Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 560.

  1. Klassizismus in Aktion
    Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; FWF

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205200895
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 24
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (458 Seiten), Illustrationen
  2. Klassizismus in Aktion
    Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (HerausgeberIn); Wolf, Norbert Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2016 B 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117780
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.259
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 pn 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S34::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 4982
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05485:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 699.6 DE 0294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5999 6192-661 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4220 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261444 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (HerausgeberIn); Wolf, Norbert Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205200895
    Weitere Identifier:
    9783205200895
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 24
    Schlagworte: Classicism; Classicism in literature; Art and literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Propyläen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 458 Seiten, Illustrationen (farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Daniel Ehrmann : Norbert Christian Wolf: Einleitung ; Klassizismus in Aktion : zum spannungsreichen Kunstprogramm der Propyläen

    Sabine Schneider: Kultur und Autonomie ; "Ein Unendliches in Bewegung" : Positionierungen der Kunst in der Kultur

    Hans-Jürgen Schings: Laokoon und La Mort de Marat oder Weimarische Kunstfreunde und Französische Revolution

    Daniel Ehrmann: Bildverlust oder die Fallstricke der Operativität : Autonomie und Kulturalität der Kunst in den Propyläen

    Elisabeth Décultot: Natur und die Künste ; Kunsttheorie als Übersetzung : Goethes Auseinandersetzung mit Diderots Versuch über die Mahlerey

    Dieter Borchmeyer: Weimarer Opernästhetik : Goethes Essay Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke

    Ernst Osterkamp: Das Drama und die Kunst des Klassizismus in den Propyläen

    Johannes Grave: Normativität und Vielstimmigkeit ; Natur und Kunst, Illusion und Bildbewusstsein : zu einigen Bildern in Goethes Beiträgen für die Propyläen

    Norbert Christian Wolf: Vielstimmigkeit im Kontext : Goethes 'kleiner KunstRoman' der Sammler und die Seinigen in entstehungsgeschichtlicher und gattungstheoretischer Perspektive

    Martin Dönike: "Antike Kunstwerke" : Johann Heinrich Meyers altertumskundliche Beiträge zu den Propyläen

    Frank Büttner: Klassizistische und Antiklassizistische Kunstpraxis ; Die Weimarischen Kunstfreunde und die Krise der Kunstakademien um 1800

    Johannes Rössler: Über das Helldunkel : Reflexionen zu Druckgraphik und Reproduktionsmedien in den Propyläen

    York-Gothart Mix: 'Das Unendliche und das Endliche' : die Propyläen und die kunstphilosophische Debatte über die Arabeske als romantisches Erkenntnisbild

    Gerrit Brüning: Vor und Nach den "Propyläen" ; Glückliches Ereignis im Zeichen der Kunst : die Propyläen als Frucht der Zusammenarbeit Goethes und Schillers

    Claudia Keller: Die ungeschriebenen Propyläen : Klassizismus im Experiment

    Peter Sprengel: Goethe-Nachfolge als Architekturphantasie : zum Motiv der Propyläen im Werk Gerhart Hauptmanns

  3. Iatrophilologia. Medicus philologus und analoge Konzepte in der frühen Neuzeit

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Philologie und Erkenntnis : Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher "Philologie" ; [... internationale und interdisziplinäre Tagung "Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)" vom 19. - 23. Juli 1998 in Wolfenbüttel].(2001); 2001; S. 151 - 176
  4. Der Germanist, die Dichtung und die nicht mehr zeugungsfähigen Mächte. Wissenschaftshistorische Anmerkungen zum paternalen Selbstwertgefühl der deutschen Literaturwissenschaft
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Kunst - Zeugung - Geburt : Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit.(2002); 2002; S. 353 - 380
  5. Lesen, Weimar, Schauen. Einige Perspektiven der Goetheforschung
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Goethe.(2002); 2002; S. 17 - 30
  6. Männlichkeit als Kategorie der postmodernen Kondition
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Räume der literarischen Postmoderne : Gender, Performativität, Globalisierung.(2000); 2000; S. 127 - 146
  7. Familienmänner
    über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3-7705-3557-X
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Familie <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Familie <Motiv>; Deutsch; Prosa; Familie <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Deutsch; Prosa
    Umfang: 463 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996

    Göttingen:1996

  8. Domänen der Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Jaumann, Herbert (Hrsg.); Klein, Jürgen (Hrsg.); Rommel, Bettina (Hrsg.); Vogt-Spira, Gregor (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Jaumann, Herbert (Hrsg.); Klein, Jürgen (Hrsg.); Rommel, Bettina (Hrsg.); Vogt-Spira, Gregor (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-86057-671-2
    Schriftenreihe: Schnittpunkte ; 2
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 348 S.
  9. Internationalisierung - Pluralisierung - Interpretation
    eine wissenschaftsgeschichtliche Fallstudie am Beispiel des Internationalen Referatenorgans "Germanistik"
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Wie international ist die Literaturwissenschaft? : Methoden- und Theoriediskussion in den Literaturwissenschaften : kulturelle Besonderheiten und interkultureller Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems (1950 - 1990).(1996); 1996; S. 305-328
  10. Generationen - zum Gebrauch eines alten Begriffes für die jüngste Geschichte der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung.(2000); 2000; S. 77 - 100
  11. Die Wissenschaft vom Geschlecht und die Literatur der décadence
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Wissen in Literatur im 19. Jahrhundert : [Drittes Internationales Hamburger Kolloquium zu Problemen der Literaturinterpretation und Literaturgeschichtsschreibung: Wissen in Literatur].(2002); 2002; S. 256 - 284
  12. Rousseau in Deutschland
    neue Beiträge zur Erforschung seiner Rezeption
    Beteiligt: Jaumann, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Jaumann, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-014078-0
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques
    Umfang: XII, 326 S.
  13. Heinrich Heine
    das Ende der Geschichte und "verschiedenartige" Theorien zur Literatur
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung und Skepsis : Internationaler Heine-Kongreß 1997 zum 200. Geburtstag.(1999); 1999; S. 489 - 506
  14. Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft ; Literatur und Psychologie ; Medien und Literatur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Wiesinger, Peter (Hrsg.); Littler, Margaret; Erhart, Walter; Janz, Marlies; Hiebel, Hans H.; Lange-Kirchheim, Astrid; Hörisch, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-906766-09-8
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik / Reihe A, Kongressberichte ; 62
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Facta, Ficta und Hybride
    generische als epistemologische Dynamik in Zeitschriften des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Ehrmann, Daniel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Literatur und Journalistik : Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts.(2016); 2016; S. 111 - 132
  16. "Ich wollte Venedig einfangen, ich wollte es beschreiben"
    Wolfgang Koeppen und das Ende der Reiseliteratur
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: In Spuren reisen : Vor-Bilder und Vor-Schriften in der Reiseliteratur.(2006); 2006; S. 187 - 206
  17. Bio-bibliographisches Repertorium
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-016069-2
    Übergeordneter Titel: Bio-bibliographisches Repertorium - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XV, 721 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. XI - XV

  18. Wilhelm Meisters theatralische Sendung ; Wilhelm Meisters Lehrjahre ; Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.); Jaumann, Herbert (Hrsg.); Voßkamp, Almuth (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-618-60290-1
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek deutscher Klassiker ; 82
    Umfang: 1614 S.
  19. Krieg, Lyrics, 'Living with war'
    Über die Bedeutung rockmusikalischer Texte
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Lyrik / Lyrics : Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft.(2019); 2019; S. 57 - 78
  20. Weltliterarische Vergleichspraxis - am Beispiel des Odysseus
    Autor*in: Erhart, Walter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures : DFG-Symposion 2018.(2019); 2019; S. 143 - 162
  21. Gewalt in Geschichten am Beispiel von Henri Verneuils Spannungsfilm 'I ...comme Icare'
    Autor*in: Drews, Julian

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturen der Welt : Zugänge, Modelle, Analysen eines Konzepts im Übergang.(2018); 2018; S. 309 - 326
  22. Buch von der deutschen Poeterey
    (1624)
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Jaumann, Herbert (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-15-018214-x
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 18214
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Geschichte 1624; Quelle; Poetik; Deutsch; Geschichte 1624; Quelle
    Umfang: 213 S.
  23. Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2004-
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-016069-2
    Schlagworte: Europa; Wissenschaftler; Wissenschaft; Geschichte 1500-1700
  24. Der alt/neu-Diskurs (Querelle) als kulturelles Orientierungsschema
    Charles Perrault und Christian Thomasius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Kulturelle Orientierung um 1700 : Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt.(2004); 2004; S. 85 - 99
  25. Das Modell der Literaturkritik in der frühen Neuzeit: Zu seiner Etablierung und Legitimation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit : DFG-Symposion 1989.(1990); 1990; S. 1-