illustrationen
  14. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse
    Autor*in: Moser, Natalie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758052
    Weitere Identifier:
    9783846758052
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzählung; Aporetik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Spätrealismus; Aporetik; Zeitphilosophie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balint, Iuditha (Hrsg.); Humbert, Anna-Marie (Hrsg.); Lampart, Fabian (Hrsg.); Moser, Natalie (Hrsg.); Navratil, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur.; Intertextualität.; contemporary literature.; intertextuality.; popularity.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  16. Zukunft – Zukunftswissen – Zukunftsästhetik
    Reflexionen des Kommenden in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  17. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse
    Autor*in: Moser, Natalie
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einführung und Überblick -- Gerahmte Rahmen? -- Ricoeurs Denken der Mitte -- Narrative Selbstreflexion -- Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten: Ausbruch des spätrealistischen Erzählens -- Frau Salome und... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einführung und Überblick -- Gerahmte Rahmen? -- Ricoeurs Denken der Mitte -- Narrative Selbstreflexion -- Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten: Ausbruch des spätrealistischen Erzählens -- Frau Salome und der Faszinationsgegenstand ‚Harz‘ -- Pfisters Mühle. Ein Sommerferienheft: signifikante Lücken -- Der Lar. Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte: ein angepasster Text? -- Die Akten des Vogelsangs: narrative (Bild-)Montagen -- Die paratextuelle Einfaltung als Erzählung: Hastenbeck -- Altershausen: ein Schlussbouquet? -- Literaturverzeichnis -- Danksagung. Die jüngste Realismus-Forschung fokussiert selbstreferenzielle Tendenzen des spätrealistischen Erzählens. Wilhelm Raabes Erzählen zeugt jedoch sowohl von einer immanenten Radikalisierung des Realismus als auch von dessen Zeitlichkeit. Die vorliegende Monographie widmet sich aus erzähltheoretischer, zeit- und bildphilosophischer Perspektive der Aporetik des Erzählens. Ausgehend von der Epoche des Realismus und anhand einzelner später Erzählungen Wilhelm Raabes wird aufgezeigt, dass das spätrealistische Erzählen gleichermaßen selbst- und fremdreferenziell ist. Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse kultivieren unter der Oberfläche des realistischen Erzählens einen Anti-Realismus. Beim Versuch, erzählend das Erzählen darzustellen, wird die Zeit als irreduzibler Rest des Erzählens anschaulich. Raabes späte Erzählungen werden paradoxerweise zu Bildern der (undarstellbaren) Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758052
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as a doctoral thesis at the Universität Basel, 2013

    Includes bibliographical references (pages 379-396)

  18. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Autor*in: Moser, Natalie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill | Fink

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758052
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2015
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Kehlmann, Daniel; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
  20. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Navratil, Michael (HerausgeberIn); Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn); Humbert, Anna-Marie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben -- Kehlmann komparativ: Intertextualität, Poetologie und Narratologie -- „Ich habe ein paarmal an diesen Film denken müssen“: Spuren von Intertextualität und Intermedialität im Werk Daniel Kehlmanns -- Beerholms Vorstellung und ihre Folgen: Daniel Kehlmanns Dialoge mit der Philosophie -- Aus dem Krieg der Roman: Grimmelshausen in Kehlmanns Tyll -- Opitz und Gryphius versus Magister Fleming: Zu zwei poetischen Miniaturen bei Günter Grass und Daniel Kehlmann -- Das Erzählen von Geschichte bei Daniel Kehlmann -- Jenseits der Fakten: Tyll und die Legitimität der Fiktion -- Die Kehlmann’sche Fliege: Zur Aktualität des vanitas-Topos bei Daniel Kehlmann -- Von Bienen, Eseln und Menschen: Kehlmanns Tiere -- „Germanist[], ohne Germanist zu sein“? Daniel Kehlmann und die literaturwissenschaftliche Forschung -- Daniel trinkt Apfelsaft: Kehlmann als Figur -- „Auf einmal mochten wir Günter Grass wieder.“ Die Wiedergewinnung des Politischen in Daniel Kehlmanns jüngeren Texten -- Nationale Selbstentwürfe in Die Vermessung der Welt: Preußen und die Kulturnation als Identifikationsmodelle für die Gegenwart? -- Daniel Kehlmanns ‚Frühe Neuzeit‘: Tylls Prätexte und die populäre (Re-)Konstruktion einer Epoche -- „Die Regeln der Wirklichkeit brechen“? Probleme des Neorealismus in Daniel Kehlmanns historischen Romanen -- Die Vermessung populären Erzählens: Zur Genre- und Medienreflexion in Daniel Kehlmanns Du hättest gehen sollen -- Was Bestseller zu Bestellern macht: Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt -- Autor*innenverzeichnis -- Personen- und Werkregister This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Navratil, Michael (HerausgeberIn); Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn); Humbert, Anna-Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488; 9783110645255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 401 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Zukunft – Zukunftswissen – Zukunftsästhetik
    Reflexionen des Kommenden in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das historische Erzählen ist im 19. Jahrhundert eine der prominentesten narrativen Formen. Aber es ist immer auch zukunftsaffin. In diesem Band wird diese Kehrseite der Vergangenheitsorientierung in historischer und systematischer Perspektive entlang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das historische Erzählen ist im 19. Jahrhundert eine der prominentesten narrativen Formen. Aber es ist immer auch zukunftsaffin. In diesem Band wird diese Kehrseite der Vergangenheitsorientierung in historischer und systematischer Perspektive entlang folgender Leitfragen untersucht: Wie können Zukunftsreflexionen in Genres analytisch und konzeptionell gefasst werden, die nicht programmatisch dem Zukunftssujet verpflichtet sind? Wie ist das Wissen um Zukunft organisiert und ästhetisch strukturiert? Wie verhält sich eine solche implizite ästhetische Problematisierung von Zukunft gegenüber expliziten Zukunftsmodellen der entstehenden Science Fiction? Mit Beiträgen von Urs Büttner | Felix Christen | Florian Kappeler | Fabian Lampart | Yashar Mohagheghi | Nathalie Moser | Barry Murnane | Urte Stobbe | Evi Zemanek Historical narrative was one of the most prominent narrative forms in the 19th century. But it was always also future-oriented. In this volume, this flipside of addressing the past is examined from a historical and systematic perspective using the following guiding questions: How can reflections on the future be grasped analytically and conceptually in genres that are not programmatically committed to the future? How is knowledge of the future organised and aesthetically structured? How does such implicit aesthetic problematisation of the future relate to explicit models of the future in emerging science fiction? With contributions by Urs Büttner | Felix Christen | Florian Kappeler | Fabian Lampart | Yashar Mohagheghi | Nathalie Moser | Barry Murnane | Urte Stobbe | Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Moser, Natalie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218717
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Litterae ; 259
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Erzählen; Zukunft; Realismus; Literatur; Narrative; Science Fiction; literature; 19th century; Zukunftswissen; future; Gattungen; Zukunftsästhetik; future aesthetics; Genres; future model; future reflection; historisches Erzählen; genres; Zukunftsmodell; Zukunftsreflexion
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  22. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte

    A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others. Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne; Bodenheimer, Alfred; Campe, Rüdiger; Dell'Anno, Sina; Dembeck, Till; Dröscher-Teille, Mandy; Fuchs, Dieter; Gamper, Michael; Haverkamp, Anselm; Imboden, Achim; Imboden, Achim; Keller, Claudia; Knierzinger, Lucas; Kyora, Sabine; Lachmann, Tobias; Moser, Natalie; Ronzheimer, Elisa; Schmitz-Emans, Monika; Simon, Ralf; Simon, Ralf; Trösch, Jodok; Trösch, Jodok; Zymner, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prosa; Literaturgattung; Gattungsgeschichte; Literaturtheorie; Prosa; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literary theory; prose
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  23. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
    dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    0017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populär wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer Berücksichtigung der für seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen Bezüge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsächliches Spannungsverhältnis zwischen ›unterhaltender‹ und ›ernster‹ Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen. This volume examines Daniel Kehlmann’s works, with specific attention to the intertextual and intermedia references that are characteristic of his writing, as well as his literary politics. In addition, the study discusses the supposed or actual tension between “entertaining” and “serious” literature. It thereby relates the author, his works, and their reception to general tendencies in contemporary literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Navratil, Michael (Herausgeber); Balint, Iuditha (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber); Humbert, Anna-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 52311
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur
    Schlagworte: Poetik; Erzähltechnik; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Zukunft, Zukunftswissen, Zukunftsästhetik
    Reflexionen des Kommenden in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (Herausgeber); Moser, Natalie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1451
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae ; 259
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Sprach- und Literaturwissenschaft; Germanistik; Cultural Studies; Linguistics; German
    Weitere Schlagworte: 19; Erzählen; Zukunft; Realismus; Literatur; Narrative; Science Fiction; literature; 19th century; Zukunftswissen; future; Gattungen; Zukunftsästhetik; future aesthetics; Genres; future model; future reflection; historisches Erzählen; genres; Zukunftsmodell; Zukunftsreflexion
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  25. Gottfried Kellers Moderne. Band 2, Kellers Medien ; Formen - Genres - Institutionen
    Beteiligt: Berndt, Frauke (Mitwirkender); Borghardt, Dennis (Mitwirkender); Holéczy, Endre M. (Mitwirkender); Kammer, Stephan (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Keller, Claudia (Mitwirkender); Koepnick, Lutz (Mitwirkender); Lipkin, Michael (Mitwirkender); Menninghaus, Winfried (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Mücke, Dorothea von (Mitwirkender); Müller, Dominik (Mitwirkender); Sprengel, Peter (Mitwirkender); Szczepaniak, Monika (Mitwirkender); Tetzlaff, Stefan (Mitwirkender); Torra-Mattenklott, Caroline (Mitwirkender); Utz, Peter (Mitwirkender); Zobrist, Zoe (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Als Schriftsteller und Maler experimentiert Gottfried Keller gezielt mit unterschiedlichen Medien und ihren Formen - mit literarischen ebenso wie mit bildkünstlerischen Genres. Den verschiedenen intermedialen und transmedialen Beziehungen in Kellers... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Als Schriftsteller und Maler experimentiert Gottfried Keller gezielt mit unterschiedlichen Medien und ihren Formen - mit literarischen ebenso wie mit bildkünstlerischen Genres. Den verschiedenen intermedialen und transmedialen Beziehungen in Kellers Werk nachzugehen, ist das Ziel dieses Bandes. Den Schwerpunkt der Beiträge bilden die Prozesse der literarisch-sozialen Institutionalisierung, die mit den Form- und Gattungsexperimenten einhergehen. As an author and painter, Gottfried Keller deliberately experimented with different media and their forms - with genres from both literature and the fine arts. The objective of this volume is to trace the various intermedial and transmedial connections in Keller's oeuvre, focusing on the processes of literary and social institutionalization that accompanied his experiments with form and genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berndt, Frauke (Mitwirkender); Borghardt, Dennis (Mitwirkender); Holéczy, Endre M. (Mitwirkender); Kammer, Stephan (Mitwirkender); Keck, Annette (Mitwirkender); Keller, Claudia (Mitwirkender); Koepnick, Lutz (Mitwirkender); Lipkin, Michael (Mitwirkender); Menninghaus, Winfried (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Mücke, Dorothea von (Mitwirkender); Müller, Dominik (Mitwirkender); Sprengel, Peter (Mitwirkender); Szczepaniak, Monika (Mitwirkender); Tetzlaff, Stefan (Mitwirkender); Torra-Mattenklott, Caroline (Mitwirkender); Utz, Peter (Mitwirkender); Zobrist, Zoe (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110698794
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Medien; Medienästhetik; Poetik; Literarische Form; Ästhetik; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 314 p.)