Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837643239; 9783837643237
    Weitere Identifier:
    9783837643237
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 134
    Schlagworte: Europa; Risikoverhalten; Risikobewusstsein; Geschichte; ; Europa; Risikogesellschaft;
    Umfang: 269 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die 2015 in Freibug stattgefunden hat ... gegeben hat." - Eine Einführung (Seite 31)

  3. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber, Verfasser); Huff, Tobias (Herausgeber, Verfasser); Itzen, Peter (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn070.c765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KXL3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OAA/CONR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OAA4464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w36473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643237; 3837643239
    Weitere Identifier:
    9783837643237
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 134
    Schlagworte: Europa; Risikoverhalten; Risikobewusstsein; Geschichte; ; Europa; Risikogesellschaft;
    Umfang: 269 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die 2015 in Freibug stattgefunden hat ... gegeben hat." - Eine Einführung (Seite 31)

  5. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Hrsg.); Huff, Tobias (Hrsg.); Itzen, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Hrsg.); Huff, Tobias (Hrsg.); Itzen, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürlichen Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürlichen Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt Who talks about risk - and when, why and how? In this book, history and literary studies, along with their methods and subject-specific questions, enter into a dialogue pursuing this fundamental social question

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-9251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    678116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 4629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 128/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    2020/0305
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1245/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II 531/14/2018
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4760 CON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837643239; 9783837643237
    Weitere Identifier:
    9783837643237
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 134
    Schlagworte: Europa; Risikoverhalten; Risikobewusstsein; Geschichte; ; Europa; Risikogesellschaft;
    Umfang: 269 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die 2015 in Freibug stattgefunden hat ... gegeben hat." - Eine Einführung (Seite 31)

  8. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
  9. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber); Huff, Tobias (Herausgeber); Itzen, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  10. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber); Huff, Tobias (Herausgeber); Itzen, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  11. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-9251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    678116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: Lt 750 / 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 4629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 128/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover, Dienstbibliothek
    2020/0305
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1245/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 1190 C765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II 531/14/2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4760 CON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva von (HerausgeberIn); Huff, Tobias (HerausgeberIn); Itzen, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643237; 3837643239
    Weitere Identifier:
    9783837643237
    RVK Klassifikation: MS 1190 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 134
    Schlagworte: Europa; Risikoverhalten; Risikobewusstsein; Geschichte; ; Europa; Risikogesellschaft;
    Umfang: 269 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die 2015 in Freibug stattgefunden hat ... gegeben hat." - Eine Einführung (Seite 31)

  13. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva <<von>> (Verfasser, Herausgeber); Huff, Tobias (Verfasser, Herausgeber); Itzen, Peter (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva <<von>> (Verfasser, Herausgeber); Huff, Tobias (Verfasser, Herausgeber); Itzen, Peter (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643237; 3837643239
    Weitere Identifier:
    9783837643237
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 134
    Schlagworte: Europa; Risikoverhalten; Risikobewusstsein; Geschichte; Europa; Risikogesellschaft
    Weitere Schlagworte: Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte; Moderne; Literaturgeschichte; Diskursgeschichte; Kulturgeschichte; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Geschichte der Frühen Neuzeit; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Risk; Economic History; Social History; Modernity; History of Literature; History of Discourse; Cultural History; Literature; General Literature Studies; Early Modern History; History of the 19th Century; History
    Umfang: 269 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 426 g
  14. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Hrsg.); Huff, Tobias (Hrsg.); Itzen, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Hrsg.); Huff, Tobias (Hrsg.); Itzen, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürlichen Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürlichen Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt Who talks about risk - and when, why and how? In this book, history and literary studies, along with their methods and subject-specific questions, enter into a dialogue pursuing this fundamental social question

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber); Huff, Tobias (Herausgeber); Itzen, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber); Huff, Tobias (Herausgeber); Itzen, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt