Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Ding und Bild in der europäischen Romantik

    Ding und Bild sind Schlüsselbegriffe der romantischen Poetik und Philosophie. Das hat auch die jüngste kultur- und literaturwissenschaftliche Romantikforschung erkannt. Allerdings untersucht sie Dinglichkeit und Bildlichkeit bislang als getrennte... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Ding und Bild sind Schlüsselbegriffe der romantischen Poetik und Philosophie. Das hat auch die jüngste kultur- und literaturwissenschaftliche Romantikforschung erkannt. Allerdings untersucht sie Dinglichkeit und Bildlichkeit bislang als getrennte Problemfelder: Bildlichkeit scheint vorwiegend als Synonym für die Kraft der Imagination in der Frühphase der Romantik von Bedeutung zu sein, während Dinglichkeit als Indikator für das Verhältnis zum Realismus in der Spätphase der Romantik relevant ist. Ein Blick in die Texte der Romantik zeigt allerdings, dass beide Schlüsselbegriffe unabhängig von ihrer Phasenzuordnung zusammenhängen und dass die Übergänge von Dingen und Bildern häufig fließend gestaltet sind.Der Band untersucht das produktive Spannungsverhältnis dieser beiden Konzepte und ihre Vermischungen vor dem Hintergrund der historischen und systematischen Zusammenhänge der europäischen Romantik. Er versammelt Beiträge von Literatur-, Kultur- und Kunstwissenschaftler*innen und nimmt Bezüge zu anderen Wissensfeldern wie der Ökonomie, Philosophie, Physik oder Religion in den Blick. “Thing” and “image” are two key terms in the theoretical, literary, and philosophical texts of the Romantic era. This volume examines the historical and systematic connections between the two terms in European literature from the perspectives of philology, comparative literature, and aesthetics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abigael van, Alst; Alfred, Gall; Caroline, Schubert; Erik, Martin; Heller, Jakob Christoph; Jakob Christoph, Heller; Johannes, Grave; Martin, Erik; Matthias, Preuss; Maximilian, Bergengruen; Michał, Mrugalski; Patricia A., Gwozdz; Philipp, Weber; Ralf, Simon; Schönbeck, Sebastian; Sebastian, Schönbeck; Silke, Förschler; Werner, Michler; Yvonne, Al-Taie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110686197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5176 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 70
    Schlagworte: Ding <Motiv>; Bild <Motiv>; Literatur; Kunst; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 350 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

  2. Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne
    Beteiligt: Daniela, Fuhrmann (MitwirkendeR); Eming, Jutta (HerausgeberIn); Fuhrmann, Daniela (HerausgeberIn); Hans Richard, Brittnacher (MitwirkendeR); Johannes, Traulsen (MitwirkendeR); Jutta, Eming (MitwirkendeR); Maximilian, Bergengruen (MitwirkendeR); Nina, Nowakowski (MitwirkendeR); Sarina, Tschachtli (MitwirkendeR); Thomas, Müller (MitwirkendeR); Ziyang, Wei (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --Der Teufel und seine poietische Macht --Der Antagonist als Heilsvermittler --Im Dialog mit dem anderen Partner --Vidensque diabolus amorem tantum --Der Teufel als poetologische Figur in der Erzählung Das... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --Der Teufel und seine poietische Macht --Der Antagonist als Heilsvermittler --Im Dialog mit dem anderen Partner --Vidensque diabolus amorem tantum --Der Teufel als poetologische Figur in der Erzählung Das Meerwunder des Dresdner Heldenbuchs --Teuflisch theatral --Teuflische Synergie --Diabolische Einsicht --Die alchemische Höllenstrafe --"Mein Name ist Legion" --Autor*innen- und Werkregister Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen 'Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre schöpferischen Eigenschaften verstellt, die jedoch produktiv auf ästhetische Form und Sinnstiftung literarischer Texte einwirken können.Die Einzelstudien verfolgen das Ziel, die ästhetische Dynamik, die sich rund um die Teufelsfigur entfaltet, in ihrer Komplexität zu erfassen; dabei fokussieren sie folgende Fragen: Wozu ermächtigt der Einsatz einer Teufelsfigur im Text? Worin unterscheiden sich sein Aktionsfeld, seine Handlungsweise und kommunikative Kompetenz von denjenigen anderer Figuren? Welcher ästhetische Möglichkeitsraum eröffnet sich um die diabolische Figur herum, aus dem literarische Texte ihre Gestaltungs-, Deutungs- und auch Sinnbildungspotentiale schöpfen können? Die versammelten Beiträge interessieren sich für eben diese produktiven Eigenschaften, die als des Teufels poietische Kraft verstanden werden - sowohl im weiteren Sinne als Form des herstellenden Handelns als auch im engeren Sinne als Dichtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Daniela, Fuhrmann (MitwirkendeR); Eming, Jutta (HerausgeberIn); Fuhrmann, Daniela (HerausgeberIn); Hans Richard, Brittnacher (MitwirkendeR); Johannes, Traulsen (MitwirkendeR); Jutta, Eming (MitwirkendeR); Maximilian, Bergengruen (MitwirkendeR); Nina, Nowakowski (MitwirkendeR); Sarina, Tschachtli (MitwirkendeR); Thomas, Müller (MitwirkendeR); Ziyang, Wei (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110667189
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Devil in literature; Literature; LITERARY CRITICISM / European / German; Devil in literature; Literature; Criticism, interpretation, etc; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 213 p)
  3. Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne

    Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen ,Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen ,Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre schöpferischen Eigenschaften verstellt, die jedoch produktiv auf ästhetische Form und Sinnstiftung literarischer Texte einwirken können.Die Einzelstudien verfolgen das Ziel, die ästhetische Dynamik, die sich rund um die Teufelsfigur entfaltet, in ihrer Komplexität zu erfassen; dabei fokussieren sie folgende Fragen: Wozu ermächtigt der Einsatz einer Teufelsfigur im Text? Worin unterscheiden sich sein Aktionsfeld, seine Handlungsweise und kommunikative Kompetenz von denjenigen anderer Figuren? Welcher ästhetische Möglichkeitsraum eröffnet sich um die diabolische Figur herum, aus dem literarische Texte ihre Gestaltungs-, Deutungs- und auch Sinnbildungspotentiale schöpfen können? Die versammelten Beiträge interessieren sich für eben diese produktiven Eigenschaften, die als des Teufels poietische Kraft verstanden werden - sowohl im weiteren Sinne als Form des herstellenden Handelns als auch im engeren Sinne als Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Daniela, Fuhrmann; Eming, Jutta; Fuhrmann, Daniela; Hans Richard, Brittnacher; Johannes, Traulsen; Jutta, Eming; Maximilian, Bergengruen; Nina, Nowakowski; Sarina, Tschachtli; Thomas, Müller; Ziyang, Wei
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110667189
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Teufel <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 213 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)