Verlag:
Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt
Der Blick auf Cato war nach seinem Tod und in der Antike zum groessten Teil positiv gepraegt. Die romantische Vorstellung vom freiheitsliebenden Widerstandskaempfer, der fuer seine Ideale eher in den Tod ging als zur ausgestreckten Hand Caesars,...
mehr
Der Blick auf Cato war nach seinem Tod und in der Antike zum groessten Teil positiv gepraegt. Die romantische Vorstellung vom freiheitsliebenden Widerstandskaempfer, der fuer seine Ideale eher in den Tod ging als zur ausgestreckten Hand Caesars, wurde erst mit dem christlichen Mittelalter relativiert, erlebte mit der letzten Haelfte der Fruehen Neuzeit eine eigene Renaissance und sollte erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder kritischer betrachtet werden. Mit seinem Selbstmord trat Cato aus dem Schatten der grossen Maenner und stand fuer einen kurzen Moment ueber den um ihn herum zu Sche
Electronic reproduction; Available via World Wide Web
Inhaltsverzeichnis; Einleitung 1; 1 Die Zeitgenossen 3; 1.1 Cicero 3; 1.1.1 Die historischen Vorbedingungen 3; 1.1.2 Das Verhältnis beider Männer 4; 1.1.3 Cato in Ciceros Schriften 5; 1.1.4 Ciceros Cato 10; 1.2 Caesar 17; 1.2.1 Die historischen Vorbedingungen 17; 1.2.2 Das Verhältnis beider Männer 18; 1.2.3 Caesars Anticato 19; 1.3 Sallust 31; 1.3.1 Sallust, Cato und die Coniuratio Catilinae 31; 1.3.2 Der historische Kontext / Die Rechtslage 32; 1.3.3 Das Duell Caesar - Cato 34; 1.3.4 Das Rededuell bei Sallust 36; 1.3.5 Die Synkrisis 38; 2 Die augusteischen Dichter 45; 2.1 Horaz 45
2.2 Vergil 493 Die Philosophen: Seneca 52; 3.1 Senecas otium und das daraus resultierende Catobild 52; 3.2 Senecas vir sapiens und der Tod 54; 4 Der Epiker: Lucan 59; 4.1 Lucan und die victa causa 59; 4.2 Cato und Brutus 62; 4.3 Buch IX 66; 4.3.1 Cato als Nachfolger Pompeius' 66; 4.3.2 Vor dem Orakel 68; 4.3.3 Die Schlangenepisode 72; 4.3.4 Catos Tod als Ende des Werkes 74; 5 Die Historiker 76; 5.1 Abriss 76; 5.2 Tacitus 80; 5.2.1 Der Dialog über die Redner 80; 5.2.2 Die Annalen 81; 5.3 Plutarch 83; 5.3.1 Die Quellen 83; 5.3.2 Die Lebensbeschreibung im Überblick 86; 5.3.3 Cato als Kämpfer 89
5.3.4 Cato als Philosoph 915.3.5 Der Selbstmord 92; 6 Die Kirchenväter 95; 6.1 Laktanz 95; 6.2 Hieronymus 98; 6.3 Augustinus 100; 6.3.1 Cato als Vertreter paganen Römertums 100; 6.3.2 Cato in De civitate Dei 102; 7 Der Prosaiker: Dante Alighieri 106; 7.1 Dantes Inspirationen 106; 7.2 Das Convivio 108; 7.3 Die Monarchia 111; 7.4 Die Commedia 113; 7.4.1 Warum erscheint Cato nicht im Inferno? 113; 7.4.2 Der Wächter 115; 8 Die Didaktiker in den Disticha Catonis 119; 8.1 Eigenschaften 119; 8.2 Welcher Cato ist gemeint? 121; 8.3 Bearbeitungen 124; 9 Die Dramatiker der Neuzei 128