Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2023/1284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L 1.6 49
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/460/2083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 1633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 225 : D76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 200.093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6260-277 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ri 1 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/11880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 594.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 87250 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 3900/10:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107; 3837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    RVK Klassifikation: AK 87250 ; AN 97250
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; Band 1
    Schlagworte: Dokumentation; Rezeption; Künste; Ästhetik; Geschichte 1850-2021; ; Dokumentation; Künste; ; Dokumentation; Rezeption;
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Marlene Streeruwitz
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs II 226 : 131.2020,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z all 561.1/923-131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 6950-131,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 7/10:131,3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 4189:131.2020,3
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Zs 1141 :131.2020,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1573 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Neue
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AZ 75850-131.2020,3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 444 (2020)
    131.2020,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 118:131,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balmes, Hans Jürgen (HerausgeberIn); Roesler, Alexander (HerausgeberIn); Vogel, Oliver (HerausgeberIn); Heppe, Sophie von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783108091231
    Weitere Identifier:
    9783108091231
    Schriftenreihe: Neue Rundschau ; 131. Jahrgang, Heft 3 (2020)
    Schlagworte: Streeruwitz, Marlene; ; Streeruwitz, Marlene;
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  3. Influx and efflux
    writing up with Walt Whitman
    Autor*in: Bennett, Jane
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Prologue. Influx and efflux -- Position and disposition -- Circuits of sympathy -- Solar judgment -- Refrain. The alchemy of affects -- Bad influence -- Thoreau experiments with natural influences -- Epilogue. A peculiar efficacy. "In her 2009 book... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 7790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PS3242 Benn2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf WhitWal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prologue. Influx and efflux -- Position and disposition -- Circuits of sympathy -- Solar judgment -- Refrain. The alchemy of affects -- Bad influence -- Thoreau experiments with natural influences -- Epilogue. A peculiar efficacy. "In her 2009 book Vibrant Matter, Jane Bennett explored the vital materiality of non-human objects and the deep interrelation of human and non-human forces. Yet she was left with a question: if we recognize human agency as bound up with the agentic forces of the material world, what does that mean for our conception of the self? Bennett's new work, INFLUX AND EFFLUX, draws on the work of Walt Whitman to address this question. Bennett uses Whitman's ideas of composition and decomposition, physical shapes and dispositions, and material and affective influences to posit a processual form of self that can form the basis for a more ecologically oriented and just world. This "democratic personality" is formed through constant influx and efflux (a reference to "Song of Myself") or influence, the way in which the sea, or anything external, comes in, changes things, and leaves again. The first chapter considers Whitman's ideology of "phiz"-a manner or position that affects one's disposition-which for Whitman was linked to the project of egalitarian democracy. Next, Bennett looks at sympathy as a more-than-human atmospheric force-considering the sympathetic currents involved in the transmission of pain, affection, love, and the erotic. Whitman called for his readers to engage in nonchalance and pluralism, instead of applying moral judgement-a stance that Bennett acknowledges might seem to contradict Whitman's ideal of a democratic vista. Yet Whitman assigned his poetry the task of expanding sympathy from the narrow confines of sentiment to a physical force itself. For example, Bennett shows that "I Sing the Body Electric" deliberately evokes a vital flow of sympathy that generates in the reader a sense of the linked value of every body-soul. Rather than directly engaging with the racialized violence of slavery in a way that might make people defensive, Whitman generated a cloud of possibility for abolitionist thought. Bennett concludes by considering Henry David Thoreau's engagements with natural influences-which he calls "the circulation of vitality beyond our bodies"-including sympathizing with trees and exploring psychedelic intoxication. For Bennett, these interactions represent a way of engaging with the more-than-human that recognizes the significant flows of influence that nature has on our lives. Beautifully written and accompanied by Bennett's own drawings and doodles, INFLUX AND EFFLUX will be an important text for scholars in literary theory, political th ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781478008309; 9781478007791
    RVK Klassifikation: HT 6915
    Schlagworte: Sympathy in literature; Human ecology in literature; American literature
    Weitere Schlagworte: Whitman, Walt (1819-1892)
    Umfang: xxv, 195 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 20950 B186
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bg, 444 / 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDU43404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDU43404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KLEX/BALK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/RE 2021 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-MMedien 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DE 2020 B
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KDU3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643107; 3837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische ; Band 1
    Weitere Schlagworte: Film; Kunst; Literatur; Kultur; Dokumentation; Archiv; Fotografie; Mediengeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Art; Literature; Culture; Documentary; Archive; Photography; Media History; General Literature Studies; Art History; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
  5. Im Gedränge
    Figuren der Menge

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Doetsch, Hermann <1966-> (Hrsg.); Wild, Cornelia (Hrsg.); Hülk-Althoff, Walburga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-6424-8
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Literatur; Menschenmenge <Motiv>
    Umfang: VII, 364 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dieses Buch ist aus der Sektion "La Foule/Die Menge" des XXXV. Romanistentages 2017 an der Universität Zürich hervorgegangen

  6. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Fahle, Oliver (Hrsg.); Urban, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/119850935x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Fahle, Oliver (Hrsg.); Urban, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8376-4310-7
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; 1
    Umfang: 219 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Re-/dissolving mimesis
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (Herausgeber); Müller, Maja-Lisa (Herausgeber); Linseisen, Elisa (Herausgeber); Winter, Franziska (Herausgeber); Balke, Friedrich (Herausgeber); Siegert, Bernhard (Herausgeber); Taussig, Michael (Herausgeber); Bennett, Jane (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althoff, Sebastian (Herausgeber); Müller, Maja-Lisa (Herausgeber); Linseisen, Elisa (Herausgeber); Winter, Franziska (Herausgeber); Balke, Friedrich (Herausgeber); Siegert, Bernhard (Herausgeber); Taussig, Michael (Herausgeber); Bennett, Jane (Herausgeber); Wirth, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564958; 3770564952
    Weitere Identifier:
    9783770564958
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 6
    Schlagworte: Fotografie; Videokunst; Mimesis; Attentat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Blow Up; Digital Image; Digitales Bild; Forensics; Post-Digital; Post-Production; Post-Produktion; Selfie Culture; Selfie Kultur; Surveillance; Vergrößerung; Zoom; Überwachung; (VLB-WN)1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 17 cm, 251 g
  8. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
  9. Exzess und Entzug
    Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorf
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Binczek, Natalie (Herausgeber); Haffke, Maren (Herausgeber); Rothöhler, Simon (Herausgeber); Haifisch, Anna (Illustrator); Schwärzler, Wolfgang (Designer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959051972; 3959051972
    Weitere Identifier:
    9783959051972
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Andreas Gursky; DFG-Graduiertenkollegs 2132; Schriftsteller; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: LIV, 56 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 340 g
  10. Exzess und Entzug
    Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff = Graduiertenkolleg 2132 - Das Dokumentarische : Exzess und Entzug
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Binczek, Natalie, (Hrsg.); Haffke, Maren, (Hrsg.); Rothöhler, Simon, (Hrsg.); Haifisch, Anna; Schwärzler, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959051972; 3959051972
    Weitere Identifier:
    9783959051972
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Andreas Gursky; DFG-Graduiertenkollegs 2132; Schriftsteller; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: LIV, 56 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 340 g
  11. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107; 3837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: <<Das>> Dokumentarische ; Band 1
    Weitere Schlagworte: Film; Kunst; Literatur; Kultur; Dokumentation; Archiv; Fotografie; Mediengeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Art; Literature; Culture; Documentary; Archive; Photography; Media History; General Literature Studies; Art History; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
  12. Influx and efflux
    writing up with Walt Whitman
    Autor*in: Bennett, Jane
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Prologue. Influx and efflux -- Position and disposition -- Circuits of sympathy -- Solar judgment -- Refrain. The alchemy of affects -- Bad influence -- Thoreau experiments with natural influences -- Epilogue. A peculiar efficacy. "In her 2009 book... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prologue. Influx and efflux -- Position and disposition -- Circuits of sympathy -- Solar judgment -- Refrain. The alchemy of affects -- Bad influence -- Thoreau experiments with natural influences -- Epilogue. A peculiar efficacy. "In her 2009 book Vibrant Matter, Jane Bennett explored the vital materiality of non-human objects and the deep interrelation of human and non-human forces. Yet she was left with a question: if we recognize human agency as bound up with the agentic forces of the material world, what does that mean for our conception of the self? Bennett's new work, INFLUX AND EFFLUX, draws on the work of Walt Whitman to address this question. Bennett uses Whitman's ideas of composition and decomposition, physical shapes and dispositions, and material and affective influences to posit a processual form of self that can form the basis for a more ecologically oriented and just world. This "democratic personality" is formed through constant influx and efflux (a reference to "Song of Myself") or influence, the way in which the sea, or anything external, comes in, changes things, and leaves again. The first chapter considers Whitman's ideology of "phiz"-a manner or position that affects one's disposition-which for Whitman was linked to the project of egalitarian democracy. Next, Bennett looks at sympathy as a more-than-human atmospheric force-considering the sympathetic currents involved in the transmission of pain, affection, love, and the erotic. Whitman called for his readers to engage in nonchalance and pluralism, instead of applying moral judgement-a stance that Bennett acknowledges might seem to contradict Whitman's ideal of a democratic vista. Yet Whitman assigned his poetry the task of expanding sympathy from the narrow confines of sentiment to a physical force itself. For example, Bennett shows that "I Sing the Body Electric" deliberately evokes a vital flow of sympathy that generates in the reader a sense of the linked value of every body-soul. Rather than directly engaging with the racialized violence of slavery in a way that might make people defensive, Whitman generated a cloud of possibility for abolitionist thought. Bennett concludes by considering Henry David Thoreau's engagements with natural influences-which he calls "the circulation of vitality beyond our bodies"-including sympathizing with trees and exploring psychedelic intoxication. For Bennett, these interactions represent a way of engaging with the more-than-human that recognizes the significant flows of influence that nature has on our lives. Beautifully written and accompanied by Bennett's own drawings and doodles, INFLUX AND EFFLUX will be an important text for scholars in literary theory, political th ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781478008309; 9781478007791
    RVK Klassifikation: HT 6915
    Schlagworte: Sympathy in literature; Human ecology in literature; American literature
    Weitere Schlagworte: Whitman, Walt (1819-1892)
    Umfang: xxv, 195 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische ; 1
    Schlagworte: Dokumentation; Rezeption; Künste; Ästhetik
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
  14. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Obergeschoss
    G 4.2/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische ; 1
    Schlagworte: Dokumentation; Rezeption; Künste; Ästhetik
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
  15. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Fahle, Oliver (Hrsg.); Urban, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen unterschiedlicher Institutionen und Praktiken auf je spezifische Weise bild-, text- und tonmediale Elemente arrangieren, um so die Lesbarkeit, den Aussagewert und die Machtwirkungen des Dokumentierten zu steuern. Verschiedene Leitkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Das Dokumentarische 2.0 in den diversen Praktiken der Selbstdokumentation, etwa in Social Media (Neodokumentarismus), sowie das Dokumentarische zweiter Ordnung, das sich in kritischer Weise auf die Objektivitäts- und Evidenzansprüche dokumentarischer Wahrheitsansprüche bezieht und sie "gegendokumentarisch" unterläuft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Fahle, Oliver (Hrsg.); Urban, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; 1
    Schlagworte: Dokumentation; Rezeption; Künste; Ästhetik
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  16. Exzess und Entzug
    Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Der Schriftsteller Marcel Beyer macht uns zu Zeugen eines Abends mit viel Prominenz im Wolfsburger Kunstmuseum anlässlich eines Empfangs zu Ehren von Andreas Gursky. Die scharfzüngigen Bildbeschreibungen des Literaten, der sich auf breit gestreutes... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:3165:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 93472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/byr 7/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 5224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3225 E96
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Schriftsteller Marcel Beyer macht uns zu Zeugen eines Abends mit viel Prominenz im Wolfsburger Kunstmuseum anlässlich eines Empfangs zu Ehren von Andreas Gursky. Die scharfzüngigen Bildbeschreibungen des Literaten, der sich auf breit gestreutes und gut zugängliches Fotomaterial stützt, nehmen Anstoß an der Art, wie sich Vorstandsvorsitzende, Fußballtrainer und Schauspielerinnen selbstbewusst vor die Kunst schieben und formuliert damit zugleich einen ironischen Kommentar zu den großformatigen seriell-dekorativen Bildern Gurskys. Marcel Beyers Essay basiert auf einem Vortrag, den der Schriftsteller im Frühjahr 2017 zur Eröffnung des DFG-Graduiertenkollegs 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum gehalten hat. Die Zuhörer von damals reagieren nun schriftlich: mit Kommentaren, Anmerkungen und Entgegnungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Binczek, Natalie (HerausgeberIn); Haffke, Maren (HerausgeberIn); Rothöhler, Simon (HerausgeberIn); Haifisch, Anna (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959051972; 3959051972
    Weitere Identifier:
    9783959051972
    RVK Klassifikation: LI 37730 ; AP 94100 ; GN 3225
    Schlagworte: Gursky, Andreas; Kunstmuseum Wolfsburg; Kunstbetrieb; Schickeria; Selbstdarstellung;
    Umfang: LIV, 56 Seiten, Illustrationen